Betriebssysteme > Linux
Problem mit suse 7.3 auf sparc 10
Schnuffelduffel:
:'( hallo erstmal an alle.ich habe ein kleines problem.habe in eine sparc 10 eine 4gb scsi platte von ibm eingebaut und versuche die ganze zeit linux 7.3 zu installieren.fein und gut.yast 2 funzt einwandfrei bis es zum einrichten und partitionieren der platte kommt.habe die ganze platte dafür vorgesehen.nur wenn die inst.loslegen will kommt das gro´ße problem.die formartierung bricht ab und das war es.liegt es am boot-prom oder an der platte.für eure hilfe wäre ich echt dankbar ::)
SmellyCat:
in wie fern bricht ab? - Kommt ne Inode oder Bad Block Meldung - spuckt er was von falschen Sektoradressen etc aus?
Bricht er sang und klanglos ab oder 'hängt' er sich auf?
Kann man bei 7.3 noch Yast 1 nutzen? - Falls ja mal mit dem probieren und im Text Modus.
bye
Mats
Sparky:
Hallo,
/boot
/swap
/
Partitionen erstellt ?
Es kann vorkommen, das bei Partitionen die größer 1G sind,
nicht gebootet werden kann, darum die /boot anlegen.
SmellyCat:
Vermutung:
dann sollte er dennoch installieren aber nicht booten...
Aber Jürgen hat recht - wenn "die ganze Platte" heisst 'eine grosse Partition' wird Dir Linux nicht booten hast Du Pech.
Deshalb:
/boot ca. 10 MB
swap - bis 256 MB doppelte RAM Grösse, danach einfache
/ ca. 1 - 2,5 GB
/home ca. 200 MB - xxx GB
Lordy:
Hallo.
Was vielleicht auch noch zu beachten ist, ist das Datensystem was verwendet wird. Man sollte wenn nur ext2 verwenden, andere sind nicht immer ohne Probleme lauffaehig bis garnicht lauffaehig.
Eine genauere Beschreibung zu den wo? bei was? waer auch hilfreich. Ich glaube man kann bei SuSE auf ein andere Virtuelles Terminal wechsel waertent der installation, dies einen genauer anzeigt was gerade gemacht wird. Guck dir das mal an und informiert uns vielleicht was da so abgeht.
Ach ja, hattest du auf den System schon mal vielleicht ein Solaris laufen? Ich frage Nnur um zu wissen ob die Hardware sonst in Ordnung ist.
Gruss,
chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln