Hardware > Sun

SUN StorEdge A5200

<< < (2/4) > >>

neo-sun:
Hallo Hans,

öhm wieso?

oder besser , was ist das große Problem, dabei?

Oder hab ich irgend was übersehen???

Gruß

neo-sun

Jonny:
Nein, ist kein Problem, wenn du weißt wie man ein Stripeset baut.

Gruß
Hans-Peter

neo-sun:
Hallo Hans Peter,

äh Nee was ist denn das, Bitte?

Ich hatte eigentlich vorgehabt eine E4500 als Rechner zu nehmen, da diese Maschine schon mit 8 Gbic´s ausgerüstet ist, "dachte" ich einfach 4 Storage´s dran fertig, öhm ist doch soweit auch okay, oder?

Dann halt wieder das Problem mit dem Ruckzuck Label Plattmachen.

Gruß

neo-sun

DukeNuke2:
bei so vielen jbod systemen empfiehlt sich eine volumemanger software einzusetzen.... da wäre zum einen der veritas volume manger (zusatzsoftware) aber das ganze ist auch nicht so einfach zu handhaben wie man denkt ;) und die solaris interne software ist für einen neuling wohl noch schwerer zu bedienen.... aber ich lege dir mal die befehle "metadb" und "metainit" ans herz. du kannst den "slvm" (solaris logical volume manager) auf über die "smc" bedienen. man muss aber schon genau wissen was man da macht!
wenn du dem schreiben von scripten mächtig bist, kannst du auch mit "fmthard" arbeiten. sieh dir einfach mal die manpage dazu an.

hth

7ami7:
Es kommt darauf an was du machen willst.

Wenn du die Platte "datenfrei" machen willst empfiehlt sich ein dd:


--- Zitat ---"dd if=/dev/random of=/dev/dsk/c?t?d?s2"
--- Ende Zitat ---

Ansonsten ist fmthard dein Freund:

Die Partitionsdaten von c2t0d0  auf  c2t1d0 kopieren:
# prtvtoc /dev/rdsk/c2t0d0s2|fmthard -s - /dev/rdsk/c2t1d0s2

Gruss
7ami7

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln