Autor Thema: multipathing stmsboot fail  (Gelesen 4201 mal)

matze28FD

  • Gast
multipathing stmsboot fail
« am: 23. Januar 2006, 14:01:12 »
Hallo Gruppe.
ich habe an der E4500 ein A5200 und nach einem stmsboot habe ich noch immer alle platten 4fach angezeigt.

ich habe alle 4 fibre channel ports der A5200 direkt mit der E4500 verbunden.
nach einem stmsboot -e bootet das system aber ich sehe alle platten 4fach.

mpxio-disable="no" also es muss doch gehen oder wird sbus nicht unterstüzt ??

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

multipathing stmsboot fail
« am: 23. Januar 2006, 14:01:12 »

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #1 am: 23. Januar 2006, 14:15:06 »
Hallo Gruppe.
ich habe an der E4500 ein A5200 und nach einem stmsboot habe ich noch immer alle platten 4fach angezeigt.

ich habe alle 4 fibre channel ports der A5200 direkt mit der E4500 verbunden.
nach einem stmsboot -e bootet das system aber ich sehe alle platten 4fach.

mpxio-disable="no" also es muss doch gehen oder wird sbus nicht unterstüzt ??

welche solaris version? wo wurde mpxio-disable gesetzt? was ist stmsboot (sagt mir nix)?

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #2 am: 23. Januar 2006, 14:39:44 »
bitte ??

stmsboot damit aktiviert man das multipathing auf SPARC Systemen ...

wer kennt das ?

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #3 am: 23. Januar 2006, 15:22:06 »
bitte ??

stmsboot damit aktiviert man das multipathing auf SPARC Systemen ...

wer kennt das ?

ich arbeite recht häufig mit multipathing und stmsboot hab ich noch nie benutzt. nach aktivieren des multipathing ist ein reconfigure boot zu machen.... hat bei mir bisher immer funktioniert.

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #4 am: 23. Januar 2006, 15:30:46 »
danke für die antwort.

war nicht böse gemeint aber ich kenne nur smtboot ,,, wie machst du es ?
ich habe nun ein reboot -- -r gemacht mal sehen was dann ist.

Probleme habe ich aber auch bei probe-fcal-all
Unexpected Transport Error und z.B. auch loop 0 is Offline.... was ist das denn Hardware Fehler ? Kabel oder Gbic ?

DANKE

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #5 am: 23. Januar 2006, 16:24:02 »
war nicht böse gemeint aber ich kenne nur smtboot
hab das auch nicht so aufgefasst ;)

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #6 am: 23. Januar 2006, 16:36:14 »
komme mit der private mail nicht klar deshalb nochmal hier.

ich möchte das A5200 so an die E4500 anbinden das ich max 400mb/s erreiche.
also das a5200 im split loop mode.
wie muss ich nun die hba´s anschliessen ??
sbus@2 an jeweils port a0 & b0 oder an a0 & a1 ??

danke

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #7 am: 24. Januar 2006, 09:52:34 »
ich kann nur das hier empfehlen:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/805-0264-15

hast du aber bestimmt schon gelesen.....?!?! aber 400m geht wohl eher nicht, sondern 200m. im split loop ist doch die vorder- und rückseite getrennt und jede seite kann dann über 2 gbics angesprochen werden.... a5200 iss bei mir lange her.

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #8 am: 24. Januar 2006, 10:05:50 »
habe gestern abend noch viel gelesen.
dachte das es einfacher ist mit fc-al

ich habe nun split loop und 2 IO Boards die mit jeweils einem gbic an die A5200 gehen.
da ich aber auf der a5200 ein raid 5 plane habe ich noch ein drittes io board an die hintere backplane angeschlossen.
das sollte doch noch was bei rum kommen oder ??
ich verwende kein pathing und auch kein vxvm

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #9 am: 24. Januar 2006, 10:28:00 »
die "ferndiagnose" ist echt etwas schwer ;) vllt solltet du mal etwas genauer beschreiben was du alles an hardware hast, wie deine konfig zur zeit ist und was du genau vorhast.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #9 am: 24. Januar 2006, 10:28:00 »

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #10 am: 24. Januar 2006, 10:51:22 »
okay also nochmal ganz von vorn :)

an einer E4500 soll (Solaris10) ein A5200 betrieben werden.
Die Überlegung war nun ein Raid 5 zu erzeugen vorn 11 mal 36 gig
und hinten auch 11 mal 36 gig.

Die e4500 hat 4 I/O Boards und die A5200 hat insg. 4 gbic´s
also wollte ich nun diese miteinander verbinden.
das raid wollte ich mit solaris vm erzeugen eintweder ganz "back to the roots" oder mit Hilfe von multipathing.
aber es scheint nicht zu laufen bzw. ist denn meine vorgehenweise so angebracht ??

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #11 am: 24. Januar 2006, 11:34:34 »
mulitpathing hat nix mit raid (und damit nichts mit datensicherheit) zu tun! bitte bedenken...

matze28FD

  • Gast
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #12 am: 24. Januar 2006, 11:49:22 »
das ist schon klar,
dachte das die performance dadurch steigt.

aber vom ding her kann ich doch vier gbics mit dem A5200 verbinden oder ??
die logische Aufteilung kann ich ja dann übernehmen ..

also jeweils 5 platten pro gbic und die 11 dann immer als hotspare









Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: multipathing stmsboot fail
« Antwort #13 am: 24. Januar 2006, 12:56:04 »
bau dir mirrors von immer einer vorne eine hinten und mit den ganzen raid1 devices ein raid5..... sicher und einigermassen performant oder ein raid0.... noch performanter.
ansonsten sollte das so funktionieren wie du denkst.