Autor Thema: Sun mit 2 * Ethernet  (Gelesen 3328 mal)

Wonk

  • Gast
Sun mit 2 * Ethernet
« am: 12. Februar 2004, 15:23:11 »
Hallo Zusammen,

ich nenne nun einige Suns mein eigen (SS10, SS20, SS5, U1).
Gibt es irgendeine Möglichkeit, in einer von diesen 2 Ethernet Interfaces zu nutzen, oder muss ich eine weitere SBus Karte dafür haben. Wenn eine Karte notwendig sein solle (was ich fürchte), wo kann ich die günstig bekommen?  Ich hab mal bei EBay geschaut, bin aber nicht so recht fündig geworden...

Gruss,
Wonk

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Sun mit 2 * Ethernet
« am: 12. Februar 2004, 15:23:11 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #1 am: 12. Februar 2004, 15:33:18 »
...da wird wohl eine Ethernetkarte fällig.
Aber Achtung !
Es gibt einige Karten, welche nur 10MBit können und in den neueren Solaris-Versioen nicht mehr unterstützt werden.
Infos dazu findest Du hier :
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Ethernet/ETHER_TOC.html
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Wonk

  • Gast
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #2 am: 12. Februar 2004, 16:41:49 »
Danke für die schnelle Reaktion...

:'(  das mit der neuen Karte hab ich ja fast gedacht, aber es hätte ja sein können das es irgendeinen Kniff gibt.
Also 10 MBit würden mir schon reichen, die Sun soll dann als DSL-Router fungieren, und da bringt eine schnelle Karte eh nix.

Na dann auf zum fröhlichen suchen...

7ami7

  • Gast
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #3 am: 26. Februar 2004, 17:11:16 »
Denke daran im Falle zweier Ethernet Karten im gleichen Host und gleichem Netz den OBP Eintrag "local-mac-address" auf true zu setzen.

Gruss
Andreas

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #4 am: 26. Februar 2004, 19:44:40 »
Wenn man das zweite Interface ans DSl Modem anschließt brauchste das nicht. Du musst nach meiner Erfahrung die zweite Netzwerkkarte nicht mal aktivieren (also kein zusätzlicher hostname.??? Eintrag in /etc).

Gib einfach bei der DSL Konfiguration das Interface (z.B.: le1) an und da passt das schon. So funktioniert das bei mir mit rp-pppoe 3.5 und SUNppp 4.0.

Mfg. Erisch

xecuterdiablo

  • Gast
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #5 am: 02. April 2004, 11:28:40 »
hallo, ich hab keine ahnung von SUN. find ich total schwer, ich brauch da wohl training, kennst du vllt eine email adresse wo ich mich wegen Umschulung bewerben  irgendwas?
wär echt toll ein Computerjob zu machen,würd mir auch zuhause  helfen, ich hab ein sparc 5 und brauch wohl ein neuen;)
hab ne onboard grafikkarte wolle die ausmachen, keine ahnungwie das geht, und die Preise sind gesalzen, man  schon hat mam ein sparc und nur probleme  echt geil. kein plan was ich nu machen kann, ausser fragen, ob sich einer damit auskennt ist aber echt hard keiner hat ahnung von ;) ihr seit die ersten die ich hier finde    naja zurück zur grafikkarte

hab da ne neue PCI 24Bit;) 24hat die nur? ich hab in mein x86 eine 32 bit drinne und die war schon  teuer  mit 150 euro, aber 300 für die  Sparc ;) die soll sogar Preisgünstig sein, man man man ob man da nichts machen kann?
ich will die kack grafikkarte nur endlcih zum laufen bekommen und soll sogar ein treiber installieren, obwohl ich die noch nicht mal  benutzen kann, ÜBERHAUPT NICHT! das ja mal  krass
einfach ein COMMAND wär schon hilfreich aber wer weiss das schon? ihr habt sihcer alle 1500 Euro sparc und ich hab kein Geld , so ein mist, aber vllt in einem Jahr , IN EINEM JAHR;)) und hab nicht mal PLAN von ;)
ich schreib hier ein Salat, ich weiss garnicht was ich schreiben soll und weggehen will ich auch nicht ;)
ich muss was im leben total umstrukturieren
und ich brauch viel schlaf is doch nicht normal ich muss  ein Plan haben ) das ist wichtig für alle ;) besonders für eure Gesundheit^^

naja wohn Umgebung Essen, würd mich freuen, wen mir einer was Beibringen würde, dann kann ich vllt auch mal mit einem Sparc Server im Internet ein Projekt starten.


und ne ethernet card brauch ich, ich brauchen is ganz wichtig, biitte melden  PCI SUN muss das sein, eine gaaanz billige reicht, und 160 euro kann ich nicht zahlen, könnt ihr knicken^^
später erst
cya XecuterDiablo

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #6 am: 02. April 2004, 16:36:37 »
@xe...wasweisich
Nehm einfach weniger Drogen - dann bist du auch nicht so müde.
Dann kann man sogar auch wieder richtig denken und bekommt Plan.
Echt cool oder ?
« Letzte Änderung: 02. April 2004, 16:37:10 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

xecuterdiablo

  • Gast
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #7 am: 02. April 2004, 22:40:52 »
Yooooooooooo

oder einfach mehr Handbücher in DEUTSCH!! *GG*  ::) :o


         ;D         ;D               ;D

ich muss aber immer noch  nvalias mydev [control+Y]  (/pci@1f,0/pci@1,1/SUNW,m64B@2) Problem lösen, die Treiber hab ich im Solaris installier *glaub*

hab setenv output-device mydev
eingetippt, aber nichts passiert ;o(
das is echt krass schwer, kann mir da einer weiterhelfen?
aber war kein MENU beim start der ausführbaren DAtei, is doch normalerweise immer so, das wenigstens ein Bild kommt , grade bei Grafikkarte^^


SmellyCat

  • Gast
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #8 am: 02. April 2004, 23:14:03 »
Drück Dich vernüftig aus wäre das erste wenn Du Hilfe willst... dann poste den Beitrag nicht einfach irgendwo dazu sondern in den entsprechenden Topic, ist nicht schwer zu finden, musst nur lesen.

Dass SUN Teile nicht billig sind liegt auf der Hand: Ist kein Kinderspielzeug, also auch eigentlich für Erwachsene gedacht ;)

bye
Mats

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #9 am: 03. April 2004, 01:33:31 »
Hallo,

es tut mir fast leid, daß ich XecuterDiablo hierher verwiesen habe !

Also: Nach dem setenv output-device mydev springt natürlich die Anzeige nicht sofort herum. Erst nach dem reset wird die zweite Karte ausgewählt.

Irgendwie kommst Du mir wie ein Fahranfänger vor, der in seiner ersten Fahrstunde gleich an einem Formel 1 - Rennen teilnehmen will.

Ich verstehe das Jammern überhaupt nicht. Was heißt viel ausgegeben. Die Ultra 5 ist kein Multimedia-PC von Aldi oder Lidl. 24-Bit Farbtiefe ist zwar ganz nett, aber bestimmt nicht lebensnotwendig.
Was den Mangel an deutschen Texten betrifft, deshalb gibt es u.a. dieses Forum. Hier kann man sich in Deutsch austauschen. Im Sun Support Forum und Usenet ist englisch eben Pflicht. Ohne Englisch kommt man allerdings auch mit Suns nicht weiter. Das einzige gute und (original)deutschsprachige Buch ist das von Thomas Handschuch. Schön sind auch die Übersetzungen von o'Reilly.

Nun sollte das Thema in den richtigen Bereich bzw. einen eigenen Beitrag gebracht werden.

Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #9 am: 03. April 2004, 01:33:31 »

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
Re: Sun mit 2 * Ethernet
« Antwort #10 am: 03. April 2004, 05:11:33 »
@ unaussprechlichername

Da das Thema ja Ethernet ist, will ich dir mal was zur Grafikkarte sagen:

Du meinst nicht im Ernst, dass ne 32 Bit Grafikkarte mehr Farben anzeigt, als ne 24 Bit, oder ?
Was ist denn deiner Auffassung nach an ner 32 Bit Grafikkarte besser? Der Zahlenwert?
SUN ist wenigstens ehrlich und gibt die Bits fürs AlphaBlending nicht als Farbtiefe an.

Mfg. Erisch