Superuser

Autor Thema: Welche Ultra kaufen  (Gelesen 4876 mal)

marcr

  • Gast
Welche Ultra kaufen
« am: 27. Februar 2003, 01:07:48 »
Hallo zusammen,

da einem hier so schnell und freundlich geantwortet wird
gleich noch ne Frage (hoffentlich nerv ich nicht !)

Würde meiner SS20 gerne noch ne Ultra zur Seite Stellen.
Was ich bis jetzt gesehen habe kommt preislich ne Ultra 5
oder Ultra 10 in Frage. Es kommt mir nicht unbedingt auf 200
Euro an.
Gibt es irgendwas worauf man auf jeden Fall achten sollte.
(welche Taktfrequenz, welche Grafikkarte ?)

gruß
Marc

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Welche Ultra kaufen
« am: 27. Februar 2003, 01:07:48 »

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #1 am: 27. Februar 2003, 01:19:51 »
Hi,

U10 = grosse U5

die U5 hat Platzprobleme und kann keine guten Gfx aufnehmen da der Platz fehlt.

Das Problem ist auch dass, willst Du SCSI das Gehäuse fast ein wenig zu warm wird.

CPU: Ich würde keine 300 nehmen, die sind einfach zu lahm IMO, eine 440er wenn Du bekommst wäre der Renner. Das Problem der kleinen 300er CPU ist auch dass sie nur 512 kb Cache hat was sie extrem ausbremst.

RAM: 256 sollen für den Anfang reichen 512 sind besser, aufapssen dass es 50 ns Module sind, die 60er laufen nur mit der 300 MHz CPU und machen bei höheren Probleme so köme evtl zu einem CPU Update auch neues RAM hinzu. Wenn Du bekommst - nimm 2x128 MB oder 2x256 MB, da Du nur 4 Steckplätze hast schiesst Du Dir mit kleinen Modulen auf lange Sicht sur selber ins Bein.

Gfx: Eine Creator3D reicht für den Anang und drunter (PCI oder onboard) würde ich nicht gehen.

HDD: Findest Du einen SCSI U2W der in der Ultra rennt bist Du besser bedient als mit dem onboard IDE Controller. Min 8(9 GB

Generel würde ich zu:
U10
360 MHz+
256 MB RAM+
Creator3D

tendieren.

Die U5 ist zwar schön klein aber eben nur durch das Gehäuse bedingt nur geringfügig aufrüstbar.

Eine U60 wäre der nächste logische Schritt nach einer U10 - die U30 bringt nicht wirklich viel im Vergl zu einer guten U10

Wenn Du spezifizierst was Du mit der Station machen willst können wir Dir auch exakter helfen

bye

Mats
« Letzte Änderung: 27. Februar 2003, 01:22:01 von SmellyCat »

marcr

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #2 am: 27. Februar 2003, 01:29:35 »
Hallo,

danke für die prompte Antwort, steht eigentlich schon alles
drin was ich wissen will.
Ich arbeite  hauptsächlich mit Mathlab / Simulink                   (braucht halt schon etwas Speicher und Performance)
ansonsten  das übliche - Surfen , manchmal kleinere
Sachen für meine Doktorarbeit programmieren (Java , C++).
Ist so ne Ultra eingentlich schnell genug um Mpeg2 und
Divx Videos abzuspielen ? ist mir aber auch weniger wichtig,
würd mich nur mal interessieren.

Marc



SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #3 am: 27. Februar 2003, 01:41:15 »
DivX und Videos: 440 MHz - selbst hier ruckeln sie stellenweise, wenn in DVD Res.

wie die Gfx die Videoperformace beeinflusst werde ich bald rausfinden.

Bei 300 MHz wird selbst Mozilla eine Zumutung IMO.

Bei C würde ich ohnehin sagen viel Cache für's kompilieren... alles in allem wirklich eine 440er CPU ist's im Budget drinnen.

Hast Du Dich schon festgelegt dass es eine U10 werden wird solltest Du vielleicht eine Elite3Dm3 von Jerry kaufen und nach einer ohne Creator3D Ausschau halten.

Eine mit Creator geht schon gut bei eBay ab - mit Elite ist nicht mehr feierlich, so bekommst Du, kaufst Du bei Jerry, billige gute Grafikperformace ohne viel Geld dafür hinlegen zu müssen.

Für die ca 85 EUR kann man nicht viel falsch machen IMO die die Elite kostet.

Nagel mich bitte nicht drauf fest aber eine Elite soll auch erhebliche Vorteile bei 2D 24 Bit und Videos durch das TRAM bringen... aber wie gesagt ich bin noch dabei es rauszufinden.

Einzige Problem der Elite ist dass sie nur 1280x1024 kann - die einzige die bei guter Performance 1600x1200@85 oder 76 Hz kann ist die Creator.

Da die nächst höhere, eine Exoert zwar auch hohe Auflösugnen kann aber in einer U10 nicht verkaubbar ist, ist für einen 21"+ Monitor IMO trotz der schwächeren Performence im Vergleich zu einer Elite die bessere Wahl

bye

Mats

Lordy

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #4 am: 27. Februar 2003, 01:47:24 »
Hey,

das mit Videos faehngt wohl erst bei 440Mhz an. Das ist aber noch sehr umschritten da die meisten Player/Libs nicht Solaris/Sparc Optimiert sind. Persoehnlich denk ich es sollte besser moeglich sein, nur der support fehlt hier leider.

Wenn du bei Mathlab wirklich viel Speicher bzw Bandbreite brauchst waer hier vielleicht ne Ultra 30 doch interessant. Diese hat naemlich einen normalen UltraSparc II CPU nicht wie bei der U5/10 eine leicht abgespeckten UltraSparc IIi. Auch der Speicher-Bus der Ultra 30 ist etwas staerker als in den Ultra 5/10s, aber ob dir das alles wirklich soviel mehr bringt bzw es dir Wert ist weiss ich leider nicht. Sind halt meist wirklich nur theoretische Zahlen die nur in den wenigstens faellen was aussagen.


Gruss,
chris

Offline Greg

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
  • First Class CW Operator!
    • Mein Radio und ich
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #5 am: 27. Februar 2003, 02:23:33 »
Zitat

........
das mit Videos faehngt wohl erst bei 440Mhz an. Das ist aber noch sehr umschritten da die meisten Player/Libs nicht Solaris/Sparc Optimiert sind. ..


Im Moment kenne ich nur einen player der optimiert ist für die Creator: Ogle, und damit läufts wirklich gut, so gut wie keine Wackler mehr, auch mit einer 330MHz CPU. Lässt sich auch gut kompilieren.

de Greg
Greg, DF2IC
Radio aus dem Odenwald....

SunROOT#

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #6 am: 27. Februar 2003, 02:30:20 »
... die Aussage von Gregor kann ich nur bestätigen. Ogle hat für die neuere Creator 3D einen "optimierten" Modus.

DVD laufen da auch schon sauber mit einer 300 MHz CPU.


Gruß
Walt

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #7 am: 27. Februar 2003, 12:00:23 »
@Chris:
Naja - der Unterschied U10 -> U30 macht nicht so viel aus dass der Mehrpreis für ein gutes System wirklich gerechtfertig wäre IMO.

Wie gesagt, aus meiner persönlichen Einsätzung heruas würde ich die U30 nicht in die engere Wahl ziehen sondern dann eher zur U60 hin tendieren. Lässt man die mit einer CPU laufen ist's auch nur ne U30 vom technischen Aspekt aus gesehen aber eben mir der Option auf eine 2. CPU

Ogle:
Sorry, aber mit einer 300er kann man Ogle in den Wind schiessen - zumindest mit einer IIi. Mein System war auch mit der 300er CPU top ausgestattet incl. Creator 3D aber DVD's waren keine Filme sondern eine Dia Show.




Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #8 am: 27. Februar 2003, 12:10:17 »
Vielleicht tust du etwas falsch machen tun ?
Walt hat auch eine U10.
Oder Walt sieht das mit dem Ruckeln bei DVD gucken nicht so eng. ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

SunROOT#

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #9 am: 27. Februar 2003, 13:12:50 »
Die U10 ist ein besserer PC mit SPARC CPU, wogegen die Ultra 30 doch eher als Workstation zu bezeichenen ist.

Ogle compiliert und gestartet mit der Optimierung für die Creator 3D läuft auf einer U30 ohne Probleme.
Wobei anzumerken ist, daß ich von DVD rede. SVCD oder VCD kann man vergessen ...


Gruß
Walt
« Letzte Änderung: 27. Februar 2003, 13:14:19 von SunROOT# »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #9 am: 27. Februar 2003, 13:12:50 »

Lordy

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #10 am: 27. Februar 2003, 13:32:55 »
Hm, Ogle hab ich noch nie getestet, steht aber ab jetzt auf der Taskliste.

So, jetzt aber mal das Fester zu machen und an was produktiven arbeiten ;)


chris

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #11 am: 27. Februar 2003, 14:47:06 »
Moin,

mich beruhigt, daß ich meine U10 zum _arbeiten_ und nicht zum DVD's schauen gekauft habe...

Davon ab bin ich gespannt, wie gut oder schlecht der Spaß am Ende mit der Elite3D läuft. Was mir nicht eingängig ist: Warum laufen mit Ogle in der von Dir, Walt, geschilderten Version DVDs besser als VCD/SVCD? Die Datenraten sind doch signifikant niedriger?

Egal, hat ohnehin keine Prio. Und schlimmstenfalls heisst's halt zweiten Monitor an die PCi IIpro flanschen und die DiVXe dort abspielen (DVDs jedoch geht mit der IIpro nicht, da dazu Hardware-Zugriff auf das DVD-LW erforderlich ist -> und den bekommt die IIpro vom System nicht zugestanden)

Wenn aber 'ne Creator3D mit Ogle und 300MHz UltraSparc II (ohne i) so toll ist, sollte ich vielleicht mal meine Dualige U2 mit dem hier noch rumliegenden Toshiba-DVD-ROM verarzten ;) - obwohl: Geht leider auch nich, denn meine beiden 501-4849er sind genau die CPUs, die sich lt. SUN mit 'ner Creator3D so überhaupt nicht vertragen... (liegt wohl am UPA-Takt)

Mal basteln (leider heute abend erst wieder...)

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

Lordy

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #12 am: 27. Februar 2003, 15:33:24 »
Warum VCDs und DivX mit ogle nicht schneller laufen ist mir klar. Es wird nämlich nur bei Mpeg2 Filmen der Creator Treiber von Ogle verwendet.

SVCD sollten daher also auch gleich gut wie DVD laufen.

Gruss,
chris

Offline Philipp

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 282
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #13 am: 27. Februar 2003, 16:54:16 »
@Jerry waere cool wenn du das mal testen koenttest dann wuerde ich mir naemlich auch mal 300er oder 400er cpu"s kaufen und ne creator 3d und ein dvd laufwerk. hab naemlich noch kein dvd player und muss immer den von meinem bruder nehmen :-)

SunROOT#

  • Gast
Re: Welche Ultra kaufen
« Antwort #14 am: 27. Februar 2003, 18:27:13 »

Zitat

Wenn aber 'ne Creator3D mit Ogle und 300MHz UltraSparc II (ohne i) so toll ist, sollte ich vielleicht mal meine Dualige U2 mit dem hier noch rumliegenden Toshiba-DVD-ROM verarzten ;) -


... wie gesagt, es muß eine "neuere" Creator 3D sein. Die letzte Serie (3), drunter funktioniert das mit der "Optimierung" nicht.

Startet man Ogle ohne den Parameter dafür gehts auch in die Hose ...

Gruß
Walt