Superuser

Autor Thema: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?  (Gelesen 2886 mal)

vasquesbc

  • Gast
welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« am: 16. September 2003, 02:24:39 »
hallo!

nachdem ich nun festgestellt habe, dass der uralt-20"er wirklich nicht für suns geeignet ist, möchte ich mir einen neuen zulegen.

nun die frage, welchen!
ein 13W3 auf VGA monitor (explizit für sun - die unterschiedlichen 13W3 kabel sind mir bekannt)
ich möchte den monitor nicht nur an der sun, sondern auch an meinen zahlreichen macs benutzen - ausserdem sollte er etwas größer sein, und möglichst hohe auflösungen bei anständigen frequenzen fahren...
ich habe mir überlegt den iiyama VisionMaster 454 (HM903DT) zu kaufen... was haltet ihr davon ?

danke!
gruß, chris.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« am: 16. September 2003, 02:24:39 »

Joshi

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #1 am: 23. September 2003, 21:36:40 »
Hi Chris,

wie Du in http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=SUN&action=display&num=1063643926 nachlesen kannst, habe ich Probleme mit einem Iiyama 8617. Das ist ein 17" Zoll. Laut Handbuch kann der sowohl Sync on Green als auch Sync on Composite. Na ja, wenn ich den anschließe (richtiges Kabel ist vorhanden), dann flackert nur so ein wenig rum und das war's. Auch die Parametrisierung von output-device mit Auflösung und Hertz hat nichts gebracht. Ich habe gehört, dass einige mit Sony, NEC und Eizo recht erfolgreich waren.

Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd. Ich melde mich, wenn ich einen Durchbruch erzielen sollte.

Gruß,

Jörg.

shIva

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #2 am: 24. September 2003, 00:31:26 »
einen iiyama mf8617 (vision master 17) habe ich unter anderem auch hier stehen und war mit dem anschluss an meine ss5 genauso erfolglos wie du.

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #3 am: 24. September 2003, 16:30:08 »
LG Flatron FT-795Plus funktioniert.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

SmellyCat

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #4 am: 24. September 2003, 18:23:13 »
so ziemlich jeder Sony 17"+, Eizo 17"+ und Elsa 17"+ rennen wie die meisten 17"+ NEC TFT und Iiyama 17"+ TFTs

Aber gerade NEC und Iiyama schreiben recht ausführlich in der Produktbeschreibung auf deren Page was die Teile können und was nicht, so auch die den VisionMaster 454. Unter "Technische Details" finde ich den Punkt "Syncronisationsarten" hier drunter "Composite-, Separate- , Sync On Green". (URL direkt posten geht leider nicht)

Sonst scheint er von den Werten her ein gutes Gerät zu sein (plan, und Streifenmaske) kann schön hohe Auflösungen fahren und hat 2 seperat schaltbare Eingänge... ausser der Tatsache dass es ein 19" ist finde ich es ist ein sehr guter Monitor ;)

bye
Mats

Joshi

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #5 am: 25. September 2003, 11:00:31 »
@SmellyCat: Genau das steht beim 8617E von Iiyama auch in der Doku und der hat auch zwei schaltbare Eingänge und man kann sogar die Sync-Art über das Menü auswählen. Leider habe ich es bisher noch nicht an's Laufen bekommen. Normalerweise meldet sich der Monitor mit "No Signal", wenn er auf dem gewählten Eingang nichts findet. Bei mir scheint er etwas zu finden, denn er meldet "Fast Sync". Keine Ahnung was das bedeutet - Iiyama-Support schweigt auch zu diesem Thema. Vielleicht ist die cgsix kaputt oder ich mach' was falsch. Aber das finde ich raus.

Gruß,

Joshi

SmellyCat

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #6 am: 25. September 2003, 14:18:42 »
schreib Iiyama halt mal an (oder war das mit dem Schweiges des Supportes gemeint?)

Bei meinen TFT's von NEC und Iiyama steht dabei dass sie sowohl Sync on Composite und on Green können und sie rennen auch an SUN's und SGI's ohne Probleme.

bye
Mats

Joshi

  • Gast
Re: welcher nicht-sun-monitor an die sun ?
« Antwort #7 am: 25. September 2003, 15:10:47 »
Das ist mal etwas, dass ich ausprobieren könnte. Ich werd' das Teil mal an meinen Samsung 191T anschliessen. Wenn das funktioniert, dann habe ich wenigsten wieder eine Hardwarekomponente (Monitor) den ich abgeben kann.

Jörg.