Hardware > Sun
Sun Ultrasparc Enterprise 450 Ersinstallation
Freud-Schiller:
Hi Loki,
das keyboard wird an den standard mini din acht anschluß angeschlossen, mit allem anderen tust Du der kiste weh ;D
an die serielle schnittstelle kannst Du ein terminal anschließen, wenn Dein info lehrer älter als 35 ist, kennt er das noch. kannst natürlich auch einen pc als terminal nutzen, halt mit terminal prog (ist bei windows mit dabei).
typ 5c keyboard ist super i.o. :)
was für ein projekt ist denn das?
gruß David
Jonny:
Nicht hetzen, es gibt hier ein paar ältere Leute im Forum, die können nicht so schnell antworten ;)
Wenn die Maschine beim POST (Power On Self Test) eine Tastatur findet, dann geht sie davon aus,
dass auch ein Monitor angeschlossen ist. Somit erfolgen keine weiteren Ausgaben auf dem seriellen
Port A. Ist keine Tastatur da, dann wird die Konsole auf Seriell Port A geleitet.
Also erst mal Kiste wieder ausschalten, Tastatur abziehen Kiste einschalten und warten was uns das
serielle Terminal zu sagen hat (dass das angeschlossen ist schließe ich aus deinem ersten Posting,
Can't open blabla).
Nach dem Einschalten kann es bei der E450 einige Zeit dauern, bis sich was ereignet (abhängig von
der verbauten Hardware) da die Maschine immer einen recht ausführlichen Selbsttest durchführt.
Danach solltest du entweder im OBP landen (Open Boot Prom, das ist vergleichbar mit dem BIOS eines PC,
nur mächtiger) oder die Maschine Bootet ein vorhandenes OS.
Ich würde dir für die weitere Vorgehensweise die Seite http://docs.sun.com/ empfehlen.
Dort findest du unter "Browse Product Documentation" die Hardwar Doku zur E450 (Entry Level Server) und
dort sind auch die Solaris Handbücher mit dem "Installation Guide" zu finden.
Gruß
Jonny
Loki:
Morgen.
Sorry das ich mich gestern nicht mehr gemeldet hatte... war nicht mehr on gewesen.
@ David : Der Server soll erstmal für die Insttallation von SUSE hinhalten und dann später als Fileserver "missbraucht" werden.
Wegen der Tastatur... Das habe ich jetzt soweit verstanden. Werde mal schauen ob ich das mit dem OpenBootProm zum laufen bekomme. Werde mich mal so im Laufe des Vomittags mal wieder melden wenn ich nix hinbekommme.
Danke nochmals für Eure Tips.
SirLoki
Freud-Schiller:
Hi Loki,
obp wäre schön...
noch was: nimm nicht suse! die letzte version für sparc ist 7.3 und die ist URALT. am einfachsten und schnellsten bekommst Du netbsd oder solaris drauf!
oder meinte Dein leher, daß auch das aktuelle suse drauf läuft? :D
außerdem habe ich festgestellt, daß LINUX EXTREM langsam auf den festplatten zugreift!! netbsd und solaris sind da viel viel fixer.
hth
D
DoomWarrior:
NetBSD/Sparc_64_ würde ich nicht auf einer SMP Maschine installieren. Da bist du mit Solaris oder Linux besser bedient, leider :'(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln