Autor Thema: Ein paar ganz grundlegende Fragen...  (Gelesen 1962 mal)

tom_bones_melone

  • Gast
Ein paar ganz grundlegende Fragen...
« am: 03. Juli 2004, 19:44:48 »
Guten Tag zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen mehr als mal-schauen-ob-wir-das-hinbekommen Spielzeug ein Tadpole Ultrabook (I) bei ebay gekauft (Ultra1 Prozessor, 256MB RAM). Selbstverständlich ohne Netzteil, Festplatte und Akku. Akku braucht man nicht, Netzteil und beknackter Spezialstecker lies sich beschaffen und HD kann man zunächst mal extern über SCSI dranhängen. Wenigstens solange bis ich die IDE Belegung von dem internen AMP-Stecker rausgefunden habe. Nun gut, ich habe keine Ahnung von SUN Hardware/Software, habe mir Solaris8 gezogen -für Privatanwender frei, echt suuper- und installiert. Läuft nach einigem Probieren stabil.
Ich habe wie gesagt überhaut keinen Plan und hätte folgende Fragen:

1. Was ist der Unterschied zwischen Solaris und SunOS?

2. Welchen Windowsmanager nehme ich den bzw. welcher ist der verbreitetste (OpenWin/CDE)? Muss die Software, die ich installiere, für den Windows Manager geschrieben sein?

3. Welche Solaris Version kann man verwenden? Das Ultrabook wird von Tadpole bis Solaris8 unterstützt und Solaris 10 dürfte nicht laufen wegen dem 32/64bit Problem der Ultra1 Prozessoren.

4. Ist Software immer nur unter der dafür vorgesehenen Solaris-Version lauffähig oder ist die auf/abwärtskompatibel?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar,
in diesem Sinne
Prost

Christian

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Ein paar ganz grundlegende Fragen...
« am: 03. Juli 2004, 19:44:48 »

chaos

  • Gast
Re: Ein paar ganz grundlegende Fragen...
« Antwort #1 am: 03. Juli 2004, 20:58:22 »
Zitat

1. Was ist der Unterschied zwischen Solaris und SunOS?

1. Marketing
2. SunOS ist der Kernel, Solaris das betriebssystem
3. Solaris besteht aus SunOS & GUI
4. SunOS = altes BSD-Unix von sun, Solaris = neues sysV-unix von SUN

Zitat

2. Welchen Windowsmanager nehme ich den bzw. welcher ist der verbreitetste (OpenWin/CDE)? Muss die Software, die ich installiere, für den Windows Manager geschrieben sein?

Du mußt nur die verwendeten Libs installiert haben.

Zitat

3. Welche Solaris Version kann man verwenden? Das Ultrabook wird von Tadpole bis Solaris8 unterstützt und Solaris 10 dürfte nicht laufen wegen dem 32/64bit Problem der Ultra1 Prozessoren.

Dann würd ich Sol6 verwenden, zumindestens wenn irgendeine nichtstandard-sun-hardware verbaut ist. Ich denke nicht, daß Sol8 Treiber unter Sol9 laufen.

Zitat

4. Ist Software immer nur unter der dafür vorgesehenen Solaris-Version lauffähig oder ist die auf/abwärtskompatibel?

Es ist wohl möglich unter Sol8 Software zu bauen, die unter Sol9 auch läuft.

SmellyCat

  • Gast
Re: Ein paar ganz grundlegende Fragen...
« Antwort #2 am: 03. Juli 2004, 22:46:37 »
Ich persölich würde Solaris 6 nicht mehr benutzen,  Sol 7 ist IMHO das Minimum, liegt daran dass mit Glück Soalris 8 Binaries auch unter Sol 7 rennen, abegesehen davon ist Sol 6 schon sehr alt...

Das Teil hat einen UltraSPARC? Wieviel MHz? Mit min 167 würde ich evtl Solaris 8 probieren, wie viel lahmer Soalris 9 ist weiss ich nicht, auf guten UII und UIIi CPUs ist es schneller als Solaris 8.

Solaris 7 Binaries laufen zu 99% uneingeschränkt unter Solaris 8 etc. - abwärts wird es schwerer, wie gesagt - Solaris 8 Sachen können unter Solaris 7 laufen, aber unter Solaris 6 ist es fast aussichtslos.

Openwin ist tot, bis auf ein paar Libs und Konfigs... CDE ist recht fix, auf der Companion CD ist noch einiges an Lightweight WDMs drauf.

Alles in allem etwas wenig RAM aber ich nehme an zumindest Solaris 8 wird einigermassen zufriedenstellend auf dem Teil rennen.

bye
Mats

tom_bones_melone

  • Gast
Re: Ein paar ganz grundlegende Fragen...
« Antwort #3 am: 04. Juli 2004, 15:14:37 »
Vielen Dank für die Hinweise.

Das Ultrabook hat einen UltraSPARC I Prozessor mit 200MHz. RAM würde ich gerne Nachrüsten, aber Tadpole hat da so eine Art eigene SODIMMs gebastelt, ich muss also mit 256MB hinkommen.

Für Solaris 8 gibts noch Treiber für  PCMCIA, LCD Display und Stromversorgung vom Hersteller. Der Treiber für den ATI Framebuffer ist bei den OEM Sachen von Solaris dabei. Bei meinem ersten Versuch, Solaris 8 zu installieren hat das auch so einigermassen funktioniert. Ich hab dann auch mal CDE ausprobiert und habe den Eindruck, dass es von der Geschwindigkeit her OK ist.

Wäre das Laptop ein Indianer würde es sicher nicht "Kleiner Wirbelwind" heissen aber vielleicht würde es für "Interessantes Pony" reichen.

Gruß
Christian