Autor Thema: Testfehler bei 'test-all'  (Gelesen 3291 mal)

Input

  • Gast
Testfehler bei 'test-all'
« am: 04. Januar 2005, 04:01:58 »
Hi!
Ich versuchte bei meiner SS1+, sorry ist ja ein SS5-Clone, mein Feheler!, von Cycle Computer Corporation, mit 90MHz, Sol 7 zu installieren. Ging sehr schnell(subjektiv schneller als bei der SS10) und ohne Fehler. Beim Start bekam ich aber Fehlermeldungen und  der Volum-Manager vom Sol lief nicht, konnte auch keine CD öffnen und auch nicht alle Programme. Hab dann mal den Hrdware-Test aus dem OBP durchgeführt und der gab mir dann Fehler beim DMA-Baustein L1A9172 aus. Hat jemand 'ne Idee?
Ich hoffe der Baustein ist nicht defekt oder es liegt ganz woanders, denn ich finde, dass das Board ziemlich schnell ist. Wer mehr zum Board wissen will, soll mich ruhig anmailen!
Input

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Testfehler bei 'test-all'
« am: 04. Januar 2005, 04:01:58 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #1 am: 04. Januar 2005, 12:29:00 »
Zitat
mein Feheler!

...das ist ein falscher Fehler. ;D ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

7ami7

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #2 am: 04. Januar 2005, 19:09:17 »
Hi,

Fuer eine genauere Analyse brauche ich mehr infos...
Wie sieht die Fehlermeldung genau aus?
Was steckt in deinem System an sonstiger HW?

Gruss
Andreas

Input

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #3 am: 04. Januar 2005, 21:52:21 »
Also hier die Infos:
Board con Cycle Computer Corporation Inc. CPU ist eine Fujitsu MB86904, 32MB RAM über normale SIMM-Bänke, möglich sind auch 2 PS/2 Bänke, eine CG3 Graka, 1GBHDD Seagate.
Das Board lässt sich umschalten zwischen 75,85 90 MHz. Möglicher weise mehr, wenn man CPU und U33( der Frequenz-Baustein) wechselt. Ansonsten die üblichen Anschlüsse wie Serial A/B, LPT(als SubD-Buchse), SCSI und AUI. Die Chips sind von NCR der 89C100(STP000QFP) und der 89C105(STP 2001QFP) und natürich der LSI L1A9172 als SMCC. Cache-Grösse ist mir nicht bekannt. Wenn ich wüsste wie es geht, könnte ich auch ein Bild mitschicken, ansonsten per Mail.
Ich hoffe das reicht für eine Diagnose.  ::)

Halt! Dafehlt doch noch die Fehlerbeschreibung:
Testing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000/SUNW,CS4321@3,c000000
IAR Error: Actual=ff Expected= 0
IAR Error: Actual=ff Expected= 1
IAR Error: Actual=ff Expected= 2
IAR Error: Actual=ff Expected= 3
IAR Error: Actual=ff Expected= 4
Und so weiter über a-f nach 20 also Hexadezimal.
IDR Error: Actual=ff Expected= 0
IDR Error: Actual=ff Expected= 80
IDR Error: Actual=ff Expected= c0
L1A7192 DMA Loopback Selftest Passed.
Selftest failed. Return code = 37

Zu sagen wäre noch: CS4321 hat irgendetwas mit dem Powermanagment zu tun. Sol 2.4 unterstützt dies nicht und läuft einwandfrei! Sol 7 hat da Probleme und läuft nicht richtig! ???
« Letzte Änderung: 05. Januar 2005, 03:25:57 von Input »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #4 am: 05. Januar 2005, 09:49:38 »
CS4231 ist ein Soundchip => Onboard-Sound .
Der ist normalerweise unwichtig, wenn man den nicht nutzt.
Man kann versuchen, durch setzten der Probe-Reihenfolge im OBP,
dieses Teil beim Scan auszulassen - ob das was bringt kann ich aber nicht so genau beurteilen.

« Letzte Änderung: 05. Januar 2005, 09:50:12 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Input

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #5 am: 05. Januar 2005, 15:56:38 »
Tja, wenn es nur OBP-Test wäre! Aber bei Solaris 7 lädt er den Volume-Manager nicht und auch den Netscape kann ich nicht öffnen. Das CD-Rom-LW wird nichtmal gemountet. Beim Starten sagt er mir etwas mit Power-Management und Kommunikation mit Systemkern nicht möglich und noch andere Sachen , die ich nicht im Kopf hab. Bei Solaris 2.4 kommt solch eine Meldung nicht.
Die Installation von Sol7 verlief aber ohne Fehler und nach meiner subjektiven Meinung, schneller als auf der SS5/170 (ist übrigens ein Clone der deutschen Firma Force Computers und trägt den wohlklingenden Namen Symphonie VA13E) Konnte sogar Unterlagen von dort beziehen.

7ami7

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #6 am: 05. Januar 2005, 17:36:11 »
Hi,

der Fehler beim test-all ist wohl ein timing Problem beim Resetten.
Der aktuelle Wert von 200ms ist wohl nicht ausreichend fuer diesen Chip.
Eine Erhoehung auf 400 wuerde reichen.

Einfacher Weg:
Do not run selftest for CS4231.   ;)

Der Andere:
Aenderung in /aurora/cs4231.fth
"d# 200 ms" aendern in "d# 400 ms" in reset-cs4231 /aurora/cs4231.fth

Gilt fuer ne SS5 und hoffentlich auch fuer deinen Clone.

Das Problem mit dem Volume Manager kannst du fixen indem du ihn haendich nachstartest:
/etc/init.d/volmgt start

Gruss
Andreas

Input

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #7 am: 05. Januar 2005, 18:09:43 »
Oh je! Du schreibst da Sachen auf! Da muß ich ja erst mal nachfragen. Selftest nicht ausführen O.K. , den habe ich ja erst gemacht, nachdem Sol7 nicht richtig lief.
Wo ändere ich aber die Werte? Im OpenBootProm? Wie ich dahingelange ist kein Problem aber in der Programmirerei bin ich (noch) nicht so firm. Nach dem Motto: Keine Ahnung aber davon 'ne ganze Menge! Wäre es möglich mir eine etwas genauere Kurzbeschreibung zukommen zu lassen, möglicherweise auch als mail?
Dank aber für die Hilfe.

7ami7

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #8 am: 05. Januar 2005, 18:42:05 »
Waehle lieber den einfachen Weg.  ;)

Was ist mit deinem volmgt?

Gruss
Andreas

Input

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #9 am: 07. Januar 2005, 14:14:44 »
Das kann ich noch nicht sagen, hab Sol7 nicht wieder installiert.
Die SS-5 läuft jetzt mit Sol2.4 und der CG12+. Willmal noch ein wenig 'rumspielen und mich mit OpenWindows vertraut machen.
Wie kann ich eigentlich auf einen LinuxServer zugreifen? Netzwerk ist alles eingerichtet, ich finde aber nichts um (wie bei win) auf den Shared Folder zuzugreifen. Wie geht das?

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #9 am: 07. Januar 2005, 14:14:44 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #10 am: 07. Januar 2005, 15:45:44 »
Das liegt mit Sicherheit an deinem "neumodischem" Solaris ! ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Input

  • Gast
Re: Testfehler bei 'test-all'
« Antwort #11 am: 07. Januar 2005, 16:49:59 »
Das gleiche Problem habe ich auch unter Sol7/8/9. Ich sag doch: keine Ahnung aber davon 'ne ganze Menge  ;D