Superuser

Autor Thema: System Locale von en_US auf de_DE umstelle  (Gelesen 7503 mal)

Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« am: 11. Juli 2007, 16:33:21 »
Huhu,

wie stelle ich die Locale um? Ich hab wohl bei der Installation en_US gewählt, aber die Java Applikation macht nun unheimlich viel Stress deswegen. Wie kann ich die System Locale auf Deutsch umstellen? de_DE oder so... allerdings soll sich nicht die Systemsprache ändern. Ich mags am liebsten Englisch und nicht so nen Mischmasch aus deutschen und englischen Texten, oder kann man das dann nicht verhindern?

Gruß Tschokko
Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« am: 11. Juli 2007, 16:33:21 »

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #1 am: 12. Juli 2007, 14:38:46 »
Ich kenne das eher andersrum - eine (amerikanische) Applikation fällt bei deutscher Locale auf die Nase...  ::)

Wenn Du bei der Installation nur en_US gewählt hast musst Du de_DE wahrscheinlich erstmal nachinstallieren, so kenne ich das zumindest von Solaris <= 9.

Unter CDE kannst Du auf dem Anmeldebildschirm eine Locale für die Session auswählen. Man kann auch in einer Shell die Environmentvariablen LANG, LC_ALL usw. gezielt umbiegen. Die aktuellen Einstellungen bekommt man mit locale (hier gerade auf Solaris 9 ausprobiert):

~$ locale
LANG=
LC_CTYPE="de"
LC_NUMERIC="de"
LC_TIME="de"
LC_COLLATE="de"
LC_MONETARY="de"
LC_MESSAGES="de"
LC_ALL=de

Deinen Mischmasch kannst Du mit den anderen Variablen verhindern (oder entsprechend forcieren).

LC_NUMERIC=en
export LC_NUMERIC

schaltet z.B. nur die Behandlung von Zahlen auf Dezimalpunkt und Tausenderkomma um, eben Englisch. Meldungen und Datumsangaben sollten in meinem Fall weiter auf Deutsch sein. So richtig viel habe ich mich damit aber noch nie beschäftigt.

Vielleicht hilft auch dieser Link weiter:
http://developers.sun.com/dev/gadc/faq/locale.html

Gruß,
Andrew.

Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #2 am: 12. Juli 2007, 16:16:25 »
Ertsmal vielen Dank... dann waren meine Gedanken schon richtig. ;) Aber ohne installiertes Locale kann ich natürlich nicht auf de_DE umstellen. ;D Dank dem guten Link von dir und dem Befehl localeadm konnte ich das Locale auf die Maschine nachträglich installieren und die Umgebungsvariablen erfolgreich umstellen. Super, nu klappts...

Danke schön !

Gruß Tschokko
Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #3 am: 07. November 2007, 19:22:03 »
Ich muss hier einfach nochmal posten :-\

Ich habe leider immer noch das Problem mit dem falschen Tastatur-Layout (US):

Hardware: Lenovo/IBM ThinkPad T60, dt. Tastatur

Dieses System ist installiert:
Zitat
bash-3.00# uname -a
SunOS inovo 5.11 xen-nv66-2007-06-24 i86pc i386 i86pc

Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass etwas fehlt. Also habe ich mittels "localeadm -a ceu -d /cdrom/cdrom0" versucht fehlende Locale-Pakete nachzurüsten. Dabei wird folgende Meldung ausgegeben: "Region ceu is already installed on this machine. Exiting." (ceu ...Central EUrope)

Folgende Locales sind installiert:
Zitat
bash-3.00# locale -a
C
POSIX
...
de
de.ISO8859-15
de.UTF-8
...
de_DE
de_DE.ISO8859-1
de_DE.ISO8859-15
de_DE.ISO8859-15@euro
de_DE.UTF-8
de_DE.UTF-8@euro
...

Dies habe ich durchgeführt:
Zitat
bash-3.00# vi /etc/default/init
---
...
TZ=Europe/Berlin
CMASK=022
LANG="de_DE"
Ich habe es ebenfalls mit "de" und dem Setzen von LC_ALL versucht. Auch nach einem Reboot - tut gut-  ohne Erfolg.  :(

Dieses Locale ist eingestellt:
Zitat
bash-3.00# locale
LANG=C  ???
LC_CTYPE="C"
LC_NUMERIC="C"
LC_TIME="C"
LC_COLLATE="C"
LC_MONETARY="C"
LC_MESSAGE="C"
LC_ALL=<leer>

Hat von Euch jemand eine Idee?

EDIT: Ich bin als Nutzer "root" angemeldet, falls das noch jemand interessiert. ;)

Gruß
escimo
« Letzte Änderung: 07. November 2007, 19:28:00 von escimo »

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #4 am: 08. November 2007, 09:12:40 »
Ich habe leider immer noch das Problem mit dem falschen Tastatur-Layout (US):

Dieses System ist installiert:
Zitat
bash-3.00# uname -a
SunOS inovo 5.11 xen-nv66-2007-06-24 i86pc i386 i86pc

Dies habe ich durchgeführt:
Zitat
bash-3.00# vi /etc/default/init
---
...
TZ=Europe/Berlin
CMASK=022
LANG="de_DE"
Ich habe es ebenfalls mit "de" und dem Setzen von LC_ALL versucht. Auch nach einem Reboot - tut gut-  ohne Erfolg.  :(

Hat von Euch jemand eine Idee?

Falsche Baustelle... Das Tastatur-Layout hat absolut nichts mit dem eingestellten Locale zu tun. Das beeinflusst nur Applikationen, z.B. ob sie Dezimalpunkt oder -komma verwenden, oder in welchem Format ein Datum ausgegeben wird.

Beim x86 PC muss man heutzutage immer noch manuell festlegen welches Tastaturlayout man denn haben möchte. Keine Ahnung wie Sun das bei x86 macht. Bei SPARC funktioniert es ja einfach so. ::)

EDIT: Vielleicht hilft das hier weiter?

http://de.sun.com/sunnews/events/2007/sundays/pdf/magdeburg/4_solaris_laptops.pdf

Auf Seite 22 wird sysidkbd erwähnt.

Gruß,
Andrew.

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #5 am: 08. November 2007, 10:57:49 »
Hi Andrew,

vielen Dank für deine Hilfe. Es hat funktioniert.

Die Datei des Übels: /boot/solaris/bootenv.rc

Aus einem mir noch unbekannten Grund hat die Erkennung über sysidkbd nicht funktioniert. Eine weitere Möglichkeit Feineinstellungen vorzunehmen ist die Datei /etc/default/kbd.

Diese Zeile stand drin:
  setprop keyboard-layout 'Hungarian'

Diese Zeilen stehen jetzt drin:
  setprop keyboard-layout 'German'
  setprop kbd-type 'German'



Jetzt bleibt nur noch 1 Problem - das auch wieder hierher passt: ;)
Das Locale steht trotz LANG="de_DE" (siehe meinen Beitrag oben) immer noch auf "C" . Wie kann das sein?

Gruß
escimo

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: System Locale von en_US auf de_DE umstelle
« Antwort #6 am: 08. November 2007, 11:08:39 »
Ehm... Ich habe gerade vom dtlogin auf gdm umgestellt (siehe PDF von Andrew). Dann habe ich mich wieder angemeldet und siehe da bei Aufruf des Kommandos locale auf einem Terminal erscheint:

Zitat
LANG=de_DE
LC_CTYPE="de_DE"
LC_NUMERIC="de_DE"
LC_TIME="de_DE"
LC_COLLATE="de_DE"
LC_MONETARY="de_DE"
LC_MESSAGE="de_DE"
LC_ALL=<leer>
Interessant.  ???

Wieso hat das OS das jetzt erst geschnallt, was ich in /etc/default/init eingetragen habe? Könnte mir das mal einer erklären?

Gruß
escimo
« Letzte Änderung: 08. November 2007, 11:10:34 von escimo »