Hardware > Hardware-Tips

CD-ROM boot Probleme mit SunBlade 100

<< < (2/2)

jerma:

--- Zitat ---
Hi Jan,

wenn die Verkalkung nicht zuschlägt, dann schaue ich mir mal in der Arbeit eine
passende Maschine an.
Wenn er bei "boot cdrom" am Laufwerk blinzelt, dann sprichst du das richtige Gerät an.
Ist das Ding nachgerüstet?
Stimmt ev. mit den Master/Slave Jumpern was nicht?
Ich setzte Master/Slave immer mit den Jumpern. Bei Cableselect hatte ich mal Probleme.

Gruß
Hans-Peter

--- Ende Zitat ---


Hallo Hans-Peter,

der Vorbesitzer hat die bestehende Platte 15 GB, rausgerissen und 1x 40 GB (IBM/Hitachi Primary Master) und 1x60 GB (Western Secondary Master) reingepflanzt. Das CD-ROM scheint original zu sein.
Hab gestern mal ein DVD anstelle des CD-ROMS rangehängt. Scheint innerhalb Solaris zumindest sowas wie ein Automount zu machen. Kann mit ls direkt auf /cdrom zugreifen und erkenne den Inhalt der Solaris CD. Sowas hat das original CD-ROM nicht gemacht (vielleicht doch defekt!).
Dafür geht ein "boot cdrom" mit dem DVD-Rom nicht, nicht mal ein flackern auf der LED.
Nun werde ich vermutlich ein bootbares CD-ROM oder DVD für die Blade suchen müssen.

Gruss,
Jan

7ami7:
Sun Blade 100

PCI Slot 1      /pci@1f,0/pci@5/<device>@2,*       33mhz-32bit-5V
PCI slot 2       /pci@1f,0/pci@5/<device>@1,*      33mhz-32bit-5V
PCI Solt 3      /pci@1f,0/pci@5/<device>@0,*       33mhz-32bit-5V
primary ide master  /pci@1f,0/ide@d/dad@0,0       (default boot)
primary ide slave     /pci@1f,0/ide@d/<device>@1,0 (default cdrom)
secondary ide master  /pci@1f,0/ide@d/sd@2,0
secondary ide slave   /pci@1f,0/ide@d/<device>@3,0 environmental monitor &
card reader             /pci@1f,0/pmu@3/<path>
proms                    /pci@1f,0/ebus@c,3/<usb device>
internal graphics      /pci@1f,0/SUNW,m64B@13
USB ports               /pci@1f,0/usb@c,3/<usb device>



--- Zitat ---
Device 0 (Primary Master)
ATA Model: IC35L040AVER07-0
Device 1 (Primary Slave)
Removable ATAPI Model: LTN485S
Device 2 (Secondary Master)
ATA Model: WDC WD600AB-00BVA
Device 1 (Secondary Slave)
Not Present

den relevanten devalias ergibt folgendes:

cdrom2 /pci@1f,0/ide@d/cdrom@2,0:f
cdrom1 /pci@1f,0/ide@d/cdrom@1,0:f
cdrom  /pci@1f,0/ide@d/cdrom@1,0:f

--- Ende Zitat ---


Der Pfad zum CDROM-LW scheint korrekt zu sein. (cdrom,cdrom1).

Mögliche Fehlerursache kann eine defekte cdrom sein.
Bitte teste dies wenn moeglich.
Sonst veraendere den Slice.
Bin mir nicht sicher ob Slice 6 (entspricht f) der Richtige ist.

Mit
boot /pci@1f,0/ide@d/cdrom@1,0:a
...
boot /pci@1f,0/ide@d/cdrom@1,0:e
kannst du das testen.

Genauer kann ich es nicht sagen....

Gruss
Andreas

Jonny:
Hi Jan,

der Andreas hat schon erschöpfend Auskunft gegeben.
Eine Kleinigkeit kann ich in Sachen Jumper beisteuern:

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Removable_Media/RMVBL_48X_CDROM.html

Gruß
Jonny

EDIT: "habe das "l" am Endes des Link eingerückt, jetzt funktioniert der Link auch"

jerma:

--- Zitat ---
Hi Jan,

der Andreas hat schon erschöpfend Auskunft gegeben.
Eine Kleinigkeit kann ich in Sachen Jumper beisteuern:

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Removable_Media/RMVBL_48X_CDROM.htm
l

Gruß
Jonny

EDIT: "habe das "l" am Endes des Link eingerückt, jetzt funktioniert der Link auch"

--- Ende Zitat ---


Hallo zusammen,
ich möchte mich für die vielen Tipps bei Euch bedanken. Ich habe wieder einiges gelernt. Nun weiss ich, dass man bei einer Blade 100 auf jedenfall alle Laufwerke auf C/S (Cable Select) setzen muss. Das CD-ROM musste ich leider auswechseln. Jetzt habe ich ein DVD-ROM (Lite-On SOHD167)  installiert, welches ohne Probleme booten kann. War ein recht günstiges Teil aus einem PC-Laden. Leider fehlt mir jetzt eine farblich passende Frontblende. Naja halb so schlimm, wenigstens konnte ich jetzt Solaris 9 von DVD installieren.

Gruss,
Jan

PS: übrigens funktioniert das booten mit "boot cdrom /pci@1f,0/ide@d/cdrom1,0:f " wieder korrekt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln