Software > Programmieren, Kompilieren

Optimierung von gcc auf Ultra10

(1/3) > >>

Miq:
Welcher Architekturschalter liefert auf einer 440MHz-Ultra10 beim gcc 3.4.2 unter Solaris9 die laufzeitoptimiertesten Binaries? -mv8? -mv8plus? Das in Frage stehende Programm benutzt sehr viel float-Berechnungen - falls das eine Rolle spielt.

DoomWarrior:
-mcpu=v9 oder -march=v9 bzw. der selbe Spaß mit ultrasparc. Weiß nicht mehr ganz genau ob es mcpu ist oder march. Tippe aber auf das erste.

Miq:

--- Zitat von: DoomWarrior am 30. Mai 2006, 15:04:10 ----mcpu=v9 oder -march=v9 bzw. der selbe Spaß mit ultrasparc. Weiß nicht mehr ganz genau ob es mcpu ist oder march. Tippe aber auf das erste.


--- Ende Zitat ---
Danke, Du hast senkrecht: "-mcpu=v9" tut's. ultrasparc kennt gcc übrigens scheinbar nicht als CPU-Typ, das gibt einen Fehler.

paraglider242:
Wenn dir Perfomance wichtig ist wuerde ich das ganze mal durch Sun Studio 11 jagen (gibts kostenlos bei Sun) - der Code ist erheblich flotter als der des gcc...

Miq:

--- Zitat von: paraglider242 am 30. Mai 2006, 15:55:51 ---Wenn dir Perfomance wichtig ist wuerde ich das ganze mal durch Sun Studio 11 jagen (gibts kostenlos bei Sun) - der Code ist erheblich flotter als der des gcc...

--- Ende Zitat ---
...auch portabel? Ich habe keine große Lust, mich durch eine aufwendige Installationsarie zu kämpfen, und dann zig "#ifdef SUNSTUDIO" einbauen zu müssen. gcc ist eben fast überall verfügbar und relativ portabel, sieht man von Nickeligkeiten der Libraries ab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln