Hardware > Hardware-Tips
CPU Support für eine SUN ULTRA 5
Sparky:
....wo steht das ?
Eine U5 unter Solaris zu langsam.....tztztztz..........
raymond:
"Hallo Herr Vetter
Da haben Sie das älteste Mainboard, welches nur bei der 270er Ultra 5 ausgeliefert wurde.
333er Module passen nicht. Das hat nichts mit dem Boot-PROM zu tun, sondern Ihr Mainboard unterstützt keine 2 MB CPU Cache. Evtl. passt die 360er
CPU, da diese auch nur 256 KB Cache hat. Ich würde es aber nicht probieren, nachher ist das Board und/oder die CPU kaputt.
Wenn Ihnen die Ultra 5/270 zu langsam ist, dann verkaufen Sie sie am besten schnell .......solange Sie nochwas dafür bekommen,der Preis fällt wöchentlich!
Für Solaris 9 ist die 270er schon zu langsam, und das merken jetzt immer mehr Leute.
Wenn Sie die U5/270 verkaufen und gleich eine 360er oder 333er kaufen, müssen Sie vielleicht insgesamt 150 Euro drauflegen."
von einem netten Mitarbeiter bei sunparts.de
Ich habe Solaris 9 da, aber sowieso keinen Monitor, der an der SUN läuft. Meine beiden Belinea machen da nicht mit. (ELSA bei einem Freund ging...)
maal:
Hallo,
..das älteste Mainboard, welches nur bei der 270er Ultra 5 ausgeliefert wurde. 333er Module passen nicht.
Es handelt sich da um eine Fehlinterpretation der Info im Sun Systemhandbook.
Hier ein Auzug zum Modul 501-5090 (333 MHz 2MB Cache):
The Ultra 5/10 PGX8 was not shipped with 333MHz Modules.
This module shipped with System Board 375-0066 before July 1999.
This module shipped with System Board 375-0079 after July 1999.
This module is compatible with System Board 375-0115
Kurz gesagt: Deine Boardrevision wurde nie mit diesem Modul ausgeliefert. Es wurde für den angegeben Zeitraum mit den genannten Boardrevisionen ausgeliefert. Es läuft auch in der neuesten Boardrevision.
... Das hat nichts mit dem Boot-PROM zu tun, sondern Ihr Mainboard unterstützt keine 2 MB CPU Cache. Evtl. passt die 360er CPU, da diese auch nur 256 KB Cache hat. Ich würde es aber nicht probieren, nachher ist das Board und/oder die CPU kaputt.
Habe ich schon probiert. Siehe mein Beitrag weiter oben.
Zu den Ausführungen bezüglich des Speichers 50ns/60ns:
Auch hier sehr ähnlich. Laut Sun Handbuch wurden U5/U10 ab einem CPU Takt von 360 MHz mit 50ns RAM ausgeliefert. Wie ich schon einmal geschrieben habe, ist meine U5 440 Mhz (leider nur die am Arbeitsplatz) mit einem Paar 50ns und einem 60ns bestückt. Der Effekt ist, daß das Speichertiming für die langsameren Module verwendet wird.
Auch wenn sich die unterschiedlichen Sun Modelle von der Workstation bis zum Datacenter in der Speicherzugriffstechnik unterscheiden (können), z.B. die E10K verwendet auch nur 60ns Module. Mittlerweile gibt es schnellere Nachfolger F15K mit der nächsten/übernächsten Prozessor-Generation.
Michael
SmellyCat:
--- Zitat ---Auch wenn sich die unterschiedlichen Sun Modelle von der Workstation bis zum Datacenter in der Speicherzugriffstechnik unterscheiden (können), z.B. die E10K verwendet auch nur 60ns Module. Mittlerweile gibt es schnellere Nachfolger F15K mit der nächsten/übernächsten Prozessor-Generation.
--- Ende Zitat ---
Die Diskussion hatten wir schonmal ;)
Es kann gut gehen muss aber nicht, ich habe oft genug gehört (und es auch selber erlebt) dass es in die Hose gehen kann schnelle CPUs mit 60ns RAM zu betreiben.
Das Testen bleibt jedem selber überlassen, kaputt ausser der Software kann nix gehen... wer dann aber das goldene Ar##lochkärtchen gezogen hat mit einem instablien System kann sich das Posting "warum crasht mein Solaris immer?!" schenken und Speicher tauschen.
Bei mir fingen die Fehler bei der Installation von Sol 9 an und hörten mit einem kompletten Systemabsturz der den Kernel mal eben so mitnahm auf... eine Erfahrung die jeder mal machen sollte oder? *g*
Sparky:
....und sogar mit 60ns original SUN-Speicherstreifen......
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln