Betriebssysteme > Linux

Installation auf Sparcstation5

<< < (2/2)

shIva:
das ist nicht zufaellig ein turbosparc mit 170 mhz ?

darauf laeft suse erst ab 7.3 mit dem 2.2.20 kernel ordentlich. die vorherigen versionen haben bei mir diverse abstuerze (auch solche) verursacht.

gruesse

sh!va

olli:
Ja ja das Problem der Linux-installationen
auf ner Sparc.

Bei beiden - RedHat wie auch SuSE - gibt's
ein Problem mit dem "fdisk" er kommt bei
der Installation mit dem Plattenlayout nicht klar.

Sobald sich die Installationsroutine beim
Fehler weghaengt "ALT + F2" auf eine weitere
Konsole ausweichen und mit fdisk die Plattenaufteilung
vornehmen (typ 82 und typ 83).

Danach die Installation nochmal durchfuehren
und das bereits erzeugte Layout benutzen, keine
Neuaufteilung der Platte(n).

Gruss Olli

mg-midget:
soweit ich weiss, muss man dem ding auch noch sagen, dass die
festplatte ein SUN disklabel hat. DEBIAN macht sowas. andere
label werden vom OBP nicht erkannt. da gibt es wohl auch keinen
patch fuer.

also: zweites terminal aufmachen, platte labeln (fdisk sollte reichen,
was anderes nimmt DEBIAN auch nicht), partitionen einrichten,
und dann sollte s normal weitergehen. RH und Suse sind halt doch
noch etwas PC-zentriert.

Hse

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln