Superuser

Autor Thema: dns solaris problem  (Gelesen 2293 mal)

tg-it

  • Gast
dns solaris problem
« am: 07. September 2003, 17:36:21 »
hallo ich habe ein seltsames problem mit verbindungen ins internet.

netgear dsl router mit der ip: 192.168.xxx.1
u10 mit der ip 192.168.xxx.33 sol9
domain ist tg-it.homeunix.org
dnsserver 194.25.2.129

wenn ich einen traceroute mache löst er meine aktuelle externe ip auf warum?. auf meiner linux maschine funktioniert das mit
der gleichen konfig. wenn ich einen dig mache bekomme ich auch die richtige ip von yahoo zurück. deshalb geh ich davon aus
das es nicht an der dns konfiguration liegen kann.

# cat /etc/nsswitch.conf
passwd: files nis
group: files nis
hosts: nis files dns
usw.

# traceroute www.yahoo.de
traceroute to tg-it.homeunix.org (217.235.174.221), 30 hops max, 40 byte packets
1  router (192.168.xxx.1)  1.551 ms  1.472 ms  1.660 ms


# netstat -rn

Routing Table: IPv4
 Destination           Gateway           Flags  Ref   Use   Interface
-------------------- -------------------- ----- ----- ------ ---------
192.168.xxx.0         192.168.xxx.33        U         1    164  hme0
224.0.0.0            192.168.xxx.33        U         1      0  hme0
default              192.168.xxx.1         UG        1     42  
127.0.0.1            127.0.0.1            UH        4  19254  lo0

warum steht unter solaris in der 192.168.xxx.0 als gw die 192.168.xxx.33 drin das müsste doch 0.0.0.0 sein oder?

bitte gebt mir einen tip wo es hängt.
thomas

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

dns solaris problem
« am: 07. September 2003, 17:36:21 »

mvsparky

  • Gast
Re: dns solaris problem
« Antwort #1 am: 08. September 2003, 14:45:17 »
hallo thomas,

also dein netstat -rn sieht bei mir auf mehren maschinen genauso aus. warum meinst du müßte 0.0.0.0 als gw drin stehen?

wie geht dein traceroute zu ende?

der dns 194.25.2.129 gehört zur telekom. hast du den in /etc/resolv.conf fest eingetragen oder holt sich der router die ip bei der einwahl. warum benutzt du nich den dnsserver deines routers. der könnte doch als forwarder arbeiten. theoretisch kann ja mal ein anderer dns bei einwahl vom provider zugewiesen werden.

gruß
yves

tg-it

  • Gast
Re: dns solaris problem
« Antwort #2 am: 09. September 2003, 13:49:42 »
danke für die antwort

das ende von meinem traceroute siehst du ja da kommt nichts mehr was genau mein problem ist  ;) er gibt mir die externe ip des routers zurück. nur das warum verstehe ich nicht.

wenn ich den router als forward(dns) benutze dann funktioniert das ebenso wenig. selbes spiel bekomme die externe ip.

bei dem netstat -rn ist mir die dahinterstehnde logik etwas unklar. warum wird unter solaris der eigene rechner als gw eingetragen? unter linux steht das 0.0.0.0 drin was meiner meinung nach auch ok ist. weil wofür braucht solaris ein gw wenn es im selben netz ist?

jetzt hab ich den fehler gefunden. hab den eintrag in /etc/defaultdomain gelöscht und es funktioniert mit dem tracen.

hilfeeeee  ;D

heisst das jetz das ich keine defaultdomain einstellen darf

mvsparky

  • Gast
Re: dns solaris problem
« Antwort #3 am: 10. September 2003, 15:38:28 »
Zitat

heisst das jetz das ich keine defaultdomain einstellen darf

doch, aber zur domain
Name:    tg-it.homeunix.org
gehört
Address:  217.235.170.32,
was einer gehosteten domain entspricht. dein rechner steht ja nicht direkt im internet; du hast ihm die ip 192.168.xxx.33 verpaßt und solltest ihm auch eine andere defaultdomain geben, z.b. tg-it.homeunix.u10.

gruß
yves