Autor Thema: Meine Fire 280R ist da!  (Gelesen 4949 mal)

Offline marmorkuchen

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 52
Meine Fire 280R ist da!
« am: 06. Oktober 2009, 00:12:24 »
Und gleich wieder Lehrgeld gezahlt. Die Kiste (übrigens ein recht schweres Gerät) kam ohne RSC-Board, was kostet so ein Board eigentlich aktuell?
Natürlich habe ich kein passendes Nullmodemkabel, aber was solls wozu gibt es eBay.
Und was die Lautstärke betrifft, ja sie ist schon heftig, aber im Vergleich zur Netra t1 105 doch recht angenehm, zumindest was die Tonlage betrifft.

Leicht frustrierte Grüsse aud Berlin
Sven

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Meine Fire 280R ist da!
« am: 06. Oktober 2009, 00:12:24 »

Offline tassilo

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 437
    • Freie Jobbörse rund um Linux
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #1 am: 06. Oktober 2009, 09:41:36 »
Moin Moin

freut mich das du deine Maschiene hast. Glückwunsch.
Zum thema nullmodemkabel : das kann man auch recht einfach selber zusammenlöten und spart auch noch den versand (der meistens mehr kostet als das kabel selbst wenns nur ein kabel ist das du bestellst)
Ansonsten hab ich mal gehört das man auf bestimmten frequenzen taub wird wenn man ihnen dauend ausgesetz wird... vielleicht hör ich deswegen die netra kaum. aber die 220r "brüllt" für mich schon recht ordenlich...

grüße

tassilo

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #2 am: 06. Oktober 2009, 13:13:41 »
Hallo Sven,

die RSC ist nicht zwingend notwendig ! Ohne die Karte hast du eben eine laute Blade 1000 im Rackmountgehäuse.
Preise für eine RSC sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Meine hat 10 Euro gekostet, allerdings ohne das notwendige interne Kabel (dies war für meine Versuche aber egal).
Ob die F280R lauter ist als deine Netra t1 105 kann ich nicht beurteilen.
 
Ein passendes Nullmodem-Kabel sollte sich doch im wohlsortierten Geschäft für elektronische Bauteile finden. Da Berlin groß ist, ist es etwas schwer das für dich nächste Geschäft zu empfehlen.

Eine gute Quelle für Informationen ist das Sun System Handbook. Dort findest zu Links zur Dokumentation und Firmwareupdates.

Michael

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #3 am: 06. Oktober 2009, 15:02:35 »
Schau einfach mal bei Resellern oder in der Bucht nach diesen Nummern:

501-4901 (RSC2 A, 100mAh)
501-5856 (RSC2 B, 1000mAh)

Offline marmorkuchen

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 52
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #4 am: 06. Oktober 2009, 15:05:57 »
Klar geht es auch ohne RSC, aber wenn schon, dann richtig!
Das Nullmodemkabel habe ich bereits gestern abend bestellt, da es gar nicht so einfach ist ein Nullmodemkabel zu bekommen (wird einfach zu selten verlangt).

Sven

Offline marmorkuchen

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 52
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #5 am: 06. Oktober 2009, 15:12:04 »
Schau einfach mal bei Resellern oder in der Bucht nach diesen Nummern:
Danke gestern gab es in der Bucht noch kein RSC-Board, da habe ich nämlich zuerst nachgeschaut.
Allerdings gibt es nun das 501-5856, bzw gab es , denn ich hab natürlich gleich zugeschlagen.

Sven

Offline marmorkuchen

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 52
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #6 am: 10. Oktober 2009, 13:50:05 »
Hallo,
nun muss ich doch noch einmal um Hilfe bitten.
Ich hab mich per Nullmodemkabel an ttya rangehangen und wollte Solaris 10 u7 / u8 übers Netz installieren.
Nach dem eigentlich die Installationsskripte starten sollten bekam ich folgende Fehlermeldung:

Es wurden Festplatten gefunden.   
Eines der folgenden Probleme ist jedoch aufgetreten:

    > Hardwarefehler

    > Unformatierte Festplatte.


Also habe ich die Platte per format formatiert und überprüft (332 Minuten lang) und es wurden keine Fehler festgestellt.
Neuer Anlauf mit Solaris 10 und wieder beim selbem Punkt gestoppt.
prtdiag liefert mir:

System Configuration:  Sun Microsystems  sun4u Sun Fire 280R (2 X UltraSPARC-III+)
System clock frequency: 150 MHz
Memory size: 2048 Megabytes

========================= CPUs =========================

                    Run   Ecache   CPU    CPU
Brd  CPU   Module   MHz     MB    Impl.   Mask
---  ---  -------  -----  ------  ------  ----
 0     0     0      900     8,0   US-III+   2.2
 0     1     1      900     8,0   US-III+   2.2


========================= IO Cards =========================


Warum wird hier nicht der HBA angezeigt?
Testweise habe ich dann mal OpenBSD 4.0 installiert und das ging problemlos von statten.
Einzig beim Hochfahren wird die Meldung:

isp0 at pci1 dev 4 function 0 "QLogic ISP2200" rev 0x05: ivec 0x204
isp0: invalid NVRAM header


angezeigt.

Hat irgendwer eine Idee, die mich weiterbringen könnte.
Achja mein RSC-Board kam auch und wurde gleich eingebaut, allerdings ist das Login mit einem User/Passwort geschützt und den Verkäufer erreiche ich am WE natürlich nicht. Witzigerweise zeigt mir das serielle Interface der RSC heute nicht mal mehr ein Loginprompt an.
Irgendwie ist das nicht meine Woche.

Gruß
Sven

Offline Toktar

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 333
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #7 am: 10. Oktober 2009, 14:58:06 »
Hallo,

Du solltest die Platte labeln. Mit Hilfe der Suchfunktion findest Du Dein Problem hier im Forum sehr oft und auch die Lösung dazu.
Toktar
--
Jawoll!
Und DNS braucht's nicht, das ist was fuer Weicheier, die sich keine Zahlen merken koennen.
[Karlheinz Boehme in dcsf]

Offline marmorkuchen

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 52
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2009, 15:56:30 »
Hallo,
das ist mir jetzt aber peinlich, ans labeln habe ich überhaupt nicht gedacht.
Die Installation läuft jetzt gerade einwandfrei durch.
Ich musste die Platte nur von EFI auf SMI labeln und das wars auch schon.
Das kommt davon, wenn man sich überwiegend in der Intel-AMD-Welt bewegt. ;)

Vielen Dank
Sven

linuxdomination

  • Gast
Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2009, 08:42:18 »
....und warum spricht dein solaris installer deutsch???? geht ja gar nicht eine deutsches unix   :o

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Meine Fire 280R ist da!
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2009, 08:42:18 »