Betriebssysteme > Linux

Problem mit suse 7.3 auf sparc 10

<< < (2/2)

Schnuffelduffel:
erstmal vielen dank für eure hilfe...leider hat alles nichts genützt.ich habe alle partitionen eingerichtet wie gehabt aber es kommt kurz vor der formatierung die nette fehlermeldung "fdisk fehlgeschlagen...die festplatte weist eine nicht unterstützte partitionstabelle auf.bitte partitionieren sie die festplatte /dev/sda neu " hab ich aber doch und es kommt doch wieder.als ich die festplatte neu eingebaut habe war sie mit fat32 partitioniert und formartiert.vielleicht fällt jemanden jetzt was dazu ein.danke für eure hilfe

Jerry:
Ah, da liegt der Hase im Pfeffer:

Deine Platte hat ein DOS- und kein SUN-Disklabel.
Der Haken dabei ist, daß Linux die Partitionstabelle zu verwenden versucht, die da ist. Und die DOS-solche funktioniert auf'ner SUN halt nicht sauber (erstaunlicherweise kannst Du _zusätzliche_ Platten später sogar mit DOS Disklabel einbinden und mounten... aber die Systemplatte schmeisst besagte Fehler).

Schmeiß mal unter SuSE den fdisk an (den command-line-basierten am besten) und sag ihm, er soll ein "neues, leeres SUN Disklabel" schreiben. Beim 7.3er fdisk ist das der Befehl 's'. Dann solltest Du anlegen:

Partition 0: /boot, paar Megabytes
Partition 1: swap, ungefähr 2* RAM-Größe, bei wenig RAM großzügig mehr
Partition 2 ist per default die ganze Platte. Das muss so sein. Nicht ändern!
Partition 3: /, alles ausser dem für 0 und 1 eingeteilten Bereich
(ausser Du willst noch einen Teil der Platte woanders hin mounten, macht bei 'ner 4er und Linux aber eher wenig Sinn...)

Und dann lass gehen, Kapelle...

Gruss

Jerry

mhchat:
Hallo,

ich habe das gleiche Problem auf meiner SS 20 - komme allerdings leider mit der Erklärung nicht zum Erfolg.

[...]
Schmeiß mal unter SuSE den fdisk an (den command-line-basierten am besten) und sag ihm, er soll ein "neues, leeres SUN Disklabel" schreiben. Beim 7.3er fdisk ist das der Befehl 's'.
[...]

fdisk -s -> gesagt, getan .... es klappt leider immer noch nicht !?

Kann / sollte ich zum Anlegen der Partitionen dann wieder yast2 verwenden ?

Grüße
Micha

Sparky:
...alternativ von einer Solaris CD mit boot cdrom -s booten.
Dann mit format ein Disklabel erstellen und die Platte patitionieren.

mg-midget:
hallo mhchat,

nicht fdisk -s
sondern nur fdisk
dann warten, bis er dir weitere moeglichkeiten anbietet, zB platte
abgucken, part. einrichten, usw.
da ist dann auch s dabei, um ein sun-label anzulegen. danach muss
neu partitioniert werden.

Hse

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln