Autor Thema: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5  (Gelesen 3179 mal)

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« am: 01. Oktober 2003, 03:52:35 »
Tach,

ich hab mir die Finger wundgesucht und komm' nicht weiter:

Ich habe hier zwei SUN Ultra 5, identische Ausstattung, während der Fehlersuche schon auf PROM Version 3.31 upgedated (neuer geht nicht) ->

Folgendes Problem:

Beide Maschinen haben "serienmäßig" eine Seagate Medalist 8420 Platte drin. Das ist eigentlich nichts schlechtes... aber:

Beide Kisten kamen mit einem Solaris 2.6 drauf, welches ich natürlich - klar - erst mal mit Solaris 9 übergebügelt hab. Nach besagtem Überbügeln weigern sich beide Maschinen, von diesen Platten zu booten! (Installieren geht problemlos!)

Im günstigsten Fall beginnt der Bootvorgang und wird nach ein paar Sekunden mit der Meldung "Illegal Instruction" oder - je nach Tagesform - abstrusen Kernel Panics terminiert.

Der Knüller war: Eine Platte zum Test unter Windows 2000 komplett plattgemacht, dann an der SUN neu installiert (unter heftigem Gemecker des OS "da ist ja gar kein SUN label drauf!" ;) ) und diesmal kam die völlig unterhaltsame (und reproduzierbare) Meldung: "Fcode sequence resulted in a net stack depth change of 1"

Achja, zum Überfluß hab ich mal ein Debian draufgespielt: Bootvorgang beginnt (SILO meldet sich brav), "Uncompressing image" -> CRC error!!!

So, und jetzt erklär mir bitte mal einer folgendes:

- Bei Verwendung einer beliebigen _anderen_ IDE-Platte (aus PC oder jungfräulich aus dem Laden, oder die Barracuda die mit meiner U10 kam) tritt _keines_ dieser Probleme auf;

- Beide Platten lassen sich am PeCeh anstandslos verwenden (Plattenfehler also mehr als unwahrscheinlich)

Achja, bei der Suche fand ich, daß ich nicht allein bin; die Lösung unter
http://www.sunmanagers.org/pipermail/sunmanagers/2002-March/011463.html
vermochte mich aber auch nicht weiterzubringen...

Ich hab jetzt grad keine wirkliche Lust, die beiden Sorgen-Seagates an meiner U10 zu testen, meine aber, das Problem erfolgreich auf die Platten eingegrenzt zu haben. Nur -> wie kommt sowas und gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu fixen?

Das kommt davon, wenn man sich mit IDE-Schrott einlässt... ;D

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« am: 01. Oktober 2003, 03:52:35 »

shIva

  • Gast
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #1 am: 01. Oktober 2003, 04:12:20 »
Ein ähnliches Problem, wenn auch nicht mit so schlimmen Auswirkungen hatte ich mit meiner U5 auch. Nach einem wechsel von einer Medialist 8420 zu einer IBM DJNA1520 habe ich keinerlei PANICs mehr gesehen.
Die Medialist läuft übrigens problemlos in einem PeeCee.
???

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #2 am: 01. Oktober 2003, 10:57:18 »
Moin Jerry,
da bin ich erstmal sprachlos.
Da habe ich dann ja wohl mehr als Glück gehabt.
Ich habe soeine Festplatte noch hier liegen,welche ich aus
360er U5 (Nr.3) ausgetauscht habe, weil dort ja eine bereits fertig installierte reingekommen ist.
Ich kann ja mal folgendes testen, das ich versuche auf meiner Maschine die Medalist zu installieren.
Könnte ja auch sein, daß das evtl. mit den 360er zusammenhängt.

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2003, 10:58:08 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #3 am: 01. Oktober 2003, 14:27:06 »
Möglich aber unwahrscheinlich...

Die Sache scheint sich nach den mir bislang bekannten Berichten nicht auf das 360MHz-Modell zu beschränken, wohl aber - mglw. - auf die Seagate Medalist Plattenserie. Warum auch immer...

(Ich hätte evtl. noch vermutet, daß es an der zuvor drauf vorhandenen Sol. 2.6 Preinstallation liegt: Eine solche war auf der funktionierenden Barracuda aber auch drauf - und die lässt sich auch in den U5en anstandslos neu installieren und booten...)

Ich hab noch 'ne 4G Medalist rumliegen - ebenfalls mit 2.6er Image - die bügel ich heute abend mal... ich nehme noch Wetten an, was passieren wird...

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #4 am: 01. Oktober 2003, 16:06:25 »
...na ich werde das heute Abend mal nachvollziehen.
Ansonsten fällt mir da ein, das der Rechner von deiner Tochter bestimmt auch mit einer Medalist zusammenarbeiten würde oder ?  ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #5 am: 01. Oktober 2003, 18:37:21 »
Rate mal, wo die erste der beiden schon drinsteckt ;)

Recycling ist eben doch alles...

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

Offline vab

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 513
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #6 am: 02. Oktober 2003, 02:25:25 »
Ich zitier mal Sunsolve Online (grausames Englisch, aber die Sachlage ist klar):


Bug ID 4433604   Data corruption (bit flip) occured on many Ultra5 with IDE 8.4GB disk

Category hardware Subcategory disk State closed

Customer had more than thousand Ultra5 with IDE 8.4GB disk.
All Ultra5 with IDE 8.4GB disk are running 24H/365days.

1st, customer aware a problem that unable to access to user data file system. Customer had try to umount&fsck. System was recovered after salvaged i-node.  2nd, this problem often occured on a lot of Ultra5 systems. 3rd, We found this problem is not just in the i-node. Data corruption was
occured on data area too. If the problem apare one time, failure repeat many times certainly. But there is no error message in messages file and system console.

Problem has been root caused to SRAM fault within the Seagate 8.4G Keystone 33 drive ST38420A. Analysis by component vendor proved to be inconclusive, thus unable to identify particular lots that may be effected but total field failures suggests exposure is not exceeding current DPM figures (0.85% AFR).  It is acknowledged that clusters of bad drives are possible at individual customer site.

Drive has been out of production since late 1999.  Last shipment to Sun Operations was March 2000. Drives will be replaced at customer sites upon escalation with Seagate U8 8.4G drive ST38410A.No proactive activity/FIN warranted.

This bug will be closed.  CPAS process will still be used for any future failures of the ST38420A drive to confirm root cause.

randy.luckenbihl@sun.com 2002-05-24


Also, schnell Call aufmachen :-))


Gruß -- Volker
Diese Nachricht enthält ausschließlich meine persönliche private Meinung....

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #7 am: 02. Oktober 2003, 19:04:58 »
Damit ist ja dann alles gesagt; danke Volker!

-> Bei Ultras mit der Seagate Medalist 8420 drin also in Zukunft am besten gleich eine neue Platte mitkaufen...

Erklärt auch, warum ich gestern vergeblich versucht hab, Nr. 2 mit NTFS zu installieren... (FAT32 geht komischerweise problemlos...)

Egal... -> Rundordner.

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #8 am: 03. Oktober 2003, 23:30:11 »
Hallo Jerry,
ich bekomme die noch nicht mal unter Windows ans rennen !
Werde nochmal einen anderen Rechner probieren.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

shIva

  • Gast
Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #9 am: 04. Oktober 2003, 23:51:10 »
meine 8420 laeuft jetzt problemlos mit einer ntfs partition (boot) und einer fat32 partition in einem athlon peecee.
evtl. war das problem noch nicht soweit fortgeschritten ...

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Seltsames Plattenproblem bei Ultra 5
« Antwort #9 am: 04. Oktober 2003, 23:51:10 »