Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

CDE-Sprachumgebung - Auswertung der .profile-Datei

<< < (2/2)

töfte:

--- Zitat von: claus am 05. November 2006, 23:27:50 ---war das dann nicht .dtlogin?

Claus

--- Ende Zitat ---

..existiert in meinem Homeverzeichnis leider nicht.
Dafür aber der Ordner .dt, aber darin wiederum keine solche Datei.

escimo:

--- Zitat ---1) Suche ich mir CDE als Benutzeroberfläche aus ( und das tue ich normalerweise) dann  haben alle Fenster an ihrem unteren Ende eine Leiste in der "[ Deutsch / Europa]" steht.
Ein Linksklick auf diese Leiste befähigt mich dazu, die Sprach- oder wasweißich-Umgebung u.a. auf Indisch, Kyrillisch, Griechisch, Unicode usw. zu stellen. Ich bin jedoch mit Deutsch/Europa soweit zufrieden und möchte diese Leiste deswegen ganz einfach weg haben. Was läuft da also und wie kann das abgestellt werden ?
--- Ende Zitat ---

Hallo töfte,
es gibt mindestens 2 Möglichkeiten die Sprachumgebung zu ändern. Da ich mal stark annehme, dass UTF-8 als Standard-Sprachumgebung gewählt wurde beim Login-Manager bzw. das so voreingestellt ist, dann könntest du vielleicht als erstes das versuchen:

1) Umstellen der Sprachumgebung dirkekt im Login-Manager:
[Optionen]->[Sprachen] den Wert auf "ISO 8859-1 Deutsch" oder "ISO 8859-15 Deutsch" setzen ...das ist aber dann jedes Mal zu machen  :-\

2) die Datei /etc/environment wird beim Systemstart vom init-Prozess gelesen und ausgewertet. Daraufhin wird u.a. LANG für das gesamte System gesetzt (VORSICHT!!!)
evtl. besser: in der Datei /etc/dt/config/Xconfig die Auswahl an Sprachen festzulegen bzw. einige Umgebungsvariablen über spezielle X-Ressourcen zu setzen:
Dtlogin*languageList: de_DE en_US
Dtlogin*de_DE.languageName: Deutsch
Dtlogin*en_US.languageName: US-English

Ich entsinne mich, dass ich ebenfalls mal bei der Installation von Solaris für die X-Umgebung UTF-8 als Standard definiert habe. Dann kamen jedes Mal unter den Fenstern diese "Dinger".

Ach ja: Die $HOME/.login (C-Shell) und $HOME/.profile (Bourne- und Korn-Shell) werden bei der Desktopanmeldung nur dann durchlaufen, wenn die Variable DTSOURCEPROFILE vorher in der Datei $HOME/.dtprofile auf true gesetzt wurde.

So, mehr kommt mir um diese Zeit *gähn* nicht mehr in den Sinn...

Gute Nacht zusammen... ;)
escimo

töfte:
Erste Sahne, Eskimo !

Das ich die CDE-Sprachumgebung schon beim Login ändern kann, daran hätte ich mich zugegebenermaßen auch selber erinnern müssen, war ja das gleiche früher bei HP-UX mit der C-Sprachumgebung *bla*..
Aber die Tips mit der dtconfig sind super, ehrlich. Das kannte ich nämlich nicht.
Meine Umgebungsvariablen habe ich (wie du's auch schon gesagt hast) jetzt im Griff, loopt also alles soweit (nicht 100%ig - meine Sun-Updateconnection spinnt und bringt mir java-Runtime Fehler, das gehört allerdings nicht hierher)

Nochmals Dankeschön für die wertvollen Hinweise !

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln