Hardware > Hardware-Tips
ATI Radeon 7000 MAC Edition als XVR-100 Ersatz
ax11:
Hi, das Thema wurde ja schon ein paar mal in den Hardware Threads "angekratzt", aber über die Möglichkeit des evtl. Patchens der Firmware hinaus nie konkretisiert:
Ich habe gerade die Gelegenheit, eine ATI 7000 Mac günstig zu erstehen und hätte diese gerne in meiner SB1k, wo bereits eine Elite3D an TFT, sowie eine Creator3D an 5xBNC (alter HP Monitor für A715/1000) laufen.
Weiss jemand, ob und wie dies konkret zu bewerkstelligen wäre, d.h. muss man das Karten-BIOS nun patchen oder nicht und wie kann man das ggf. bewerkstelligen? PC wäre zur Not vorhanden, aber keinerlei Kröppzeugs aus Redmond - höchstens von Diskette bootfähiges DOS, das zum Flashen von Board BIOSes etc. normalerweise reicht.
sunfreak:
Hi,
auch wenn es nicht weiterhilft.
Der Andere Weg : XVR-100 in einem MAC geht nicht.
Habe das mal testen lassen.
Gruss
Frank
Drusus:
Moin,
ich habe eine ATI Radeon 7000 MAC Edition mal in einer Ultra 60 ausprobiert. Das System sieht die Karte (und zieht auch den XVR-100 Treiber "pfb" dafuer an) aber dann kommt es zu einem Totalstillstand (Hardhang, Power-Cycle notwendig - auch Deadman Timer etc. hilft da nicht).
Von daher kann ich dir zumindest bestaetigen, dass die Karte "as is" nicht geht. Die Sun XVR-100 hat eine andere Firmware (unter anderem um z.B. die Console direkt zu supporten). Ob es mit einer solchen Firmware geht waere dann ggf. nochmal ein Versuch wert. Nur habe ich bisher nirgendwo diese XVR-100 Firmware gefunden (mal ganz abzusehen von dem Problem ob/wie man die dann auf die Karte bekommt).
Tschau,
Drusus.
victor-charly:
Das Problem geistert mir auch schon lange durch den Kopf, da ich auch ne Radeon 7000 rumliegen habe, die ich Mac-seitig nicht mehr brauche. Für meine Sun's wäre die Karte aber allemal noch sehr gut zu gebrauchen.
Habe bisher eigentlich nur folgendes rausgefunden:
1. Die Karten-Hardware ist absolut identisch. Allerdings hat die XVR-100 ein anderes Flash-ROM und eine andere PCI-Karten-Kennung. Zum umflashen musste man erstmal das XVR-100-ROM in eine Datei schreiben lassen und dieses dann irgendwie flashen.
2. Von Sun gab es anscheinend mal den Patch 114537-24, der ein PROM-Update auf Version 1.61 für die XVR-100 mitbringt. Wenn man es schaffen würde, zuvor die Karten-Kennung der Radeon 7000 analog zur XVR-100 zu ändern, dann könnte das vielleicht ein gangbarer Weg sein.
3. Auf Mac-Seite gab es auch schon mal Hacks um gewisse Apple-OEM-Hardware (z.B. ATTO-UW-SCSI-Karte in gewissen G3ern) so verändern, dass die Karte dann von den Tools/Flashern des original-Herstellers korrekt erkannt wurde. Im wesentlichen wurde mit dem Hack nur die PCI-Karten-Kennung geändert (dann hat der Flasher selber gecheckt, dass er die "richtige" Karte vor sich hat).
Leider habe ich keine praktische Lösung dafür wie man die Karten-Kennung ändert, aber vielleicht hat der Autor des ATTO-Tools eine konkrete Idee. Das ATTO-Tool und Kontaktmöglichkeiten zum Autor sind hier zu finden: http://www.os9forever.com/
Falls es meine Zeit erlaubt (nach längerer Arbeitslosigkeit bin ich gottseidank/leider wieder beruflich im Stress), werde ich dieser Spur vielleicht selber nachgehen.
Bevor die Radeon 7000 zur XVR-100 umgeflasht ist, dürfte auch jeder Versuch sie in einer Sun als Grafikkarte zu benutzen scheitern. Zum flashen in der Sun sollte das aber kein Problem sein, solange die Karte nicht als Display ausgewählt wird im OBP (mit "show-displays") und sonst auch nichts konfiguriert wird. Eine Möglichkeit wäre auch, dass vorhanden ATTO-Tool mit einem HexEditor nach Text-Strings der jeweiligen PCI-Kennung zu durchsuchen. Ggf. könnte man das Tool dann einfach für unsere Zwecke modifizieren. Das ändern der Karten-Kennung musste dann aber unter OS9 in einem PCI-Mac geschehen.
Ebbi:
Vielleicht können da die Profis weiter helfen.
Als ich mich in vergangenen Zeiten für das Flashen von ROMs für Mac-Grafikkarten interessiert habe, gab es da ein Forum, das sich ausschließlich mit dem Flashen von Grafikkarten jeglicher Couleur beschäftigt hat.
Mal sehen ob ich den Link zuhause in meinen Bookmarks finden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln