Es sind schon mal keine neuen sowie SPARC-Systeme enthalten. Daten werden über ein im Rack befindlichen InfiniBand-Switch zusammengeschaltetes Server-Cluster im RAM "zwischengespeichert" ohne das diese bis zu einer bestimmten Größe zwischenzeitlich auf die SSD-Platten geschrieben werden müssen. Zudem soll wohl viel redundant (Speicher, Platte, NEtzwerk, Netzteile, Interconnects usw.) ausgelegt sein, alles mit Standard-Komponenten (Rack, Server, Kabel, SSD-Platten, DDR3-RAM). Erinnert mich _entfernt_ (natürlich nur) an eine Tandem bzw. HP NonStop Integrity, in der auch alles mind.) doppelt ausgeführt ist.
High-Performance Hardware from Sun
    * Fast X86 CPUs processors
    * 600 GB SAS Disks run at 6 Gigabits/Sec
    * Fast DDR3 Memory
    * 72 Gigabytes RAM per Database Server
    * 40 Gigabits/second InfiniBand Switch
    * 100 TB Disk Capacity per Sun Oracle Database Machine
    * Sun FlashFire Technology for High Speed Transaction Processing
Latest Software from Oracle
    * The latest generation of innovation - Oracle Database 11g, Release 2
    * Hybrid columnar compression for 10 to 50 times greater data compression
    * Smart Scans on compressed data for even faster query execution
    * Storage Indexes to further reduce disk I/Os
    * Offloading of query processing to storage using Smart Scans
    * Includes Oracle Enterprise Linux
Was ich mich frage ist, welches KMU sowas kauft? Ist doch eher wieder etwas für Riesenkonzerne, die das nötige Geld auch haben (?)