Superuser

Autor Thema: Oracle auf Sun Ultra 5  (Gelesen 3385 mal)

r10k

  • Gast
Oracle auf Sun Ultra 5
« am: 18. Mai 2005, 20:06:18 »
Hi Leute

vielleicht kann mir hier einer helfen. Ich wollte nähmlich meine Oracle-Kenntnisse auffrischen und suche somit der optimale Sun-Rechner für so wenig Geld wie möglich. Dabei bin ich auf eine Sun Ultra 5 gestoßen. Also, ein paar Dinge sollte es schon erledigen können:


  • mindestens sollte Solaris 10 bzw. später OpenSolaris laufen können. Ich ziele dabei 512MB Hauptspeicher an
  • mindestens sollte Oracle 8 laufen, besser Oracle 9, und am liebsten Oracle 10.
  • abgesehen davon brauch diese Kiste kein X (nur bei der Oracle Installation)
  • ein paar Server, Apache, BIND, usw. Vielleicht auch eine PostgreSQL datenbank
  • sollte schon Java ohne X ausführen können.


Nun meine Frage, reicht die Performance? Oder sollte es schon eine Ultra 30/60 sein? Sicherlich wird die Oracle Datenbank nicht riesig groß sein, in Vordergrund ist wirklich nur Solaris und Oracle als Lernobjekt. Ich denke mal, das ohne Oracle diese Kiste es locker schaffen sollte....

beste Grüße,

r10k

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Oracle auf Sun Ultra 5
« am: 18. Mai 2005, 20:06:18 »

paraglider242

  • Gast
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #1 am: 18. Mai 2005, 21:25:44 »
hm... wie's mit Oracle aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber ich hab hier ne Ultra 5 / 300 MHz / 128 MB Ram, darauf läuft Apache, PHP, PostgreSQL, IPFilter, Postfix, ClamAV und MRTG.

Bin mit der Performance eigentlich ganz zufrieden...

Eventuell dauerts ein wenig bis die Kiste hochgefahren ist, aber danach sollte es glaub ich keine grossartigen Probleme geben...

Offline unix4ever

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #2 am: 19. Mai 2005, 00:37:17 »
Nebst meiner Blade 1000 habe ich eine kleine U10 mit diesen Specs:

- US-IIi 440 MHz
- 1024 MB RAM
- 1 x 36 GB 10'000 rpm SCSI-Disk für Solaris 10, Oracle 10g und CVS
- 1 x 120 GB IDE für allerlei Gerümpel wie mp3 etc.

X11 läuft nicht (gar nicht installiert), das Oracle-Installer-GUI kannst du ja auch remote auf ner anderen Kiste anzeigen lassen. Ich greife via Kabelmodem von aussen drauf zu; dies geht allerdings zuerst in eine abgesicherte separate Solaris10-Zone. Dadurch habe ich noch RAM-Bedarf für diese Zone. Insgesamt habe ich so noch etwa 300 Megs RAM frei. Da du deine U5 für ziemlich dasselbe brauche willst, rate ich dir zum Kauf einer U10 oder U30. 512 Megs RAM sind einfach zu wenig (und auch Maximalausbau der U5) wenn du mit Solaris 10 und Oracle 10g was machen willst. CPU-Power brauchst du ja nicht viel, aber 1 GB RAM würde ich mir gönnen...

Viele Grüsse

Simon

Offline lunatic

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 109
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #3 am: 19. Mai 2005, 02:05:07 »
Zitat

Da du deine U5 für ziemlich dasselbe brauche willst, rate ich dir zum Kauf einer U10 oder U30.


Die U5 und U10 sind essentiell dasselbe board in zwei
verschiedenen Gehaeusen. Die U5 ist nur etwas kleiner
und man bekommt nicht alle RAM Module und die
UPA Grafikkarten (physikalisch) eingebaut. Original
kamen die Maschinen auch mit Unterschiedlicher CPU-
Ausstattung, aber das muss ja nichts heissen.

Bei 1GB RAM ist eine U5/10 allerdings schon so teuer,
dass sich etwas neueres oder groesseres eher lohnen
duerfte. U2 gibt es mittlerweile sehr billig und mit UltraSPARC II
laeuft auch Solaris 10. In diese Kisten bekommt man
schnell mal 1 oder 2GB RAM.

Offline unix4ever

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #4 am: 20. Mai 2005, 12:44:29 »

Zitat


Die U5 und U10 sind essentiell dasselbe board in zwei
verschiedenen Gehaeusen. Die U5 ist nur etwas kleiner
und man bekommt nicht alle RAM Module und die
UPA Grafikkarten (physikalisch) eingebaut. Original
kamen die Maschinen auch mit Unterschiedlicher CPU-
Ausstattung, aber das muss ja nichts heissen.


Ist mir bewusst, dass die beiden identisch sind. Nur habe ich gemeint, dass in die U10 1GB RAM verbaut werden kann, während bei der U5 bei 512 Megs das Ende der Fahnenstange erreicht ist, nicht??

Aber du hast schon recht, wenn man U5/10 RAM nicht bereits hat, dann kauft man sich besser was anderes...


Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #5 am: 20. Mai 2005, 16:26:14 »
Durch weglassen von a bisserl Blech (Floppy Rahmen) lassen sich auch die in der Bauweise
höheren Module der U10 verbauen.

Gruß
Hans-Peter
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #6 am: 20. Mai 2005, 16:41:50 »
heißt das, die u5 kann mehr als 512mb ram? ich dachte das obp macht das nicht mit

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #7 am: 20. Mai 2005, 18:38:17 »
Ja ! Es liegt wirklich nur an der Bauhöhe der Speichermodule. Low-Profile 256MB Module sind eben selten. Kingston soll diese Module einmal angeboten haben. Der Preis dürfte sich aber nicht weit unterhalb dem der Sun-Module bewegt haben.

Michael

cutoff

  • Gast
Re: Oracle auf Sun Ultra 5
« Antwort #8 am: 23. Mai 2005, 20:35:43 »
also das kleinste, was ich bei uns in der firma mit oracle 9i hab laufen sehen, war eine E-250 (1GB RAM, 2x350Mhz UII sparc)
der kunde hat sich dies 1,5 jahre mit angeschaut, dann musste eine  performantere loesung her.

es kommt halt auch darauf an, welche mengen an daten und tabellen der oracle server bearbeiten muss, wie du die tablespaces und extendgroessen verwaltest/definierst.
teilweise haben wir ora 9i's laufen, da wird eine v880 mit 8 cpu's bei 10 websphere connections am tns listener durch den ora_pmon prozess zu 75% ausgelastet (und das ist nur einer von  ca. 6 oracle- hauptprozessen)

man sollte vorher schon wissen, welches ausmass die DB haben soll.
wenn du sagst, es soll nur fuers testen und ausprobieren reichen, denke ich mal, eine gut geruestete u5 wird dich selbst damit nicht gluecklich machen.

gruss
cutoff

aber