Betriebssysteme > Linux

cross compilieren von linux für eine Ultra 5

(1/3) > >>

raymond:
Gibts da irgendwo eine brauchbare Dokumentation?
Als Hostsystem habe ich einen i386...

Noch eine Frage:  Wie komme ich ins Openboot von einer Ultra 5 OHNE SUN TASTATUR nur serielles Consolenkabel.

thx

blende4711:
Hallo

Also für eine Ultra 5 muß man wirklich nicht cross compilieren.

Ich find es totschick, mein NetBSD auf n´er SPARCstation IPC zu compilieren. Die braucht mitlerweile NetBSD 1.6 mit X   9 Tage. Aber sie kommt durch, und stürzt nicht ab. Eine Ultra 5 wird nach Stunden gerechnet, nicht nach Tagen. nie käm ich auf die Idee dafür meine schnellste SUN (=18 Std.) oder gar einen PC zu verwenden.

Lordy:
Hey,

@blende4711: Jetzt ist aber jemand auf die Idee gekommen auf einer Gigaherz Wunderkiste Solaris/Sparc Pkgs zu machen.

Ich werde mal einwenig rumsuchen, ob es geht weiss ich nicht, ich weiss nur das man NetBSD und NetBSD Port ohne Probs crosscompilieren kann. Ob das mit Solaris auch so ohne Probs geht, nun ich bin mal gespannt...

Gruss,
chris

maal:
Hallo,

in der FreeX 2'2002 war ein Beitrag über 'Crosscompilieren für Linux/Sparc ', d.h.  Binaries auf X86 für SPARC. Der Author war Felix Ogris.

Online gibt es den Artikel nicht, nur das Heftinhaltsverzeichnis.

http://www.cul.de/data/freex22002inh.pdf

Sunroot (Walter) kennt die Zeitschrift gut, da er ja dort selbst sehr gute Artikel veröffentlicht.

Michael

raymond:
Ja es bringt mir nichts wenn das in irgendein Heft stehen soll. Ich brauch das online.
Hat denn hier noch keiner Erfahrung damit gemacht?

thx

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln