Hardware > Sun

Fragen zur 420R

<< < (3/3)

DukeNuke2:

--- Zitat von: netoholic am 01. Februar 2006, 13:34:07 ---Diese Variante würde ich sogar noch bevorzugen, wo bekommt man die zu moderaten Preisen gebraucht abseits von eBay? 1-2U könnte ich im Rack freimachen, ne 450er unterzubringen wäre etwas problematisch.  :D

--- Ende Zitat ---

wieviel geld kannst/willst du ausgeben? am besten solltest du einfach mal bei einem sun-reseller nach einem leasingrückläufer fragen. ansonsten sind die dinger auch neu nich soooo teuer. (aber billig sind sie auch nicht ;))

7ami7:

--- Zitat ---wo bekommt man die zu moderaten Preisen gebraucht abseits von eBay
--- Ende Zitat ---

Und genau jetzt fangen deine Probleme an.  :D


Matthias:

--- Zitat von: 7ami7 am 01. Februar 2006, 12:12:53 ---Von der Anzahl und Geschwindigkeit der CPUs und von der Grösse des Memorys ware die 420r mit der ue450 zu vergleichen.
(Beides alte Schaetzchen!)

Im Gegensatz zu der UE420Rs laufen unsere 450er seit Jahren ohne Probleme.

--- Ende Zitat ---

Hmmmm ...... ich frage mich gerade, ob das für die 420R (und 220R ?) Gesagte denn auch für die U80 / U60 gilt ?

Denn die 420R hat das Board der U80 und die 220R das Board der U60.

O.k., die 220R müsste man ausklammern, weil die keine Riser-Card hat.

Aber sind die U80 dann auch so 'anfällig' ?
Dann würde der Grund für die Anfälligkeit ja im 19" - Design liegen .........

Matthias

DukeNuke2:
wie schon gesagt, ich habe so gut wie keine probleme mit den 420 servern gehabt.... das mal ne cpu oder platte kaputt geht ist ja klar, aber die o.g. probleme hab ich nie beobachtet.

7ami7:
Das Riser Board ist, wie ich finde, eine eher unglückliche Lösung um mehr Memory in ein kleineres System zu integrieren.
Wenn man da auf andere Systemtypen ausweichen kann ....
Warum nicht.

Gruss
7ami7

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln