Autor Thema: U60 mag nicht booten...  (Gelesen 2877 mal)

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
U60 mag nicht booten...
« am: 18. März 2004, 01:59:53 »
Moin,

nun hab ich heute eine schnuckelige U60 bekommen, sie mit Hardware vollgepflastert (genauer: 2*300MHz 501-4849, 1152MB RAM, 18GB Cheetah, SUN CDROM, Elite3D) und möchte sie nun gern installieren...

...will sie sich aber nicht lassen: Jeder Versuch, ein gültiges System zu booten (sei es von installierter Platte oder von CD) wird mit einem hängenden System quittiert. Schmeiß ich eine ungültige Platte rein, kommt das bekannte "The file just loaded does not appear to be executable", POST wirft auch keine komischen Meldungen (Stop-D schon versucht ;) )

Wahrscheinlich ist's wieder mal irgendwas triviales und ich komm' bloß grad nicht drauf. Tipps?!?

Danke und Gruß

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

U60 mag nicht booten...
« am: 18. März 2004, 01:59:53 »

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #1 am: 18. März 2004, 02:23:30 »
ARGH! Wilde und ungehemmte Flüche...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Die U60 bootet brav, seitdem ich die 4 32-MB-Module aus der ersten Bank rausrupfte und 128er reinsetzte...

Offenbar "nur" faulty memory... und dabei lagen die in meinem "known-good"-Stapel...

Wieder was dazugelernt.

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

hplehner

  • Gast
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #2 am: 18. März 2004, 02:30:33 »
Hi Jerry,

schön mal wieder was von dir zu lesen und noch schöner, dass sich das Problem so einfach lösen ließ.
So ist dir ein Gewitter wilder, mehr oder weninger heller Geistesblizte von mir erspart geblieben  ;D ;D

Gruß
Hans-Peter

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #3 am: 19. März 2004, 00:21:21 »
Jau,

dafür hab ich allerdings neue lustige Effekte:

Ich hab der U60 einfach mal meine U2-Bootplatten verpasst. Mit der glorreichen Folge, daß sie diese nicht lesen mag! Offenbar sind irgendwelche Daten im Disklabel zur Boot-Zeit ausschlaggebend, denn boote ich von einer Solaris-Installations-CD kann ich alle Filesysteme mounten und lesen/schreiben. Boote ich mit -r von Platte klappt das nicht.

Nagut,ist kein Hardwareproblem ;) Mit einer anderen (frischen) 18G Platte bootet die Maschine brav wie sie soll... vielleicht ist's einfach mal Zeit für eine Neuinstallation...

Bei der Gelegenheit teste ich direkt mal, welche von meinen 4 Symbios-SCSI-Adaptern in der U60 laufen... SCSI-Busse kann man nie genug haben...

Gruß

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

hplehner

  • Gast
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #4 am: 19. März 2004, 02:01:00 »
Ich entteusche dich ungerne, diese Effekte sind nicht lustig :( aber in der Situation verständlich.
Die Architekur von Ultra 2 und Ultra 60 sind IMHO einfach zu verschieden.
Vermutlich fängt er an den Kernel zu laden, sobald der aber die 2. CPU, Systembus, Memory usw.
scharf machen will fällt er wegen völlig anderer Hardware auf die Nase.
Da hilft auch kein boot -r sondern nur eine Neuinstallation  :'(

Gruß
Hans-Peter

tba

  • Gast
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #5 am: 19. März 2004, 12:22:28 »
Hallo Jerry,
hallo Jonny,
das mit der nicht möglichen Booterei aus der Ultra 2 dürfte imho an der relativ "alten" Solaris Version liegen (ausschließlich).

Jerry, mach doch mal den Gegencheck: wenn du in der U60 neu eingerichtet hast, sollten die Platten nämlich auch in der U2 anstandlos tun.

Regelmäßig sind bei "neuer" Hardware einige Änderungen dazugekommen, die die Hardwareerkennung beim Booten betreffen - hier spielt der Plattformwechsel von U2 (SBUS) auf U60 (rein PCI) sicherlich eine große Rolle ...

Ergebnis würde mich interessieren, mochte ich die Sparc doch gerade WEGEN der Möglichkeit, mit Platte aus A einen vollkommen anderen Rechner B mit ungeänderter Funktionialität laufen zu lassen ...

Gruß
thorsten

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #6 am: 19. März 2004, 13:12:27 »
Das ist's wohl: Die Installation ist zwar Sol.9, aber eben wohl nur mit den Treibern für die alte SBUS Hardware... selbst ein boot -r hat da nicht helfen können, weil ohne die Treiber halt nix konfiguriert werden kann.

Naja, heute abend wird's dann "richtig" gemacht und alle sind happy...
(jetzt fehlt mir zum Glück nur noch die Asche für 2 450er CPUs ;) )

Gruss

Jerry

P.S.: Spassiger Effekt am Rande: Ich musste gestern mit Sol.8 testen, weil ich meine Sol.9-Install-CD in der Maschine "vergessen" hatte, die ich gegen due U60 tauschte... kriege die CD aber heute wieder *g*
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

cutoff

  • Gast
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #7 am: 21. März 2004, 12:09:56 »
sorry, muss mal ganz dumm fragen:

wofuer steht der schalter "r" beim boot command? habe in der manpage nix gefunden ???

thx
cutoff

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #8 am: 21. März 2004, 13:08:15 »
Hallo,

r steht für reconfigure (könnte aber auch re-create device tree sein).

Egal woher es kommt, nach jeder Hardware-Änderung sollte man mit diesem Schalter booten oder auch auf Betriebssystem-Ebene als root ein touch /reconfigure absetzen.

Michael

cutoff

  • Gast
Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #9 am: 21. März 2004, 14:15:45 »
thx, gut zu wissen  :D

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: U60 mag nicht booten...
« Antwort #9 am: 21. März 2004, 14:15:45 »