Hardware > Hardware-Tips

Prozessoren mit unterschiedlichen Taktfrequenzen?

(1/4) > >>

Oxygenic:
Ich habe hier eine alte SparcStation 20 mit einem Prozessor (75 MHz) und demzufolge mit noch einem freien Prozessorsteckplatz. Muss ich hier eigentlich ein Prozessormodul mit gleicher Taktfrequenz einbauen? Ich hätte nämlich noch zwei mit 40 MHz übrig, von denen ich eines gerne weiter verwenden würde.

cu

Oxy

hplehner:
Von unterschiedlichen Modulen würde ich abraten. Entweder gehts garnicht,
oder die Langsame zieht die Schnelle runter.
Verhöker die alten Dinger z.B. an DoomWarrior  ;D und kauf dir noch eine passende CPU.

Bye
Hans-Peter

Sparky:
Das funktioniert nicht.
Es ist bei Taktgleichen CPU-Modulen sogar wichtig, das sie die gleiche Supercache -Revision haben.

ae:
Geht schon, mit einigen modellen, ist allerdings etwas kompliziert, siehe dazu:

http://mbus.sunhelp.org/

SmellyCat:
Da wir gerade dabei sind - und ich dank ae bald Blade 1000 User sein werde, eine Frage auch CPU betreffs:

Ich weiss dass man in einer Blade (1000) CPUs mit unterschiedlichen Takt kombinieren kann, aber alle? Ich habe nun bald eine Dual 600 MHz und es stellt sich die Frage ob ich mir in den Staaten eine 750er oder 900er besorgen kann und diese mit der 600er zusammen laufen lassen könnte bis ich eine weitere grosse CPU bekommen kann.

Zudem, lt. sun.com ist das Maximum in einer Blade 1000 eine 900 MHz CPU, ich hörte aber dass angeblich auch alle CPUs der Blade 2000 in ihr laufen sollten, also die UltraSPARC III Cu Module (-> 1,2 GHz), stimmt das?
Ausserdem: Mischen von UII und UIIcu Modulen wird wohl kaum möglich sein oder?

danke
Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln