Betriebssysteme > Linux
Drucken mit Debian
Bernd:
Geht nicht, KEINE Ahnung warum.
Hat wer Tipps?
/dev/lp0 macht einfach garnix.
(Sparcstation 20,orig. SUN Kabel)
Danke
BErnd
Lordy:
Hey,
ich kann mir denken dass das vielleicht zuerst noch im Kernel Configuriert werden muss, kann aber auch sein das Linux den Parallel-Port noch gar nicht unterstuetzt. Werde mich mal deswegen schlau machen.
Gruss,
chris
Sparky:
Wird beim booten der Parallelport erkannt ?
Bernd:
--- Zitat ---
Wird beim booten der Parallelport erkannt ?
--- Ende Zitat ---
Wie du weisst bin ich noch relativ neu ;D
Mit welchem OPB Befehl bzw. welchen env-Einstellungen kann ich erkennen ob der onboard Parallel-Port erkannt wird? Wenn du von der Debian Seite meinst, da steht nichts beim Hochfahren. Mittlerweile, nach 1 Stunde googeln, bin ich so schlau dass das Modul bpp.o geladen werden muss. Dann kommt zwar wenigstens kein Fehler mehr beim Zugriff auf /dev/lp0 (sonst kamm immer device nicht verfügbar o.ä.) jedoch Drucken ist auch nicht drinn. Irgendwas hab ich auch noch von einem parport_pc Modul gehört, das hab ich aber nicht. Hat keiner ne Lauffähige Debian Installation auf ner Sparcstation mit Drucker ???
Danke
Bernd
Lordy:
Die frage ob der Port erkannt wird bezieht sich wohl auf Linux. Das kannst du nach pruefen mit "dmesg | less".
Wenn du das Modul aber noch nachladen must, wird das wohl nichts ergeben glaub ich.
parport_pc ist wie der Name schon sagt glaub ich nur fuer PCs.
chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln