Betriebssysteme > Linux
Ausschalten nach Runterfahren
erisch:
NetBSD hat ich drauf, geht einwandfrei.
Und was das mit den mehreren Libs angeht, kann ich nicht zustimmen. Ich hab bis jetzt alles kompiliert gekriegt. Gut, manchmal sind die Versionen der Programme von der Companion CD zu alt und müssen gegen neuere ersetzt werden, aber auf keinen Fall muss man mehrere verschiedene haben.
Gut, wenn ich Pakete haben will, dann muss ich mich schon auf ein System beschränken, das ist aber bei Linux nicht anders. Ich kann auch auf Gentoo RPM installieren, dann muss ich für ein RPM Paket auch die Abhängigkeiten als RPM Paket haben.
chaos:
--- Zitat ---
NetBSD hat ich drauf, geht einwandfrei.
--- Ende Zitat ---
X geht auch?
--- Zitat ---
Und was das mit den mehreren Libs angeht, kann ich nicht zustimmen. Ich hab bis jetzt alles kompiliert gekriegt.
--- Ende Zitat ---
Es ging mir eher um die dynamischen Libs. Wenn verschiedene konkurrierende Libsim LD_LIBARY_PATH stehen, gibt das doch Knonflikte?
(Ja ich weiß LD_LIB_PATH ist böse, aber selbst die Programme von der Companion CD brauchen zum Teil diese Variable)
--- Zitat ---
Gut, manchmal sind die Versionen der Programme von der Companion CD zu alt und müssen gegen neuere ersetzt werden, aber auf keinen Fall muss man mehrere verschiedene haben.
--- Ende Zitat ---
Wenn man Pakete aus verschiedenen Binärpaketserien (SUN, blastwave.org/, sunfreeware) verwendet, erwarten die die Lib in einem spezielle, jeweilsanderen Pfad.
--- Zitat ---
Gut, wenn ich Pakete haben will, dann muss ich mich schon auf ein System beschränken, das ist aber bei Linux nicht anders. Ich kann auch auf Gentoo RPM installieren, dann muss ich für ein RPM Paket auch die Abhängigkeiten als RPM Paket haben.
--- Ende Zitat ---
Naja deshalb bau ich mir bei Slack meine Pakete selbst ;). Aber für die Grundsätzlichen Pakete hätt ich schon gern vorgefertigte Binaries. Am liebsten vom Betriebssystemvendor.
erisch:
X hab ich nicht probiert.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch kein Moni und hab das Teil mit Serieller Konsole bedient.
Jasper:
--- Zitat ---
Wie schaut's eigentlich mit Net/OpenBSD auf Sparc32 aus?
--- Ende Zitat ---
OpenBSD 3.x hat bei mir auf SS4 auch einwandfrei getan (mit X und allem anderen), besser als alle Linuxe (sagt ein eingefleischter Linux-Fan!). Allerdings fand ich die Updaterei von 3.2 auf hoehere Versionen zu hakelig, das System waere sicher laenger down gewesen. Jetzt laeuft Sol 7 drauf, eher um das auch mal irgendwo installiert zu haben als um damit wirklich was machen zu koennen (zu laaaaaangsam...), wahrscheinlich kommt jetzt doch wieder BSD drauf.
Um wenigstens ansatzweise beim Thema zu bleiben: OpenBSD konnte die Sparc mit serieller Konsole ausschalten, wenn ich mich richtig erinnere. Habe ich aber selten gemacht, weil ich da die Stromrechnung noch nicht gesehen hatte (lag sicher nicht an der Sparc, aber man kann ja trotzdem sparen...)
Gruss
JM
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln