Betriebssysteme > Linux
Ausschalten nach Runterfahren
rexi:
Tach,
ich habe ein kleines Problem mit Linux (Debian Sarge) auf meiner SS5. Nach dem Runterfahren sollte sie sich eigentlich ausschalten. Das funktioniert auch prima, wenn Monitor und Tastatur angeschlossen sind. Ohne allerdings fährt Linux zwar runter, aber die SS5 läuft weiter.
Was läuft da schief? Funktioniert das ausschalten bei euch?
Bye, Michael
Jasper:
Hiho,
geht m.W. bislang nur, wenn man den Kernel patcht:
http://www.geocrawler.com/mail/msg.php3?msg_id=10528133&list=71
würde helfen, ist aber irgendwie down. Oder
http://lists.debian.org/debian-sparc/2004/03/msg00134.html
Für sparc64 habe ich einen Patch, der hilft Dir aber nicht :-(
Gruss
JM
erisch:
Linux auf 32Bit SPARC soll aber generell nicht so gesund sein.
shIva:
linux auf 32bit sun systems rockt nicht wirklich. es entstehen jede menge probleme, welche auf den 64bit systemen garnicht erst auftreten.
was spricht gegen solaris auf den alten kisten ? laeuft stabil und auch nicht langsamer als linux. :o
chaos:
--- Zitat ---
was spricht gegen solaris auf den alten kisten ? laeuft stabil und auch nicht langsamer als linux. :o
--- Ende Zitat ---
Die unklare Lizenzsituation und daß es x-Projekte gibt die Opensource auf Soalris portieren:
alle nutzen ihre eeignen libgcc, andere libs und weigern sich die Libs aus der Companion-CD zu verwenden.
Mehrmals dieselbe Lib nur wegen Paketabhängigkeiten installiert zu haben soll ja auch nicht sooo gesund sein.
Wie schaut's eigentlich mit Net/OpenBSD auf Sparc32 aus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln