Superuser

Autor Thema: Netra T1 105 - serielle Schnittstelle  (Gelesen 3190 mal)

roth

  • Gast
Netra T1 105 - serielle Schnittstelle
« am: 01. November 2007, 12:26:11 »
Grüß Gott,

an der Netra T1 105 sind die seriellen Schnittstellen als RJ45-Anschluß ausgeführt (erste ist für LOM).
Für den Anschluß eines seriellen Endgerätes an die zweite serielle Schnittstelle der Netra benötige ich auf der Seite der Netra einen DB9-Stecker ("Männchen"). Eine eventuell erforderliche spezielle an das Endgerät angepaßte Pinbelegung soll in dem Anschlußkabel des Endgerätes oder einem Zwischenadapter ausgeführt werden, damit das alles austauschbar bleibt.
Das Endgerät funktioniert derzeit an einem Intel-Rechner mit dessen serieller DB9-Schnittstelle.

Ich benötige nun einen Anschluß (-plan), der die Pinbelegung zwischen seriellem RJ45 Anschluß der Netra und einem dem "herkömmlichen PC-Anschluß" gleichen Anschluß als DB9-Stecker darstellt.
Ein Adapterkabel ist laut Sunsolve Misc I/O port communication & pinout reference scheinbar mal von Sun angeboten worden, dann aber auf DB25 (Netra[TM] T1 105 RJ45 - RS232 serial converter cable. SUN part number 530-2889-01).

Gibt es sowas als RJ45-auf-DB9 preiswert fertig zu kaufen? Wenn ja, wo und wie teuer?
(Bei Reichelt hatte ich vor Jahren einmal ein Kabel RJ45-auf-DB9 entdeckt, aber seinerzeit nicht gebraucht und somit nicht gekauft. Wenn ich mich nicht irre, war das für den Anschluß von ISDN-Anlagen an einen PC zur Programmierung gedacht und hatte vermutlich ein DB9-"Weibchen".)

Alternativ hätte ich hier ein beschädigtes Cat5-Patchkabel, aus welchem bestimmt zwei solcher Adapterkabel gemacht werden könnten, wenn die Pinbelegung bekannt wäre.

In dem Netra t1 User and Administration Guide wird für den Anschluß an einen Terminalserver die Pinbelegung aufgeführt, aber als "Pin Cross-overs" bezeichnet.

RJ45  ---   DB9
1 (RTS)   ---   8 (CTS)
2 (DTR)   ---   6 (DSR)
3 (TXD)   ---   2 (RXD)
4 (Signal Ground)   ---   5 (Signal Ground)
5 (Signal Ground)   ---   5 (Signal Ground)
6 (RXD)   ---   3 (TXD)
7 (DSR)   ---   4 (DTR)
8 (CTS)   ---   7 (RTS)

Wobei "Pin Cross-overs" aber darauf hindeutet, daß das bereits eine Adaption / Kreuzung beinhaltet. :-\

Ich gehe davon aus, daß in dem Dokument die RJ45-Buchse abgebildet ist und somit am Stecker (Rastnase unten)aus Sicht des Steckers Pin 1 links oben ist (hier: braun; ist wohl aber nicht einheitlich farbkodiert).

Für die DB9 an PC habe ich auf Serial (PC 9) eine Pinbelegung gefunden.

Damit ergäbe sich für mich folgede "Theorie":

RJ45  ---   DB9
1 (RTS)   ---   7 (RTS)
2 (DTR)   ---   4 (DTR)
3 (TXD)   ---   3 (TXD)
4 (Signal Ground)   ---   5 (Signal Ground)
5 (Signal Ground)   ---   5 (Signal Ground)
6 (RXD)   ---   2 (RXD)
7 (DSR)   ---   6 (DSR)
8 (CTS)   ---   8 (CTS)

Ungenutzt auf Seiten DB9 blieben Pin 1 (CD) und 9 (RI).

Wäre das für einen "transparenten" Adapter RJ45 auf DB9 ("Männchen") richtig?
Wird die Schirmung des Cat5-Kabels auf das Gehäuse des DB9-Steckers geführt?


Vielleicht hat das aber ja schon einmal hier jemand gemacht und kann aus dem Stehgreif eine Pinbelegung aufsagen oder aus dem Regal ziehen und meine "Theorie" bestätigen.

Vielen Dank für Eure Anregungen, Hinweise und Antworten.


Gruß
Sven
« Letzte Änderung: 01. November 2007, 12:29:05 von roth »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Netra T1 105 - serielle Schnittstelle
« am: 01. November 2007, 12:26:11 »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Netra T1 105 - serielle Schnittstelle
« Antwort #1 am: 01. November 2007, 13:26:54 »
Hallo Sven,

die RJ45-DB9/DB25 Adapter zum Selbstbeschalten (die RJ45-Seite enthält Kabelenden mit Kontakten, die sich in die DB9 bzw. DB25 Stecker-/Buchsen-Seite stecken lassen)
gibt es bei Segor in Berlin zum Stückpreis von etwas über 3 Euro.
Wenn es aber nur um ein einzelnes Kabel bzw. Adapter geht, lohnt es sich allein wegen der Versandkosten nicht. Den RJ45-Stecker auf einer Seite abschneiden und den SUB-D 9 direkt anlöten.

Der Schirm des Netzwerkkabels wird nicht benutzt, sondern nur die Leiter. Die Cisco-Console-Kabel sind auch nur ungeschirmte Flachband-Kabel.

Michael

roth

  • Gast
Re: Netra T1 105 - serielle Schnittstelle
« Antwort #2 am: 01. November 2007, 15:02:14 »
Hallo Michael,

vielen Dank für den Hinweis auf Segor. Leider sind der Mindestbestellwert von 15 Euro und die Versandkosten von 6 Euro in der Tat für zwei Adapter (-kabel) zu hoch.

Den RJ45-Stecker auf einer Seite abschneiden und den SUB-D 9 direkt anlöten.
So wollte ich es machen, allerdings wäre es hierfür gut, zu wissen, ob die von mir am Ende aufgelistete Pinbelegung stimmt (siehe "Theorie").

Der Schirm des Netzwerkkabels wird nicht benutzt, sondern nur die Leiter. Die Cisco-Console-Kabel sind auch nur ungeschirmte Flachband-Kabel.
Gut, das vereinfacht die Sache (etwas).


Jetzt müßte ich nur wissen, wie die Pinbelegung ist.


Gruß
Sven