Autor Thema: SunPCi-II  (Gelesen 7525 mal)

Offline Greg

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
  • First Class CW Operator!
    • Mein Radio und ich
SunPCi-II
« am: 11. Februar 2003, 12:22:55 »
Liebe Gemeinde, ;D

So, die PCi-II Karte läuft super, nur mein Schreibtisch ist jetzt hart an seiner Belastungsgrenze: ein SUN 20-Zöller für die PCi Karte und der SUN 21-Zöller für die Ultra. Im Vergleich zur alten PCi Karte ist die PCi-II allerdings sehr Geräuschintensiv, mir fliegen fast die Öhrchen weg. Hat jemand mal den CPU Lüfter der PCi-II Karte ersetzt? Geht das ohne Probleme?

Grüße aus dem Odenwald
Greg
Greg, DF2IC
Radio aus dem Odenwald....

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

SunPCi-II
« am: 11. Februar 2003, 12:22:55 »

Offline Greg

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
  • First Class CW Operator!
    • Mein Radio und ich
Re: SunPCi-II
« Antwort #1 am: 16. Februar 2003, 00:31:42 »
Zitat


So, die PCi-II Karte läuft super, ..[...]... Hat jemand mal den CPU Lüfter der PCi-II Karte ersetzt? Geht das ohne Probleme?



Also, dann muss ich die Frage selber beantworten: Ich hab den Lüfter mal abgemacht und gründlich gereinigt, da hatten sich einige Wollmäuse in den Kühlrippen gesammelt, jetzt ist er schon etwas leiser. :-)
Leider lässt sich der Lüfter nicht ohne weiteres ersetzen, der Kühlkörper aus Kupfer ist mit vier Schrauben am CPU Sockel befestigt. Also muss man wohl mit dem Lärm leben, eigentlich Schade.
Grüße aus dem Odenwald
Greg
Greg, DF2IC
Radio aus dem Odenwald....

AAL

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #2 am: 05. März 2003, 15:21:21 »
Hi Greg!

Ich überlege auch ob ich das nächste mal bei so einem Teil zuschlagen soll. Ist es denn auch möglich alles über einen Monitor laufen zu lassen? Also Solaris und Windows, oder muß man zwei Monitore benutzen?


Gruß

Michael

SmellyCat

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #3 am: 05. März 2003, 15:50:38 »
Wenn ich mich recht entsinne geht beides: Sharing der Ressourcen wie Tastatur, LAN etc. mit der SUN und Windows in einem Fenster laufen lassen oder eben wirklich komplett mit eigener LAN Anbindung etc auf einem 2. Monitor.

man möge mich korrigieren liege ich falsch

bye

Mats (dessen PC Card morgen eintreffen sollte)

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: SunPCi-II
« Antwort #4 am: 05. März 2003, 17:01:36 »
Hi,

meine 0,02 Erfahrungs-Euros dazu: Das Sharing der Ressourcen ist durch die Bank möglich: Tastatur und Maus sowieso, aber eben auch Bildschirm. Der Redirection-Treiber für die Grafik der PCi ist einer der schnellsten, die ich je erlebt hab (schafft zumindest ganz kleine Videos sogar flüssig (ab MPEG1 hakt's dann aber, dafür ist der Redirect nicht schnell genug -> wer's braucht kann dann einen externen Moni anflanschen))

Was schön ist: USB, eigene Sound-I/O, eigene serielle und parallele Schnittstelle... bei der II und IIpro sogar eigenes Ethernet-I/F (bei der PCi wird immer der Adapter des Hostrechners genutzt, das geht bei der II auch, das zweite I/F nutzen ist aber lustiger...)

Generell: Die PCi nur mit Software-Version 1.3 nutzen. Dann aber auch - mit manuellem Patchen - unter Sol.9 sehr okay. Die IIpro hab ich nur mit der Download-Version von 2.3.2 getestet (und nutze sie nun damit). Die mitgelieferte 2.2 ist noch eingeschweisst...

...so'n Download-Konto bei SUN lohnt sich insofern, das bisschen Werbemail kann man geflissentlich überlesen ;)

Gruss

Jerry (der mit einem Monitor pro Schreibtisch auskommt und gleich Mats' PCi in die Post gibt)
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

AAL

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #5 am: 05. März 2003, 17:42:24 »
Hi Jerry!

Danke erstmal für die Infos! Die PCI-II oder IIPro sind mir definitiv zu teuer! Mir reicht die alte allemal. 400Mhz sollten für Ausdrucke unter Win98SE reichen, hoffe ich.  ;)
128MB Speicher für das Ding hätte ich auch noch in der Ecke liegen. Jetzt müsste nur nochmal so ein Teil für 69 Euro bei E-Bay zu haben sein.


Gruß

Michael

AAL

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #6 am: 11. März 2003, 02:13:02 »
Ich hätte da noch mal eine Frage zwecks aufrüstung. Ist es denn möglich die CPU´s selber upzugraden?
Besonders interessiert mich das bei der Vorgängerkarte die noch mit einem 400er K6/2 ausgeliefert wurde. Ich hätte da ein Angebot für eine 533er CPU.


Gruß

Michael

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: SunPCi-II
« Antwort #7 am: 11. März 2003, 12:30:55 »
Hallo,

es gibt mehrere Dokumente zum Umbau der SunPCi (Penguin) mit AMD 300 bzw. 400 MHz CPU.

Es gibt konkrete Erfahrungsberichte zum Einsatz einer 450 bzw. 500 MHz CPU (nach Umbau).

Das Jumperfeld zur Einstellung einer der beiden Spannungen für die CPU ist auf der Rückseite der Karte dokumentiert.

Es lassen sich Multiplier 2.5, 3, 3.5, 4, 4.5, 5, 5.5 und 6, sowie Clock 53, 60, 66, 75 bzw. 83 MHz einstellen.

Wenn man 83 mit 6 multipliziert erhält man 498, die bedeutet direkt gehts nur bis ca. 500 MHz.

Umbau bedeutet hier Löten und nicht nur Jumper stecken.

Michael

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: SunPCi-II
« Antwort #8 am: 11. März 2003, 12:31:53 »
Moin,

nein, ein CPU-Upgrade ist für _keine_ der SunPCi Karten vorgesehen.
SUN hat die Dinger so optimiert, daß die Karte im Auslieferungszustand nicht mehr als 25W zieht (da die Saftversorgung über den PCI-Bus läuft, ist das die Obergrenze). Wenn Du eigenmächtig eine dickere CPU draufschraubst, kannst Du damit u.U. den PCI-Bus überlasten und Deine Maschine in die ewigen Jagdgründe schicken. Zumindest aber kann die PCi instabil laufen und jegliche mglw. noch vorhandene Garantie ist am Hacken...

Fazit: PCi: 300 oder 400MHz K6-2, PCi II: 600MHz Celeron, PCi IIpro: 733MHz Celeron, und damit ist Ende der Fahnenstange (reichen aber alle für den Zweck, den sie i.d.R. erfüllen sollen... also motzen wir mal nicht ;) )

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: SunPCi-II
« Antwort #9 am: 11. März 2003, 14:29:33 »
Hallo Jerry,

der erhöhte Energiebedarf durfte dann auch die Ursache für das instabile Verhalten einer 550 MHz CPU sein. So wurde es in einem der Dokumente angemerkt.

Michael

P.S.: Hatte mich vertippt in dem Dokument war von einer 550 MHz CPU die Rede. Von dieser Instabilität hatte der Autor auch nur gehört, außerdem hatte sein Händler auch diesen Typ nicht am Lager.
« Letzte Änderung: 11. März 2003, 17:02:22 von maal »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: SunPCi-II
« Antwort #9 am: 11. März 2003, 14:29:33 »

AAL

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #10 am: 11. März 2003, 16:42:12 »
Gut zu wissen! Das Angebot für die 533er war doch wirklich ziemlich verlockend!!! Aber 400 reichen auch auf jeden Fall aus!


Gruß

Michael

Offline Matthias

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 389
  • Irgendwann ist der Funke übergesprungen
    • Ein kleiner Einblick in meine persönlichen Interessen
Re: SunPCi-II
« Antwort #11 am: 27. Dezember 2005, 10:25:56 »
Moin,

nein, ein CPU-Upgrade ist für _keine_ der SunPCi Karten vorgesehen.
SUN hat die Dinger so optimiert, daß die Karte im Auslieferungszustand nicht mehr als 25W zieht (da die Saftversorgung über den PCI-Bus läuft, ist das die Obergrenze). Wenn Du eigenmächtig eine dickere CPU draufschraubst, kannst Du damit u.U. den PCI-Bus überlasten und Deine Maschine in die ewigen Jagdgründe schicken. Zumindest aber kann die PCi instabil laufen und jegliche mglw. noch vorhandene Garantie ist am Hacken...

Fazit: PCi: 300 oder 400MHz K6-2, PCi II: 600MHz Celeron, PCi IIpro: 733MHz Celeron, und damit ist Ende der Fahnenstange (reichen aber alle für den Zweck, den sie i.d.R. erfüllen sollen... also motzen wir mal nicht ;) )

Gruss

Jerry


Danke für die Info, ich war doch schon gedanklich dabei, die 733er CPU durch eine schnellere zu ersetzen. SOBL ist einfach klasse.

Matthias
"SPARC(R) is a registered trademark of SPARC Internationl, Inc.
Products bearing the SPARC trademarks are based on an architecture developed by Sun Microsystems, Inc.".
Infos auf www.sparc.com

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: SunPCi-II
« Antwort #12 am: 27. Dezember 2005, 10:50:50 »
*Leichenschänder*  ;D ;D ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Matthias

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 389
  • Irgendwann ist der Funke übergesprungen
    • Ein kleiner Einblick in meine persönlichen Interessen
Re: SunPCi-II
« Antwort #13 am: 27. Dezember 2005, 11:01:41 »
na Sparky, wieder unter den Lebenden  ;)
"SPARC(R) is a registered trademark of SPARC Internationl, Inc.
Products bearing the SPARC trademarks are based on an architecture developed by Sun Microsystems, Inc.".
Infos auf www.sparc.com

mdjr

  • Gast
Re: SunPCi-II
« Antwort #14 am: 27. Dezember 2005, 15:15:21 »
Hallo !

1) Ich habe in einem Forum gelesen, dass man den CPU-Lüfter einfach abmachen kann.
Der Kühlkörper wäre groß genug, um die CPU passiv zu kühlen. Das ganze habe ich bei mir dann auch gemacht - aber ich kann keine Garantie geben, dass die CPU dann nicht abraucht.

2) Habt ihr Erfahrungen mit NT-Systemen (Windows NT, 2000, XP) auf der SunPCI-II?
Diese Frage habe ich in diesem Forum schon mal gepostet, da sich auf meiner SunPCI-II nur 16-Bit-Windows (Win 98) installieren lässt - bei NT-Systemen (z.B. XP) hängt die Installation.

Danke
Martin