Hardware > Hardware-Tips
SUN-Neuling mit SS20 und Problemen
Sparky:
@Mats
schonwieder muss ich Dir widersprechen !
Die ersten CPU von Ross wurden mit 55MHy ausgeliefert.
SUN SM81 CPU sind ebenso selten wie Ross CPU ab 166MHz.
Die beste alternative sind 150MHz CPU von Ross.
Diese werden ab OBP 2.22 unterstuetzt.
Um die OBP Version zu erfahren,
im OK-Prompt ein Banner ausf[hren.
SmellyCat:
55 MHz? Hmmm wieder was dazu gelernt ;)
astronom:
@sparky: Danke für den Hinweis. Ich sollte also die Augen nach 64MB-Modulen offen halten.
--- Zitat ---ROSS CPUs sind SPARC CPUs so hatte SUN die kleinen teilweise sogar selber im Programm... ROSS ist der Name der Firma die diese CPUs herstelle, gingen pleite und wurden von Bridgepoint übernommen.
War ein Zubehör Hersteller für die Kisten, die ROSS SPARC SS Station CPUs waren ein Teil ihres Programms.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube ich sollte mich mal wieder in die alten ATARI-Zeiten zurückdenken. Workstations scheinen mehr mit STs gemein zu haben als mit modernen PCs.
--- Zitat ---Sie stellten eben CPUs von 90 bis 200 MHz für die Stationen her, sind sind 100% SPARC kompatibel einzig Du brauchst die letzte verfügbare Version für Dein OBP (aka BIOS), auch nützlich da so fast alle verfügbaren RAM Module, auch die eigentlich nur für die SS10 gedacht waren, unterstützt werden.
--- Ende Zitat ---
Ich konnte leider den OBP-Chip noch nicht eindeutig identifizieren. Ist das vielleicht der gesockelte Chip mit dem roten Aufkleber? Wer sich meine Sun angucken will, kann ja auch die Bilder weiter oben Klicken.
Die einzige Methode die ich derzeit hätte um ein EPROM zu schreiben ist ein alter EPROMMER mit Software aus der ST-Computer an einem unserer hoffentlich noch lauffähigen Ataris. Habe ich mit sowas chancen oder brauche ich weiter spezialisierte Geräte dafür?
Ein Image mit OBP Version 2.25 für die SS20 konnte ich ergattern. Allerdings "nur" die original-Sun-Version, nicht die Ross-Variante.
Sparky:
..wie ich oben schon schrieb :
- Maschine starten
- im OK-Prompt Banner eingeben.
- oder Version
in beiden Fällen erhälst du die Version des OBP angezeigt.
Mit dem selber prommen eines EPROM wird dein
alter Eprommer warscheinlich rumzicken.
Da es sich bei den 27C040 um 4MB EPROM´s handelt.
astronom:
--- Zitat ---
..wie ich oben schon schrieb :
- Maschine starten
- im OK-Prompt Banner eingeben.
- oder Version
in beiden Fällen erhälst du die Version des OBP angezeigt.
--- Ende Zitat ---
Oder man schaut beim Einschalten fix auf das Banner ;) 2.15 hat meine Sun.
--- Zitat ---Mit dem selber prommen eines EPROM wird dein
alter Eprommer warscheinlich rumzicken.
Da es sich bei den 27C040 um 4MB EPROM´s handelt.
--- Ende Zitat ---
Der Experte für den Eprommer ist inzwischen heimgekommen - 256kb sind das maximum was der kann.
Kleines Update: Ich habe inzwischen eine Quelle für das nötige Equipment gefunden. Leider ist so ein EEPROM-Brenner ja nicht ganz billig, daher wollte ich mal sichergehen: Verwenden auch UltraSPARC und neuer noch solche Chips, oder wurden die durch andere Varianten ausgetauscht? Falls es sich dabei um CMOS-Chips handelt, wäre das ja unerheblich. Ich hoffe immer noch ein paar weitere Suns in die Finger zu bekommen. Damit könnte ich den Kauf eines EEPROM-Brenner-Bausatzes gegenüber meinem Geldbeutel dann rechtfertigen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln