Autor Thema: SunSwift SCSI ???  (Gelesen 2000 mal)

DEMONizer

  • Gast
SunSwift SCSI ???
« am: 05. März 2004, 01:50:32 »
Hallo,
ich kenne mich überhaupt nicht mit SCSI aus und habe mir zum kennenlernen eine SunSwift Ethernet/SCSI PCI Karte für meine Ultra 5 gesteigert.
Jetzt liebäugle ich mit einem externen Gehäuse für SCSI-Geräte. Ich bin allerdings etwas verunsichert, was es mit den einzelnen Standards auf sich hat.
Im Service-Manual der Karte steht, dass diese unter anderem Ultra/Wide SCSI mit 40MB Transferrate unterstützt, schaut man im SUN-Katalog nach gibt es nur eine SBus-Variante, wobei erwähnt wird, dass die PCI-Variante dieser entspricht, es ist jedoch nur von Fast-Wide-SCSI(20MB/s) die Rede.
Was kann denn nun die Karte?
Als Gehäuse hab ich mir das MultiPack SCSI angeschaut, welches im Sun-Katalog für die Ultra 5 spezifiziert ist, allerdings für 270 und 333 MHz, ist das nicht vollkommen egal was für ein Prozessor im Gerät ist, bzw. welches Gerät man überhaupt benutzt, solange ein SCSI-Controller drin ist?
Welche Festplatten kann man verwenden? U160 und U320? Was ist mit dem Zusatz LVD bei Festplatten?
Ich habe in diversen Quellen nach Infos zu SCSI gesucht, und auch einiges gefunden, allerdings ist das alles sehr theoretisch und konfus.
Ich weiss zwar jetzt, dass es HVD und LVD gibt, und dass die Sunswift nicht HVD ist, aber ist sie denn LVD?

Ist vielleicht alles etwas konfus, aber so stellt es sich mir auch dar.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

SunSwift SCSI ???
« am: 05. März 2004, 01:50:32 »

hplehner

  • Gast
Re: SunSwift SCSI ???
« Antwort #1 am: 05. März 2004, 10:30:39 »
Hallo Mathias,

auf unserer Links Seite gibts einen zu Dudi's Hardware Seiten.
Der und das SystemHandbook auf der SunSolve sollten die
gewünschte Erleuchtung bringen.

Welche Platte zu welcher CPU du dir kaufst ist nahezu egal.
Eine Ultra 320 Disk zu einer Sparcstation 2 funktioniert zwar,
macht aber nicht wirklich Sinn.

Gruß
Hans-Peter