Software > Programmieren, Kompilieren

Optimierung von gcc auf Ultra10

<< < (3/3)

paraglider242:
OK, danke fuer die Erklaerung;
ich werd's bei Gelegenheit mal versuchen...

llothar:
Eine andere Sache die insbesondere zu berücksichtigen ist wenn wirklich mal Fehler debuggt werden müssen.
Sun Studio 11 ist etwa 3x schneller mit der Compilierung als ein gcc. Die edit/compile/debug Zyklen sind also angenehmer.

Daher ist auch ein dual 900 Ultra Blade noch eine halbwegsvernüftige Unix Entwicklerkiste gegenüber einem
aktuellen Linux System (das dann etwa 5,4 GHz haben müsste).

stiefkind:

--- Zitat von: paraglider242 am 30. Mai 2006, 19:39:47 ---
--- Zitat von: w.stief am 30. Mai 2006, 17:33:16 ---Du rufst gcc auf wie gewohnt, im Backend kompiliert aber der Sun Studio 11 Compiler.

--- Ende Zitat ---

Bist du dir da wirklich sicher? So, wie ich das verstehe, handelt es sich hier nur um einen für SPARC (und wahrscheinlich auch T1) optimierten gcc.

--- Ende Zitat ---

Mittlerweile gibt's die Aussage auch mehr oder weniger amtlich von Sun-Mitarbeitern. Zu lesen in Weblogs:

http://www.c0t0d0s0.eu/archives/1829-GCC-for-Sparc-Systems.html
http://blogs.sun.com/roller/page/alexey?entry=1st

wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln