Allgemein > Allgemeines

Ultra 10 Bootserver für IBM RS6000 (AIX)

<< < (2/4) > >>

blende4711:
@erisch

Auch das war nicht gefragt. Sondern die SUN sollte der Bootserver sein.

Trotzdem ist Deine Behauptung nur ein Gerücht.

mvsparky:
@erisch

eine solaris-installation funzt, wenn linux als bootserver fungiert. habe ich selbst schon probiert. mit "heul"suse. bei der install geht es nur um bootparamd, tftp und 'ne nfs-freigabe. was mindmaker vorhat, sollte imho machbar sein.

gruß
yves

erisch:
OT:

Das dacht ich auch, hab aber auch im Netz verschieden Quellen gefunden, die zumindest das Booten von einer Solaris Maschine übernehmen haben lassen, und dann die Installation vom Linux-Server gemacht haben.

Ich hab ein NetBSD per Bootserver installiert, also ich weiß wie man sowas macht, mit Solaris gings halt irgendwie nicht.

Mfg. Erisch

Sparky:
Anstatt hier eine Diskussion "Geht - Geht nicht" zu führen,
würde ich es begrüßen, wenn man das mal an einem Beispiel fest macht.

erisch:
Das Problem scheint darin zu liegen, dass die NFS -Versionen von Linux und Solaris unterschiedlich sind und sich scheinbar nicht richtig verstehen. Wie das mit AIX ist weiß ich nicht.

Siehe zum Beispiel hier:
-http://www.cs.toronto.edu/~cvs/unix/Solaris-Linux-NetInstall.html

hier eine mögliche Lösung
-http://www.znark.com/tech/solarisinstall.html

Mfg. Erisch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln