Off-Topic > OT Diskussionen
Suche Sabberlaetzchen
SmellyCat:
naja - ist egal mit was vergleichen mich würde nur interessieren wie schnell das Teil ist - vergleich es meinethalben mit einer U10 300 oder einer U10 440; nur etwas damit ich einen Anhaltspunkt habe ;)
Jerry:
;)
Aaalso,
'ne U10/300 kommt im Vergleich mit 'ner U2/300 eher schlecht weg, weil die 300er IIi-CPU üblicherweise weniger Cache haben dürfte (die 333 und 440 MHz Varianten gibt's IIRC mit 2MB Cache, sonst ist 256K oder 512K im Spiel, was eher wenig ist... die 300MHz UltraSparc II Module der U2 (und UE250/450) wuchern dagegen mit fröhlichen 2MB Cache in der Gegend rum...)
Außerdem bürstet die U2 halt breiter im Speicher rum, wie ich schon schrieb.
Der _große_ Spaß kommt natürlich erst mit zwei CPUs auf, was zwar nicht Speed*2 bedeutet, aber zumindest _fast_ zwei parallele Prozesse mit gleicher Geschwindigkeit, was ja auch einiges ist (durch den Riesen-Cache gerät die Keilerei um den Speicherzugriff zur Nebensache ;) )
Da ich _zufällig_ den direkten Vergleich zwischen Dual250er UltraSparc II und 440er IIi habe... im Desktopbereich kommt mir die 440er marginal schneller vor, die Ladezeiten leiden bei der U10 am &%$*! IDE-Interface. Wenn der Krams erst mal geladen ist und der Mozi / Netscape rund läuft, isser allerdings _deutlich_ flotter unterwegs (und das sicher nicht nur wegen der besseren Grafikkarte in der U10). Die Performance bricht aber durch die fehlende 2. CPU gern ein, wenn im Hintergrund noch irgendwas läuft (außer, es ist Windoof-basiert und meisselt auf der SunPCi rum, die rödelt nämlich brav in ihrer ökologischen PCI-Nische rum....)
Fazit: Single-CPU U2/300 gegen U10/440: mehr oder weniger gleichwertig, Grafik und Massenspeicher machen den Unterschied (mit WideSCSI auf'm PCI-Bus macht's auch an der U10 mehr Spaß ;) ) Bei Single-CPU U2/300 gegen U10/300 bleibt die U10 auf der Strecke. Deutlich. (dazu muss ich keine ausprobiert haben, das Beispiel meiner 300er U5 hier auf der Arbeit reicht mir als Beleg ;) )
Gruss
Jerry
Lordy:
Hey,
die U2 kannst glaub ich recht gut mit einer U60 vergleichen. Nur bei SCSI zugriffen sollte hier die U60 schneller sein wegen den PCI-Bus. Bei der Speicherbandbreite hat sich glaub ich wenig getan. Nur beim Cache must noch etwas aufpassen, glaube da haben gewisse U2 Modulle nur die hälfte.
Gruss,
chris
Waldo:
Also,
erst mal das Dauergrinsen aus dem Gesicht kriegen ;D
SmellyCat(Vgl. SS20 <-> U2): die SS20 hat 2xHS151, 320 MB RAM
und den SX20 mit 8 MB VSIMM. Deutlich leiser ist sie ja und auch
kleiner - aber das war dann auch schon so ziemlich alles.
Fuer interaktiven Betrieb moechte ich nicht mehr zurueck...Aber als Proxy
etc. wird sie mir mit Sicherheit noch treue Dienste leisten.
Administrator (Tausch von CPU-Modulen): Du meinst nicht zufaellig die
X1188A-Dinger? ;) Nein, ich wuerde maximal gegen einen gewissen
Aufpreis gegen 2x400MHz tauschen. ;D
Offtopisch wars wegen meines Gangs auf Eure Nerven. 8)
Performancevergleich zur U10: auf Arbeit hab ich ich ne U10 (440 MHz,
256 MB, IDE *urgs* und m64-Grafik onboard). Auf der laeuft genau
wie hier ein halbwegs rezentes Solaris8 mit aehnlicher Konfiguration.
Subjektiv ist die U2 ein bischen angenehmer - aber viel nimmt es sich
wirklich nicht.
Soviel dazu & nen schoenen Abend noch,
E.:wq
Jerry:
Nu mussich auch mal sabbern...
...meine Spare-U2 (okay, der war in sich schon böse ;) ) installiert grad Sol.8 zum Test... mit _zwei_ UltraSparcII @296MHz... mjam...
und um der Sache den Schulzstrich zu geben: In der U10 tickt seit einer Stunde 'ne PCi IIpro und installiert nach einen Win98SE image nun W2k... PeCeh, freu Dich auf die Rente ;)
Richtige Rechner haben eben doch was...
Gruss
Jerry
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln