Hardware > Sun
Blade 1000 .. was kann man sich erwarten im Desktopbetrieb?
llothar:
Also laut Spezifikation ist die nicht lauter als eine der 1000-2500 Blades.
Aber ich rechne auch mit ziemlich unerträglicher Lautstärke, deshalb besorge ich mir schon lange Tastatur/Maus/Video Kabel und stelle das Ding einfach in meine Küche. Dann ist da zumindest etwas was noch unangenehmer ist als der Abwasch :-)
stephanf:
Hallo Lothar,
--- Zitat von: llothar am 07. März 2006, 18:55:08 ---Also laut Spezifikation ist die nicht lauter als eine der 1000-2500 Blades.
--- Ende Zitat ---
nicht lauter, aber mit ausgesprochen nervigem Klangspektrum.
--- Zitat ---Aber ich rechne auch mit ziemlich unerträglicher Lautstärke, deshalb besorge ich mir schon lange Tastatur/Maus/Video Kabel und stelle das Ding einfach in meine Küche. Dann ist da zumindest etwas was noch unangenehmer ist als der Abwasch :-)
--- Ende Zitat ---
Dieses Problem habe ich elegant durch den Kauf einer Sun Ray gelöst. Das Gerätchen
arbeitet ähnlich problemlos wie mein Standmixer und hat mein Krach-Wärme-Problem
endgültig aus der Welt geschafft.
Die mittlerweile nur mehr 290 Euro netto für die Sun Ray 1g zzgl. der 60 Euro für
die SunRayServerSoftware-Lizenz rentieren sich!
Anzumerken wäre auch, daß sich mit der Ray meine Wahrnehmung von Rechnern
geändert hat. Bislang stand naturgesetzlich irgendein ein PC neben dem Schreibtisch,
nunmehr stellt das Netz die notwendige Rechenleistung zur Verfügung, wo auch immer
letztere sich physikalisch tummeln mag.
Gruß
Stephan
llothar:
Weiss nicht, eine SUN Ray würde mir als Desktop System nicht gefallen.
Wie gesagt, wer einmal mit zwei oder mehr Bildschirmen gearbeitet hat der will nämlich sicher nicht zurück und wenn man 2 grosse Screens über ein 100MBit System beschicken soll (die SUN Ray's sind ja noch dümmer als ein X Terminal) da möchte ich nicht sehen was an Performance übrigbleibt.
stephanf:
--- Zitat von: llothar am 07. März 2006, 22:29:43 ---Wie gesagt, wer einmal mit zwei oder mehr Bildschirmen gearbeitet hat der will nämlich sicher nicht zurück
--- Ende Zitat ---
Diese Zwei-Monitore-Konstellation hatte ich noch vor zwei Jahren unter Linux,
um Shells und ein TV-Fenster zu parken. Ich weiß nicht mehr, was mich konkret
gestört hat, aber ich empfand das Ganze als artifiziell und umständlich.
Auf meiner Einkaufsliste steht jetzt der Breitwander von Sun. Mit dem kann die
Ray auch.
stephanf:
--- Zitat von: llothar am 07. März 2006, 22:29:43 ---wenn man 2 grosse Screens über ein 100MBit System beschicken soll (die SUN Ray's sind ja noch dümmer als ein X Terminal) da möchte ich nicht sehen was an Performance übrigbleibt.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist doch eher, welche Anwendungen bei Dir laufen und in welchem Maße
ein Neuzeichnen notwendig ist.
Für Gnome und 1280x1024 mit Anwendungen wie Eclipse ist die 100-MBit-Bandbreite
weit unterfordert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln