Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Einsteigerliteratur und Installaion

<< < (2/2)

paraglider242:

--- Zitat von: tobb am 17. August 2006, 19:41:46 ---Der Fehle heißt APIC und nicht ACPI.

--- Ende Zitat ---

Oh, sorry, da hab ich mich wohl verlesen  ;)

AndreasW:

--- Zitat ---Wo gibt es da Lücken unter Linux?

--- Ende Zitat ---
Die Lücken in den man-Handbuchseiten ergeben sich schon aus der Tatsache, dass in der GNU-Welt häufig deren info-System statt man verwendet wird.
Einige finden das leistungsfähiger (z.B. wegen der Hyperlinks). Ein weiterer Grund besteht darin, dass es viele verschiedene Open Source-Projekte gibt, mit unterschiedlichen Dokumentationsverhalten. Ich will damit keine neue Diskussion entfachen, denn beide Lager und Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Für mich ergab sich zumindest in der Vergangenheit das Problem, dass Vieles nicht in Form von man-Seiten dokumentiert war. Stattdessen musste ich die benötigten Informationen an anderen Stellen suchen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich schon seit einiger Zeit nicht mehr intensiv mit Linux beschäftige, weil ich mich mit vielen Vorgehensweisen in der Linuxwelt nicht mehr so glücklich bin wie noch vor 10 Jahren. Meine Prioritäten haben sich verschoben. Es könnte also sein, dass sich die Situation gebessert hat.

Tschokko:
So als kleiner Erfahrungswert in die Runde geworfen:
Bin vor nicht allzulanger Zeit selbst von Windows komplett auf Linux und Solaris umgestiegen, allerdings habe ich über die Jahre verteilt experimentelle Erfahrungen mit Linux gesammelt, d.h. ich bin nicht ganz unerfahren. Meine bisherigen Erkenntnisse sind das Solaris wohl dokumentiert ist und exzellente Dienste als Server verrichtet, aber im bunten GNU/Linux Multimedia Umfeld nicht besonders leicht hand zu haben ist. Als reinen Client bin ich meiner Meinung nach mit Linux am Besten bedient. Im Moment bin ich noch mit SuSE 10.1 unterwegs, aber demnächst werde ich wohl auf Ubuntu umsteigen, mal schauen. Im Serverbereich rüste ich dagegen inzwischen alles auf Solaris und sogar SPARC um. ;) Es ist einfach angenehm schnell, stabil und zuverlässig. Wenn nur nicht die Hardware immer so teuer wäre. ;)

In diesem viel Spaß mit Linux und Solaris, und lass dich auf gar keinen Fall einschüchtern, das Zeug ist wirklich verdammt gut! Windows kann in meinen Augen garnix, ausser besser auszusehen. ;)

Grüße Tschokko

tobb:
Ok.
Ich arbeite nun auch schon 1 jahr mit Debian Linux und habe einen Server damit im Betrieb. Für meinen eigenen PC nutze ich Kubuntu, das beste was mir bis jetzt für den Desktopbetrieb in die Finger gekommen ist.

Ich habe gerade mal Solaris 10 auf einem Laptop ausprobiert, der um einiges lahmer ist, als mein PC.
Dort dreht sich der Slashstrich nicht einmal sondern man landet sofort im Installationsmenü.

Irgendwas ist doch bei mir da faul?

Pattern Recognizer:

--- Zitat von: tobb am 17. August 2006, 23:02:29 ---Ich habe gerade mal Solaris 10 auf einem Laptop ausprobiert, der um einiges lahmer ist, als mein PC.
Dort dreht sich der Slashstrich nicht einmal sondern man landet sofort im Installationsmenü.

Irgendwas ist doch bei mir da faul?

--- Ende Zitat ---

Hallo Tobb,

geh mal lieber nicht davon aus, dass der APIC error, dich beim booten aufhaelt.
In den debug mode kannste den Kernel an dieser Stelle wohl nicht versetzen. :(
Schau mal hier in die bei Frage 5.4 "What do I do when an install hangs/panics?"
http://www.sun.drydog.com/faq/5.html
Da wird vorgeschlagen, dass du nen bisschen mit den BIOS-Einstellungen herumspielst. Hoffentlich klappts. Ich druecke dir in jedem Fall die Daumen. Alle beide :)
Auf bugs.opensolaris.org habe ich auf die schnelle nichts passendes; vielleicht laesst sich etwas finden, mit genaueren Angaben zu deiner Hardware.
Wenn alle Stricke reissen, dann kannste mal nen aktuelleren Build via der Solaris Express Community Releases ausprobieren http://www.opensolaris.org/os/downloads/on/ , wobei ich daheim fast nur Solaris Nevada am Laufen habe, stabil und immer mit den neusten Features :)

der Pattern Recognizer

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln