Autor Thema: paar Fragen zu SunPCi  (Gelesen 3294 mal)

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
paar Fragen zu SunPCi
« am: 09. September 2003, 22:52:50 »
Hallo

Da ich irgendwann (wenn das Geld mal reichen sollte) meinen x86 gegen eine Sun tauschen will, hab ich mal paar Fragen zu dieser SunPCi Geschichte:
Die Karte hat ja im Prinzip nen kompletten Rechner drauf, kann ich aber den Monitor dann nur an die Karte anstöpseln oder kann die SunPCi auch die GraKa der Sun bedienen, vielleicht sogar beschleunigt?
Und wie läuft das mit dem hochfahren dieses Rechners im Rechner? Kann ich mich beim Booten entscheiden, ob ich x86 oder sparc nutzen will oder kann ich dann in Solaris ein fenster aufmachen und dann die SunPCi hochfahren?
Außerdem hab ich bis jetzt nur was gelesen, dass man da Windows draufmachen kann. Es sollte doch aber jedes x86 OS funktionieren, oder?
Ich frage deshalb, weil ich mir da eher Linux draufmache. Klingt zwar blöd, weils Linux ja auch für sparc gibt, aber ich hab ein Programm was Closed Source ist und nur für x86 verfügbar.

So, dass soll erstmal reichen. Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Mfg. Erisch

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

paar Fragen zu SunPCi
« am: 09. September 2003, 22:52:50 »

SmellyCat

  • Gast
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #1 am: 10. September 2003, 00:26:27 »
Hi,

eine SUN PCi ist ein halber Rechner - kommt drauf an was für eine... je neuer je mehr haben sie.

Du kannst einerseits Windows im Fenster rennen lassen oder Windows per 2 Moni an der PCi extra betreiben.

Genutzt wird die HDD das CD LW, bei den alten auch das LAN der SUN. Alles andere wie CPU, RAM, Sound, USB, Gfx wird von der PCi gestellt.

"kann ich mich beim Booten entscheiden, ob ich x86 oder sparc nutzen will oder kann ich dann in Solaris ein fenster aufmachen und dann die SunPCi hochfahren?"
- ja stelle es Dir wie Bochs, VPC, Wine & Co vor nur dass eben hier eine "Emulation" hardwareseitig erfolgt. Ob und wie Du die PCi bootest ist Deine Entscheidung - ist nur ein Befehl den Du ausführst, die SUN muss auf jeden Fall gebootet werden da dieser Befehl irgendwie Solaris braucht ;)

Theoretisch rennt Linux drauf nur: Unter Windows gibt es Patches für die PCi Card die Windows erst nutzbar machen - davor ist es eine instabile Schnekenparty und die gibt es soweit ich weiss nicht für Linux. shell ist keine Sache nur X... käme auf einen Versuch an ich glaube aber nicht dass Du damit happy wirst.

Ich würde mich nach einer OpenSource Lösung für Dein Closed Source App umsehen und es für Solaris übersetzen oder meinetwegen Dual Boot mit SPARC/Linux und Solaris nur hier beisst sich die Katze in den Schwanz ;)

Btw: es kommen die PCi II Pro langsam in preislich akzeptable Regionen (unter 150 EUR) und ich würde an Deiner Stelle noch warten bevor Du bei einer PCi Variante mit AMD zuschlägst und lieber auf einen Celeron 733 spekulieren vor allem da hier dier Sol 9 Support voll gegeben ist (ist eben die PCi II Pro)

bye
Mats

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #2 am: 10. September 2003, 01:38:20 »
Dieses Programm ist Eagle von http://www.cadsoft.de und da gibt es kein wirklich vergleichbares OpenSource Prog dafür. Allerdings gibts das für Windoof, aber bevor ich je wieder Windoof installiere...  :-/

Kann ich unter dem OS auf der SunPCi die Graphikbeschleunigung der Sun Graphikkarten nutzen? [size=0]Zum Beispiel für Spiele[/size]  

Bitte nicht schlagen... ;)

Mfg. Erisch

SmellyCat

  • Gast
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #3 am: 11. September 2003, 01:03:32 »
Nein, weder die SUN Gfx kannst Du unter Win für 3D nutzen noch die eigene da es nur eine poplige S3 ist.

Bei EAGLE muss ich Dir leider uneingeschränkt rechtgeben - was auch nur annähernd vergleichbares als OpenSource gibt es leider nicht. Catia wäre ein Lösung schiesst aber an mehreren Stellen deutlich am Ziel vorbei auf EAGLE bezogen, vom Preis reden wir gar nicht erst.

Ich weiss aber - angenommen Du installiert Windows - nicht wie glücklich Du gerade im Fenstermode wirst. Bei sowas habe ich zumindest gerne min 1280x1024 d. h. min 1600x1200 auf der SUN, eher noch mehr, hier wäre dann wohl ein 2. Monitor an der SUN PCi oder ein KVM angebracht.

Aber am sinnvollsten wäre gerade für sowas ein PC mit Linux oder Windows IMO, anstatt einer SUN PCi, wobei unmglich ist es nicht man muss sich nur arrangieren ;)

bye
Mats

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #4 am: 11. September 2003, 01:08:49 »
Hallo,

anbei ein Link zum

Linux on SunPCi Mini-HOWTO

http://www.vdberg.org/~richard/Linux-on-SunPCi-mini-Howto/

Wichtig: Mit SunPCi ist dabei die Modellreihe ab II/IIpro gemeint, also nicht die 300 oder 400 MHz SunPCi (I)..

Michael

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #5 am: 11. September 2003, 01:34:40 »
Hat Catia auch ein Schaltplan/Routing Programm?

Ich dachte das wär nur ein "normales" professionelles CAD Programm. Was meinst du mit teuer? Was soll das denn kosten? Ich bin Student, vielleicht könnt ich das über die Uni kriegen.

Vielen Dank nochmal für die Infos.

Mfg. Erisch

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #6 am: 11. September 2003, 13:05:23 »
Zitat
Hat Catia auch ein Schaltplan/Routing Programm?

Ich dachte das wär nur ein "normales" professionelles CAD Programm. Was meinst du mit teuer? Was soll das denn kosten? Ich bin Student, vielleicht könnt ich das über die Uni kriegen.


CATIA ist ein 3D-CAD-Programm und hat Hardwaremäßig gewisse Anforderungen, welche von einer SunPCI nicht erfüllt werden.
Es verfügt auch nicht über eine Schaltplan Layout- oder Routingfunktion.
« Letzte Änderung: 11. September 2003, 13:07:20 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline erisch

  • Moderatoren
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 758
  • TurboSPAAAAAG
    • erisch.homeunix.net
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #7 am: 11. September 2003, 14:34:33 »
Naja, Catia könnte ja dann direkt auf der Sun laufen, oder nicht?

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: paar Fragen zu SunPCi
« Antwort #8 am: 11. September 2003, 16:02:56 »
Catia ist Node-Loked.
D.h. der Freischaltcode wird in abhängigkeit von der MAC-Adresse der Workstation generiert.
« Letzte Änderung: 11. September 2003, 16:04:00 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto