Superuser

Autor Thema: Ultra 30 erweitern  (Gelesen 3812 mal)

Unixfreund

  • Gast
Ultra 30 erweitern
« am: 07. Mai 2003, 01:10:42 »
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab gleichmal eine Frage,wie kann ich meine Ultra 30 Sinnvoll erweitern ?

Sie hat eine 300Mhz CPU , 128 MB und eine Creator.

Welche CPU geht eigendlich max ? Ist bei 300 Ende ?

Ich nutze die Ultra fürs Internet,zum UNIX lernen und zum basteln im Netzwerk ( SS5,Octane und 3 PCs )

Danke schonmal für die Antworten

MFG Unixfreund

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Ultra 30 erweitern
« am: 07. Mai 2003, 01:10:42 »

SmellyCat

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #1 am: 07. Mai 2003, 01:38:25 »
450 MHz UII mit 4 MB L2 Cache sollte das Ende sein.

Weiterhin kannst Du der Kiste einen PCI SCSI Controller verpassen der evtl. schneller als der onboard ist, eine neue Gfx (wenn Du nix mit Grafik machst ist die Creator genug) mehr RAM und eine 10.000 u/min HDD, voll ausfahren kannst Du sie mangels verfügbaren U160 Controller in einem preislichen normalen Niveau nicht, aber die Zugriffszeiten werden deutlich kleiner.

Ich bin mir nicht sicher aber iirc sind die SUN Partnummern für die 450er CPUs 501-5344, 501-5539 und 501-5687

Ich weiss aber nicht ob die 450er von SUN offizel vertrieben wurde für die U30...

bye

Mats
« Letzte Änderung: 07. Mai 2003, 01:48:08 von SmellyCat »

Unixfreund

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #2 am: 07. Mai 2003, 01:49:07 »

Danke für die schnelle Antwort...

und neue Fragen hehe

Wo bekomm ich Ram und Controller am günstigsten und welchen nehm ich ?

Welche Grafikkarte sollte ich nehmen ?

CPU wird denk ich mal meinen Rahmen sprengen oder wo liegen die 450 so ?

Unixfreund :)

SmellyCat

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #3 am: 07. Mai 2003, 02:00:42 »
eBay, eBay, eBay ;)

Wie gesagt, wenn Du nix mit Grafik gerade mit extremen 3D machst ist die Creator eine gute Wahl.

Die Elite wäre die nächste und liegt etwa bei 100 EUR nur kann sie leider keine Res über 1280x1024, erst die sehr teure Expert 3D kann wieder mehr (wie die Creator), hast Du also einen 20"+ bleibe bei der Creator.

Ein Dual Channel SCSI Controller wäre evtl nicht schlecht (hast Du mehr als eine HDD)... muss nicht zwingend ein original SUN sein, diverse QLogic (ich weiss nicht exakt welche) rennen auch. Wobei sich die Frage nach dem Sinn stellt da Du eben in einem normalen Preisniveau nix finden dass über U2W geht.

Ich weiss allerdings nicht ob man an die SCA Backplane einen neuen Controller anschliessen kann, wenn nicht dann musst Du neue 68pin wide narrow HDDs kaufen... ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Wenn Du weniger als 512 MB RAM hast würde ich erstmal das aufrüsten, bringt IMO am meisten.

Die Reseller (http://www.epoka.de http://www.eisurmel.de oder http://www.sun-parts.de) sind recht teuer. Kannst Du auf eine Rechnung verzichten würde ich mich bei eBay umsehen.

hplehner

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #4 am: 07. Mai 2003, 02:57:24 »
RAM, wenn geht noch mehr RAM. Was der Geldbeutel halt so hergibt ;D

Eine schnellere als die 300'er CPU ist von SUN nicht im Angebot.
Testen, ob die 400 oder 450 läuft ist ein zu teurer Spaß.
Siehe auch http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U30/spec.html

Lordy

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #5 am: 07. Mai 2003, 12:13:32 »
Hallo,

das mit der Ultra 30 und der CPU hatte wir schon mal. Wir sind damals glaub ich zu diesen Endergebnis gekommen: Schnellere CPU's laufen, auch wenn Sun es nicht in seinen Docus stehen hat.


Gruss,
chris

SmellyCat

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #6 am: 07. Mai 2003, 16:43:17 »
Eine U60 450 MHz CPU bei einem Reseller kaufen und wie in dem Fernabsatzgesetz verankert von dem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.

Rennt sie nicht - Pech, rennt sie - schön trotzdem zurück schicken und nach einer günstigen bei eBay Ausschau halten ;)

Gesetzlich sind sie zur Rücknahme ohne wenn und aber beziehungsweise ohne Angabe von Gründen auf der Käufer Seite verpflichtet.
Dennoch in die AGBs einen Blick werfen nicht dass es am Ende doch Stress gibt. Mag das Recht auf der eigenen Seite sein teuer wird es, muss man es vor Gericht durchsetzen.

Lordy

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #7 am: 07. Mai 2003, 17:37:36 »
Ob ich mir so auch eine E10000 hollen soll um zu testen ob es mein Stromnetz aushält, dann zurückgeben und dann "günstig" eine bei eBay kaufen? ;)

Unixfreund

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #8 am: 07. Mai 2003, 19:11:11 »

Huhu @ all,

Danke für die vielen Infos, ich werde wohl erstmal den Speicher aufrüsten.
Hat jemand eine Idee wo ich am günstigsten an Speicher komme ? ( außer bei Ebay ) ?

Was gibt es noch bei der Ultra 30 an Feinheiten zu beachten ?  Gibt es noch etwas auf das ich besonders achten muß ? Etwas was nicht auf den Sun-Seiten steht.

Unixfreund

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #9 am: 08. Mai 2003, 01:40:36 »
Hallo,

es werden 4 Bausteine pro Bank benötigt, laut Service Handbuch gehen aber auch 2. Dies habe ich allerdings nicht ausprobiert.

Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #9 am: 08. Mai 2003, 01:40:36 »

hplehner

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #10 am: 08. Mai 2003, 02:10:22 »
Hi maal,

2 sind mindestens erforderlich, wenn 4 vorhanden sind, kann die Maschine Memory-Interleaving machen.
Zweng der Performance.
Zwei 2er Bänke sind dafür mit identischen Modulen zu bestücken.

Gruß
Hans-Peter

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #11 am: 08. Mai 2003, 12:02:18 »
Hallo Hans-Peter,

das stimmt natürlich und war mir durchaus bewußt, ich hatte es einfach "vergessen" zu erwähnen.
Ob allerdings der dabei eingehandelte Performanceverlust größer ist, als der Gewinn durch weniger Swappen, wage ich zu bezweifeln.

Trotzdem danke für den Hinweis !

Michael

hplehner

  • Gast
Re: Ultra 30 erweitern
« Antwort #12 am: 08. Mai 2003, 16:14:51 »
Hallo,

ausgehend von den 128MB die derzeit drin sind, ist es bei einer 64-128 MB Erweiterung sicher egal,
da vermutlich eh noch reichlich der Swap beteiligt ist.
Gefühlsmäßig würde ich ab 256MB Gesamtmemory schon auf die Bestückung achten.
Ab da, sollte der Swap nur mehr selten im Spiel sein, ist aber vom Speicherhunger der Anwendung abhängig.
Halt mal mit top oder perfmeter oder noch besser Ohren :) prüfen.

Gruß
Hans-Peter