Hardware > Sun
Hilfe! Problem nach Update OBP Blade 1000
Tschokko:
Wie bitte ??? Ist nicht euer Ernst? Nur weil ich Dummkopf den ATI Framebuffer in der Blade stecken hab lassen, und dann nach Anleitung ein OBP Update durchgeführt habe, hab ich mir die CPU geschossen? Ich les wohl nicht richtig. Muhahahha... Was ist das bitte für ein Klump? Schande...
Na gut, dann bleiben mir ja nicht viel Möglichkeiten, eine neue CPU ausbrobieren oder Systemboard tauschen. Meine Fresse... das geht wirklich gut los.
Grüße Tschokko
maal:
Lothar einen anderen Kommentar als diesen hätte ich von dir auch nicht erwartet !
Du wirst nicht ohne Grund in diversen Newsgroups einfach ignoriert.
Meine Aussage war: "Das Problem mit dem Power-Off nach dem OBP-Update kommt mir bekannt vor." und nicht sinngemäß "durch Einbau einer ATI 3D Charger, 4MB (so nennt sich die Karte) zerstört man das Systemboard oder die CPU".
Falls sich deine Bemerkung auf deine Hau-Ruck-Methode eine Grafikkarte mechanisch anzupassen oder eine CPU mit Gewalt einzusetzen bezieht, kann ich nur sagen, daß es sogar eigentlich notwendig ist ein Erdungsband zum Schutz gegen statische Aufladung zu benutzen.
Sun unterscheidet auch welche Teile vom fachkundigen Anwender (CRU) getauscht werden können und welche von einem FE/SE (FRU).
Mit dem Beitrag im Sun Forum meinte ich nicht diesen http://forum.sun.com/jive/thread.jspa?threadID=110823 sondern einen, der im Zuge der Forums-Umstellung gelöscht wurde. Er stammte von jemand aus Skandinavien und beschrieb detailiert was er gemacht hatte. Es hat bei ihm "nur" eine der beiden CPUs erwischt. Selbstverständlich war das System nicht unter Wartung, so mußte er die CPU selbst ersetzen/bezahlen.
Kurz vorher war das Problem von jemanden aus Japan beschrieben worden, nur hat sich dieser nicht mehr gemeldet.
Tschokko: Wie schon oben geschrieben lag es nicht am Framebuffer (er kann einfach nur nicht in der Blade 1000 funktionieren). Sondern an einem selten auftretenden Fehler beim OBP Update. Sun könnte darüber Auskunft geben, wird es aber nicht tun (ohne Wartungsvertrag sowieso nicht). Im Rahmen eines Wartungsvertrags hätte man dir einfach die CPU gewechselt.
Meine Aussage bzgl. der ATI kannst du leicht anhand des Ultra AXi OEM Technical Manuals prüfen (Seite D-4, Flash Memory and NVRAM Layout).
Dort sieht man die beiden Plug-ins für die ATI.
Michael
Tschokko:
Ahhh... okay! Also es liegt also nicht an der PCI Karte, sondern ist wolhl ein selten auftretendes Problem, das auch ausgerechnet bei mir eintritt. :( Das mit dem ATI Framebuffer hätte mich echt geschockt!!! Wobei mir das im Moment auch keinen Trost spendet.
Ach ja, der Beitrag im Forum ist von meinem Kumpel geschrieben, der gestern wie auch ich verweifelt nach einer Lösung gesucht hat.
Wobei ich in diesem Forum gestern schon einen Beitrag gefunden habe, wo es um das OBP und einer zerstörten CPU ging. Und da hab ich schon zu meinem Kumpel gesagt, dass das ziemlich gut zutrifft. Haben wir aber beide nicht wahr haben wollen.
Nun, ich stehe jetzt vor der schweren Entscheidung... für 57,- € eine neue 750er CPU oder für 49,- € ein neues Systemboard anzuschaffen.
Doofe Frage, gehen wir von der Annahme aus die CPU ist im Eimer, und nun stecke ich da eine neue rein, geht dann das System wieder oder hat das OBP vielleicht auch nen Schaden? Allerdings wurde ja gemeldet das es erfolgreich geupdated wurde.
Was hab ich mich auf diesen Kasten gefreut und nun sowas. Ich könnt echt heulen...
Grüße Tschokko
Sparky:
--- Zitat von: Tschokko am 03. November 2006, 10:31:19 ---Nun, ich stehe jetzt vor der schweren Entscheidung... für 57,- € eine neue 750er CPU oder für 49,- € ein neues Systemboard anzuschaffen.
--- Ende Zitat ---
Nach logischen Gesichtspunkten geordnet:
1. CPU
2. Systemboard
Vielleich bringt Dich das Erlebte ja zum Umdenken,
denn eine SUN Blade ist kein PC.
Sie ist Hardwaretechnisch nicht mit einem PC vergleichbar.
Im Lebenszyklus einer PC-Komponente kommt es oft vor, das der Betatest auf den Kunden verlagert wird.
Dadurch werden oftmals Firmware-/BIOS-Updates erforderlich.
Bei einer SUN dienen Firmware-/OBP-Updates der verbesserung bei Fehlern oder neuer Hardware,
und sollten nur dann eingespielt werden, wenn das auch wirklich erforderlich ist.
Getreu dem Motto: "Never change a running System!"
Tschokko:
Okay gut, dann bestelle ich nun eine CPU !
@Sparky
Das OBP Update wäre früher oder später eh fällig gewesen, da ich nicht geplant habe die nächsten Woche nur mit der 600er CPU vor mich hinzudümpeln. Die 750 MHz CPU von meinem Kumpel ist mir eh schon versprochen. Und laut Dokumentation zum alten OBP wäre so oder so just in diesem Moment ein Update fällig gewesen. Kann ich aber riechen das mir das Update gleich die 600er CPU in die ewigen Jagdgründe schickt? Ich muss schon sagen, das ist ne echt bittere Pille und das kann man m.M. nach nicht schön reden.
Egal... jetzt ist es schon geschehen. Gibts halt jetzt gleich einen 750 MHz Prozessor und dann in eine paar Wochen ein Dual 750 System. Wenigstens ein kleiner Lichtblick bei diesem völlig mißglückten Start !
Danke und Gruß
Tschokko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln