Superuser

Autor Thema: U5 abgeraucht :(  (Gelesen 2451 mal)

marty

  • Gast
U5 abgeraucht :(
« am: 09. September 2003, 16:16:39 »
Hallo zusammen,

anscheinend ist mir eben meine Ultra 5 abgeraucht :(

Sie lief ein paar Stunden, war gerade dabei, mich in OpenBSD einzuarbeiten. War gerade dabei, etwas mit dem Packetfilter herum zu experimentieren, als mir auf einmal die Netzwerkverbindung weggeflogen ist (war per SSH eingeloggt)
Ok, ich klemme mich also auf die serielle Console (habe keinen extra Monitor für die Sun), dort kann ich mich zumindest noch einloggen. Also versuche ich die Kiste zu rebooten. Das war es dann aber auch schon. Als nach ein paar Minuten immer noch nix passiert ist, habe ich sie ausgeschalten (Schalter am Netzteil, Schalter vorne hat nicht reagiert).
Einschalten ging, der Link am Switch ging up. Aber nichts kam über die serielle Console rein. Auch hier ein paar Minuten gewartet - nichts passiert.
Nun fing die Umbauerei an, Monitor umgeklemmt, Tastatur rausgesucht und angesteckt. Einschalten -> Sun piepst kurz (hat sie vorher auch gemacht), Monitor zeigt kurz an, das er ein Signal kriegt (Änderung der LED Farbe), dies für circa 3 Sekunden und Ruhe. An der Tastatur haben auch kurz die LEDs geleuchtet.
Als nächstes habe ich die Sun aufgeschraubt, ich hatte einen Verdacht auf Hitzeproblem, da innen drin doch etwas voll ausgebaut ist (360 MHz Prozessor, 512 MB RAM, eine zusätzliche Netzwerkkarte, SCSI Karte, extra Serial-Port Karte, zwei Platten (ein SUN Seagate IDE, eine IBM IDE) und CD-ROM. Es war aber nicht sonderlich warm innen drin.
Als nächstes die IBM Platte und die 3 PCI Karten rausgebaut - keine Besserung.
Als nächstes alles raus bis auf CPU, Speicher und Diskettenlaufwerk.
Weiter ging es mit dem Ausbau des Speichers, wenn kein Speicher drin, macht die Büchse gar nichts mehr außer das sich der Netzteillüfter dreht, Link am Netzwerk kommt auch nicht mehr hoch.
Mit den Speichermodulen etwas rumprobiert (4 Module a 128 MB), kein Erfolg.
Links neben dem Prozessor ist eine Reihe mit 8 etwas größeren Kondensatoren. Es scheint so, als ob da einer mal ausgelaufen ist (war aber schon vor drei Monaten so - wenn gewünscht, folgt ein Foto)
Kann es sein, das sich da was durchgefressen hat bezüglich der Platine?
Gibt es irgendwie eine Tastenkombination um in irgendeinen speziellen Modus zu kommen um vielleicht mal eine Diagnose zu

starten?

Vielen Dank im Voraus für Tips

marty

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

U5 abgeraucht :(
« am: 09. September 2003, 16:16:39 »

marty

  • Gast
Re: U5 abgeraucht :(
« Antwort #1 am: 10. September 2003, 13:00:34 »
so, eben hat die Sun wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben:

Hardware Power ON

@(#) Sun Ultra 5/10 UPA/PCI 3.31 Version 0 created 2001/07/25 20:36
Probing keyboard Done
%o0 = 0000.0000.0000.4001

Executing Power On SelfTest

@(#) Sun Ultra 5/10 (Darwin) POST 3.1.0 (Build No. 626) 13:56 on 06/27/00

CPU: UltraSPARC-LC (Clock Frequency: 360MHz, Ecache Size:  256KB)

Init POST BSS
       Init System BSS
NVRAM
       NVRAM Battery Detect Test

***********************
STATUS =FAILED
TEST   =NVRAM Battery Detect
SUSPECT=NVRAM U13
MESSAGE=NVRAM Low Battery
       addr 000001ff.f1001ff0
       exp  00
       obs  10



Status of this POST run:        FAIL
manfacturing mode=OFF
Time Stamp [hour:min:sec] 09:53:44  [month/date year] 09/09 2003




Power On Selftest Completed
   Status  = 0000.0000.0000.0001 ffff.ffff.f00Software Power ON

@(#) Sun Ultra 5/10 UPA/PCI 3.31 Version 0 created 2001/07/25 20:36
Clearing E$ Tags  Done
Clearing I/D TLBs Done
Probing Memory Done
MEM BASE = 0000.0000.1000.0000
MEM SIZE = 0000.0000.1000.0000
11-Column Mode Enabled
MMUs ON
Copy Done
PC = 0000.01ff.f000.201c
PC = 0000.0000.0000.2060
Decompressing into Memory Done
Size = 0000.0000.0006.eba0
ttya initialized
Reset Control: BXIR:0 BPOR:0 SXIR:0 SPOR:1 POR:0
UltraSPARC-IIi 2-2-2 module
Probing Memory Bank #0 128 + 128 : 256 Megabytes
Probing Memory Bank #2 128 + 128 : 256 Megabytes
Probing UPA Slot at 1e,0 Nothing There
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 1  pci108e,1000 network
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 2  SUNW,m64B
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 3  ide disk cdrom
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 1  ethernet
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 2  serial
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 3  scsi
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 4  Nothing there
Reset Control: BXIR:0 BPOR:0 SXIR:0 SPOR:1 POR:0
UltraSPARC-IIi 2-2-2 module
Probing Memory Bank #0 128 + 128 : 256 Megabytes
Probing Memory Bank #2 128 + 128 : 256 Megabytes
Probing UPA Slot at 1e,0 Nothing There
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 1  pci108e,1000 network
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 2  SUNW,m64B
Probing /pci@1f,0/pci@1,1 at Device 3  ide disk cdrom
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 1  ethernet
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 2  serial
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 3  scsi
Probing /pci@1f,0/pci@1 at Device 4  Nothing there

Sun Ultra 5/10 UPA/PCI (UltraSPARC-IIi 360MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.31, 512 MB (50 ns) memory installed, Serial #12994924.
Ethernet address 8:0:20:c6:49:6c, Host ID: 80c6496c.



Power On Self Test Failed.  Cause: NVRAM U13
ok


Anscheined ist die Batterie vom NVRAM leer. Kann man sowas auswechseln? Wenn ja, wo befindet sich diese? Habe auf den ersten Blick nichts gefunden.

marty

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: U5 abgeraucht :(
« Antwort #2 am: 10. September 2003, 13:11:19 »
Hallo,
solche Fragen kann man am besten aus dem Handbuch der U5 klären.
Das NVRAM ist austauschbar.
Allerdings musst du dazu herausfinden, von welchem Hersteller das NVRAM ist.
Die entsprechenden Informationen findest du bei SUN auf den Webseiten :
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/System_Board/SYSBD_Ultra5_10.html#SYSBDNOTES

Wenn der Typ des NVRAM geklärt ist, dann kann man dieses z.Bsp. bei  SEGOR-Electronics in Berlin bestellen.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto