Software > Programmieren, Kompilieren
mod_perl 2.0.2 make hängt
claus:
Hallo,
wollte heute meinen Apache endlich mal mod_*** fähig machen, aber irgendwie will das alles nicht.
Die mod_perl packages von blastwave funktionieren irgendwie nicht, die .so Files scheinen nicht valide zu sein, deswegen versuche ich das neu zu kompilieren.
Schön und gut, aber das make schmiert so ab:
--- Code: ---cd "src/modules/perl" && make
cc -I/data/mod_perl-2.0.2/src/modules/perl -I/data/mod_perl-2.0.2/xs -I/usr/local/apache2/include -I/usr/local/apache2/include -I/usr/local/apache2/include -D_REENTRANT -xO3 -xarch=v8 -xspace -xildoff -I/opt/csw/include -I/opt/csw/lib/perl/5.8.7/CORE -DMOD_PERL -DMP_COMPAT_1X -DSOLARIS2=9 -D_POSIX_PTHREAD_SEMANTICS -D_LARGEFILE64_SOURCE -xO3 -xarch=v8 -xspace -xildoff -KPIC \
-c mod_perl.c && mv mod_perl.o mod_perl.lo
/usr/ucb/cc: language optional software package not installed
*** Error code 1
make: Fatal error: Command failed for target `mod_perl.lo'
Current working directory /data/mod_perl-2.0.2/src/modules/perl
*** Error code 1
make: Fatal error: Command failed for target `modperl_lib'
--- Ende Code ---
Was zum Geier? Warum will da cc arbeiten? Perl, Apache, Python, Postgres gingen ohne Probleme, mod_perl will nicht?
Ich muss gestehen, ich hab da nicht recht viel mehr Ahnung als ./configure mit Argumenten, danach make, make test und make install aufzurufen und halt zu beten, dass es funktioniert, aber das macht für mich keinen Sinn.
Weiss da jemand Rat?
Claus
erisch:
Es ist ganz einfach, er erwartet einen C-Compiler den du nicht installiert hast.
Also schnell Sun Studio downloaden und installieren ;)
Mfg. Erisch
claus:
Ja, aber ich hab doch gcc 3.4.2 oder so? Reicht das nicht für mod_perl?
gcc ist in /usr/local/bin, das ist sogar der erste Eintrag in $PATH.
Claus
maal:
Hallo Claus,
gcc ist aber nicht cc.
# pwd
/usr/ucb
# ./cc
/usr/ucb/cc: language optional software package not installed
Also entweder wie von erisch vorgeschlagen SunStudio 11 installieren oder eben das make-File (und evtl auch die Quellen) anpassen.
erisch:
Hast du gelesen, daß auch für die kostenlose (=ohne Wartungsvertrag) Version für eine bestimmte Zeit kostenloser Support gewährt wird ?
Wie schaut es mit dem Treffen der German OpenSolaris User Group auf der Cebit aus ?
Michael
erisch:
@maal
Nein, mit dem Support hab ich nix gelesen, ist aber für Privatanwender vielleicht auch nicht so wild, da es sehr guten Support einmal hier im Forum und auch in den OpenSolaris Groups gibt.
Zum Treffen: hab ich gelesen, nur bin ich zu der Zeit im Trainingslager auf Mallorca. Is zwar schade, aber das hat Priorität (außerdem ist es da wärmer ;))
@claus
Du kannst dir erstmal damit helfen, dass du einen Link von cc nach gcc erzeugst oder gleich das /usr/ucb/cc durch einen link ersetzt. Desweiteren solltest du aufpassen, welche Pfade in deiner $PATH Variable in welcher Reihenfolge eingetragen sind.
/usr/ucb macht in manchen Fällen Probleme und sollte (solange es nicht wirklich benötigt wird) nicht mit in den $PATH
Mfg. Erisch
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln