Hardware > Sun

Wird Ultra60 schneller, wenn ...

(1/3) > >>

Taurus90:
ich sie mit mehr RAM (jetzt 512MB) und/oder schnellerer CPU (jetzt 296MHz, 2x - aber was bringt's ...) ausstatte?
Daß sie grundsätzlich dadurch, besonders wohl in Kombination, schneller würde, scheint klar, doch lohnt es sich? Sind 450MHz wirklich, also bei Arbeiten, Surfen, Keine-Riesen-Bild-Dateien-Verarbeiten, merklich schneller? Oder sollte ich noch ein paar EUROnen sparen und mir 'ne Blade1000 zulegen?
Zur Sache möchte ich noch bemerken, daß ich z.Z. als Rechner einen AMD1900+ habe, der meinen Bedürfnissen vollkommen gerecht wird (unter SuSE9.3 u. WXP) - sicher könnte immer alles schneller sein, aber man kann nicht alles haben ...
Die Frage ist, kommt die U60 mit Aufrüstung der Performance des PCs etwas näher (Muß man also nicht erst mal 'ne Tasse Kaffee trinken gehen, wenn mal eine neue Ebay-Seite geladen wird ...)? Oder ist in dem Falle die Blade die einzige Wahlmöglichkeit?
Ich weiß, diese Frage hört sich genauso an, als ob jemand aus einem 4-Zylinder durch Austausch der Zündkerzen die Leistung eines 8-Zylinders herausholen wollte ... aber wer nicht fragt, bleibt dumm!
Zum Thema Geschwindigkeit noch eine Frage: Ist eine RaptorGFX (8MB) eigentlich schneller oder langsamer als eine Creator3D?
Gruß

Freud-Schiller:
krasser vergleich: ne ultra 60 tunen, um eine gute! blade(min. 2x900mhz) zu versägen ist wie an nem mofa den lenker lackieren um weniger luftwiderstand zuhaben! im ernst, schau auf den spec.org seiten nach, da ist eigentlich alles gesagt. und prüfe wie viel ram Du bis jetzt real! nutzt. bist Du schon im swap?
der vergleich mit dem amd ist wie mofa mit motogp bike... alleine die grafik...

ach ja, auf welches os gehst Du bei der u60?

burki:
Hi Taurus90,
bedenke: Eine Aufruestung (RAM, CPU) ist momentan praktisch gleich teuer, wie der Gebrauchtkauf eines Komplettsystems.
Auch ich taete Dir eher zum Umstieg auf eine Blade 1000 raten, wobei es nur sehr selten gut ausgestattete Doppelkern-Maschinen zu ergattern gibt (suche da auch schon eine Weile  ;) ).
Gruss
   Burkhardt

llothar:
Ich denke 2x300 ist nicht mehr geeignet für ein Desktop, selbst 2x450 sehe ich als unbenutzbar, nur für einige wenige Dinge.
Wenn du dann noch Lärm und Strom rechnest verstehe ich wirklich nicht wieso Leute noch so alte Maschinen benutzen wollen.

Leider sind die Blades in D aufgrund der Sun Wucherpreise wohl nur in der Minimalkonfiguration verkauft worden.
Da wünscht man sich in den USA zu leben. Aber eine 750 ist schon etwas besser, würde als Desktop aber für mich auch nicht in Frage kommen.

Taurus90:
Hallo!

- Ich benutze z.Z. Solaris 10 (Wüsste auch nicht, welches ich sonst nehmen sollte - fängt schon damit an, dass  Aurora-Linux (Heisst es so?) sich erst gar nicht installieren liess, da irgendetwas mit der Tastatur-Abfrage gleich zu Beginn der Installation nicht stimmt ...) und Solaris 9 macht durch den Trap-3e-Fehler auch ein klein wenig Probleme - aber Sol9 ist auch nicht zügiger als 10 ... Und dann käme sicher bei Sol9 oder gar 8 sicher noch hinzu, dass z.B. die neuste Opera-Version darauf nicht mehr stattfindet ...

- Dass aus der U60 keine Blade 2x900 (Wozu eigentlich 2 CPUs?) werden kann, war mir ja auch schon klar, doch zur Erklärung: Habe auch noch einen Acorn RiscPC mit StrongARM 202MHz und dort, obschon ich bislang das Gegenteil dachte, geht zumindest das Surfen im Gegensatz zur U60 recht flott. Natürlich nicht so fix, wie auf dem PC, aber immerhin ... Wenn ich jetzt annehme, dass die U60 mit 296MHz nicht gerade darauf optimiert ist, das WWW zu besuchen, so dachte ich an eine Fast-Verdoppelung des CPU-Taktes mithilfe einer 450MHz-CPU (Die zweite jetzt vorhandene 296er könnte m.E. herausfliegen, da sich mir im Moment nicht ganz der Sinn derselbigen erschliesst ...), sodass ich damit zumindest das Niveau des RPC erreichen könnte (Oder sogar üebertreffen ...). Und RAM kann ja eigentlich nie schaden? Obschon ich nicht denke, dass Mozilla die jetzt vorhandenen 512MB ausreizt ... Was mir gerade auffällt: Die U60 scheint tatsächlich so langsam zu sein, dass beim Schreiben hier nicht mal die Anzeige der Buchstaben hinterher kommt - gerade bei "Backspace" ist das sehr auffällig (Das kenne ich sonst nur von meinem Atari ST und gerade noch so eben vom TT ...). Frage mich, ob ich mich beim Kauf der U60 nicht ein bisschen habe blenden lassen vom Ruf SUNs und von Risc-Prozessoren?

- Ausserdem frage ich mich natürlich jetzt, ob eine Blade 1000 mit 1x750MHz/1GB RAM (Kostet bei Ebay um die 250-300 EURonen, und dass ist auch die aller aller äusserste Grenze für mich ...) das Richtige für mich wäre? Kann ich damit tun, was ich möchte, nämlich Surfen, Textverarbeitung, Mail, ein paar Fotos betrachten, evtl. auch ein wenig bearbeiten? Und das wirklich praktikabel? Wäre natürlich noch besser, wenn damit auch schon z.B. DVD anschauen möglich wäre etc.

Gruss

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln