Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

What about OpenSolaris?

(1/7) > >>

erisch:
Hi

Wie siehts eigentlich hier im Forum mit der Nutzung von OpenSolaris aus?

Ich hab vor 2 Wochen angefangen mich damit zu beschäftigen, hab allerdings im Moment noch arge Probleme damit, das Ganze zum Laufen zu bekommen. Mir scheint als wenn die SPARC Benutzer in der Community eher die MInderheit sind, deswegen gibts auch in der Hinsicht weniger Hilfe wenn mal was nicht geht.

Allerdings finde ich es ziemlich cool wie das alles so vonstatten geht. Hier ist schließlich ein neues Betriebssystem am Entstehen, bei dem man selbst mitarbeiten kann. Alles was einem an nem normalen Solaris System nicht gefällt kann mir hier verbessern und wenn es von allgemeinem Interesse ist geht das Ganze mit in die kommerzielle Version ein. Im Moment gibt es ziemlich viele Diskussionen um Features die eingebaut werden sollen (oder eher nicht) und vor allem um das Paketmanagement von OpenSolaris Distributionen.

Vielleicht wäre es auch hilfreich, wenn im Forum ne Sparte für OpenSolaris eingerichtet wird. Das find ich sinnvoller als die Trennung von FreeBSD und NetBSD, ein Thema für *BSD reicht meiner Meinung nach aus. Für eine OpenBSD Sparte spricht allerdings, dass die Fragestellungen hier ganz andere sind als in Solaris, da es hier eher um Probleme beim Kompilieren und Basteln geht.

Im Moment ist ja generell etwas wenig los hier. Aber wenns dann mal wieder richtig losgeht werden sich sicher auch die Fragen zu OpenSolaris häufen.

Mfg. Erisch

claus:
Die Idee hinter OpenSolaris finde ich auch gut, wenn ich das alles richtig verstanden habe (OpenSolaris == neues OS basierend auf Solaris 9 oder so oder doch anders?).

Was mich im Augenblick davon abhält, es zu verwenden: ich bin eigentlich mehr ein Benutzer, als ein "Ich kompilier mir mein Betriebssystem mal eben selber neu", was zwar auch nicht heisst, ich benutze nur GUIs, ich mache ja auch (im Augenblick mal wieder beruflich) so hin und wieder ein wenig Administration (Shell Scripts usw), aber eigentlich arbeite ich mehr mit Software, welche hier halt eben unter Solaris läuft.

Da ist glaube ich schon ein grosser Unterschied dazwischen, natürlich wissenstechnisch, aber eben auch von der Einstellung her, was den Unterschied auf Wissensebene eben nicht einfacher schrumpfen lässt :)

Für ein OpenSolaris Thema wäre ich auf jeden Fall zu haben, nicht zuletzt um Verwirrungen usw zu vermeiden. Ich finde sogar, man müsste Solaris 10 von den anderen trennen.

Bei den BSDs denke ich mir, warum nicht getrennt lassen, sind ja schliesslich verschiedene Systeme, auch wenn es wohl Gemeinsamkeiten gibt.

So long,
Claus

erisch:
Nur zur Info: OpenSolaris basiert auf Nevada, das ist der Nachfolger von Soalris 10, im Prinzip ist es Solaris 11. Der Kernel ist SunOS 5.11

Sun will sich halt von der Community ein wenig Arbeit abnehmen lassen und stellt dafür die Quellen der Allgemeinheit zur Verfügung. Meines Erachtens nach ein schlauer und auch für mich selbst (und viele Andere) sehr vorteilhafter Weg.

Mfg. Erisch

Jonny:
Um erlich zu sein, ich fand 2 BSD Töpfe immer schon einen zu viel ;)
Ich als BSD Unwissender (außer aus alten Solaris 1 Zeiten) rede mich da leicht ;D

In der Solaris Ecke stellt sich die Frage, ob wir für OpenSol einen neuen Topf auf machen,
oder ob wir zwischen Solaris/SPARC und Solaris/x86 trennen wollen.
Zweiteres wollte ich eh schon mal vorschlagen.
Wie sich OpenSol entwickelt können wir immer noch mal abwarten.
Ev. bildet sich mal drei Geschmacksrichtungen (SPARC/x86/Open).

Eine Trennung nach Versionen finde ich nicht sehr sinnig, da wir dann eine stetig
wachsende Anzahl von Foren haben.

Gruß
Hans-Peter

Sparky:
Sicherlich könnte man die "BSD´s" zusammenfassen.
Aber warum sollte dann für OpenSolaris ein extra Bereich entstehen ?
Für Solaris gibt es den bereits !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln