Autor Thema: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme  (Gelesen 7559 mal)

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Moin allerseits,

nach dem ich nun alles komplett habe (wir erinnern uns) und die Kiste läuft, arbeite ich mich so langsam vor. :)

Allerdings ziept es hier und da an manchen Stellen, daher packe ich meine Fragen und Probleme hier rein, wenn ich anderweitig keine Lösung finde. Ich baue darauf, dass sich ein fachkundiger wackerer Recke meiner erbarmt und sich an seine Erfahrungen mit diesem Fossil erinnert. ;)

- Erstes Problem: Clock Board

Das Gerät hat ein Clock Board für 100 MHz aus der Ex500 Baureihe (501-5365), damit auch die 400 MHz CPUs voll unterstützt werden.
Allerdings werden die CPUs nur mit 336 MHz angezeigt (OBP Befehl ".speed" und "prtdiag -v" in einer Solaris 10 Shell per Jumpstart).
Muss man da noch irgendwas extra konfigurieren?

- Zweites Problem: SCSI

Das Gerät hat zwei Disk Boards für je zwei SCSI-Platten. Zur Sicherheit verwende ich nur ein Disk Board. Allerdings kann ich verkabeln und terminieren wie ich will, ich bekomme die Platten nicht korrekt im OBP angezeigt. Verwende ich keinen externen Terminator, bekomme ich EINE der beiden Platte für je jede SCSI-ID angezeigt. Verwende ich einen Terminator (non-Sun U320 LVD), bekomme ich

Can't clear FAS interrupts: Check SCSI Term. Power Fuse.

Brauche ich da irgendwelche speziellen Kabel?

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum


claus

  • Gast
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #1 am: 03. Mai 2008, 21:15:00 »
Zitat
Verwende ich keinen externen Terminator, bekomme ich EINE der beiden Platte für je jede SCSI-ID angezeigt.

Das deutet sehr stark auf ein Terminierungsproblem hin. Ich meine mich zu erinnern, dass bei sowas die Platten selber noch terminieren müssen.
Haben die Platten selber einen gesetzten Terminatorjumper (das ist ein Wort, oder)?


Wegen dem Clock Board: Laut meiner Erinnerung ist es so, dass es bei älteren Maschinen einen Jumper für so etwas gab (irgendwo gelesen), ob das allerdings für so ein Monster wie die E5000 zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
Sagt das FEH dazu etwas?

Claus

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #2 am: 03. Mai 2008, 21:44:26 »
Haben die Platten selber einen gesetzten Terminatorjumper (das ist ein Wort, oder)?
Das habe ich noch nicht explizit überprüft, da ich das System als "funktionierend" übernommen habe.
Aber in der Doku steht nur, dass man das letzte (von oben? von unten?) Disk Board mit einem externen Terminator an SCSI-OUT versehen muss.

Sagt das FEH dazu etwas?
Zum Clock Board Upgrade o.ä. habe ich (noch) nichts gefunden.
Service Plan habe ich nicht und sunshack.org ist down.
Mal sehen was das hier ist:
http://docs.filibeto.org/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/806-0959-11.pdf

DoomWarrior

  • Gast
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #3 am: 03. Mai 2008, 22:14:11 »
- Erstes Problem: Clock Board

Das Gerät hat ein Clock Board für 100 MHz aus der Ex500 Baureihe (501-5365), damit auch die 400 MHz CPUs voll unterstützt werden.
Allerdings werden die CPUs nur mit 336 MHz angezeigt (OBP Befehl ".speed" und "prtdiag -v" in einer Solaris 10 Shell per Jumpstart).
Muss man da noch irgendwas extra konfigurieren?

das ist schön, das du ein 100Mhz Clockboard hast, wenn du allerdings nicht das passende CPU-Board hast, wirds nix mit 100Mhz Bus.
501-4882 wäre der richtige Kanidat. Aber du hast eine 5000, daher sollte nur ein bzw. mehrere 501-2976 oder 501-4312 drin sein, d.h. nur 83Mhz Bus Speed.

Außerdem welchen OPB stand haben deine Boards? hast du schonmal die CPU-Boards OBPs gesynct?
« Letzte Änderung: 03. Mai 2008, 22:16:09 von DoomWarrior »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #4 am: 04. Mai 2008, 09:37:24 »
501-4882 wäre der richtige Kanidat. Aber du hast eine 5000, daher sollte nur ein bzw. mehrere 501-2976 oder 501-4312 drin sein, d.h. nur 83Mhz Bus Speed.
Danke, das habe ich noch nicht erwähnt. Ich glaube es sind drei neue und ein altes CPU Boards drin. Ein neues Board habe ich noch zugekauft. Aber ich schaue gerne noch mal genau nach, dauert nur ein paar Stunden, weil die Kiste nicht in der Wohnung steht. ;)

Außerdem welchen OPB stand haben deine Boards? hast du schonmal die CPU-Boards OBPs gesynct?
Die Boards waren schon gesynct, nur mein zugekauftes wurde automatisch erkannt und dann aktualisiert.
WIMRE ist dort OBP 3.2.30 drauf und I/O 1.8.x (muss ich nachschauen).

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #5 am: 04. Mai 2008, 09:38:56 »
Zitat
Verwende ich keinen externen Terminator, bekomme ich EINE der beiden Platte für je jede SCSI-ID angezeigt.

Das deutet sehr stark auf ein Terminierungsproblem hin. Ich meine mich zu erinnern, dass bei sowas die Platten selber noch terminieren müssen.
Haben die Platten selber einen gesetzten Terminatorjumper (das ist ein Wort, oder)?

Das ein Gerät für alle SCSI-Ids angezeigt wird kenne ich eher von dem Fall das dieses eine Gerät die gleiche Id wie der Controller hat.

Die Enterprise 5000 kenne ich leider nicht, aber wenn ich diese Seite richtig verstehe, dann hängen die Ids der Platten letztlich davon ab in welchem Steckplatz sich das Disk Board befindet:

http://www.x5164a.com/

(ziemlich weit unten, "Default Drive Address Settings")

Welche Ids sollen die beiden Platten demnach denn haben? Kannst Du erkennen welche der beiden Platten sich auf allen Ids meldet?

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #6 am: 04. Mai 2008, 14:08:40 »
Welche Ids sollen die beiden Platten demnach denn haben? Kannst Du erkennen welche der beiden Platten sich auf allen Ids meldet?
Keine Ahnung, da habe ich mit der E5000 noch die günstigste Konfiguration, denn da kann man so viele Disk Boards verwenden wie man will und darf die auch ohne Einschränkungen in jeden Slot stecken.

Die Platte die sich vordrängelt ist die original Sun. Ich werd's mal nur mit einer Platte in einem Disk Board versuchen.

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #7 am: 04. Mai 2008, 22:09:31 »
Welche Ids sollen die beiden Platten demnach denn haben? Kannst Du erkennen welche der beiden Platten sich auf allen Ids meldet?
Keine Ahnung, da habe ich mit der E5000 noch die günstigste Konfiguration, denn da kann man so viele Disk Boards verwenden wie man will und darf die auch ohne Einschränkungen in jeden Slot stecken.

Eine Einschränkung gibt es bei SCSI immer ::) Jede Id darf nur einmal vergeben sein.

Bei einem X5164A Disk Board z.B. das in Slot 1 steckt hat die 2. Platte die Id 7. Die Wahrscheinlichkeit das der Controller die gleiche Id verwendet ist doch sehr hoch...

Was für ein Disk Board ist es denn? Und in welchem Slot hast Du es schon ausprobiert?

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #8 am: 04. Mai 2008, 23:13:10 »
Eine Einschränkung gibt es bei SCSI immer ::) Jede Id darf nur einmal vergeben sein.
Was für ein Disk Board ist es denn? Und in welchem Slot hast Du es schon ausprobiert?
Naja, wenn Sun schon automatische ID-Vergabe macht, dann wäre das schon dümmlich, wenn da die Controller-ID mit dabei ist ;)

Auf dem Disk Board steht 501-3113.

Ausprobiert habe ich Slot 1/3/5/7 (die hinteren), wobei ich nicht dediziert jeden Slot einzeln probiert habe. Seit Erstellen des Threads war ich nicht mehr bei der Maschine. :)

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #9 am: 10. Mai 2008, 12:48:30 »
Seit Erstellen des Threads war ich nicht mehr bei der Maschine. :)
So, ich fahre dann mal rüber. Haltet euch schon mal bereit. ;D

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #9 am: 10. Mai 2008, 12:48:30 »

claus

  • Gast
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #10 am: 10. Mai 2008, 18:27:43 »
Alle breit.

Claus

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #11 am: 10. Mai 2008, 18:32:05 »
Alle breit.
Dito.
Irgendwo kam plötzlich eine Rosé-Schorle mit Eiswürfeln her. Jetzt habe ich zwei E5000. :P

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #12 am: 12. Mai 2008, 00:33:27 »
So, heute habe ich noch ein wenig rumprobiert.

Fazit:
Eine Platte im Einschub wird erkannt, aber nur wenn man nicht extern terminiert.

Dafür hängt sich die ganze Kiste jetzt beim Booten vom Jumpstart auf. Ohne Platten hat das funktioniert. ???

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #13 am: 12. Mai 2008, 08:52:30 »
Moin Ebbi,
auch wenn Du es vielleicht schon selber rausgefunden hast:
Irgendwas machst Du falsch!   

Du darfst das Übergeek-Symbol bis auf weiteres nicht mehr verwenden.;D ;D ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: [Sammelthread] Ultra Enterprise 5000 Fragen & Probleme
« Antwort #14 am: 12. Mai 2008, 10:25:29 »
Du darfst das Übergeek-Symbol bis auf weiteres nicht mehr verwenden.;D ;D ;D
So ein Mist! :D