Hardware > Sun
Sun Type 6 Keyboard (USB) - Kompatibel zu PC?
escimo:
Hab' es mir doch gedacht, dass "berechtigter Einspruch" kommt ;D
Na dann bin ich wohl in dieser Hinsicht nicht mehr auf aktuellem Stand.
THX stephanF
Pattern Recognizer:
Hallo Stephan,
--- Zitat von: stephanf am 17. November 2006, 20:42:15 ---Die SRSS 3.1 läuft unter Solaris und Linux, die aktuelle SRSS 4.0 gibt es, wenn ich die Sache
richtig verstanden habe, auch für Windows. Herz, was willst Du mehr?
www.sun-rays.org/srss.html
--- Ende Zitat ---
Hatte ich erst auch gedacht und dann allen moeglichen Leuten erzaehlt, dass sie den Sun Ray Server auch auf Windows laufen lassen koennten. Als ich das mal ausprobieren wollte, habe ich aber gemerkt, dass dem nicht so ist :(
Hier ist ne Graphik aus dem Sun Ray Connector for Windows Installation Guide. Leider gibts zu dem Handbuch kein HTML Version, deshalb der Screenshot:
Man muss weiterhin einen Sun Ray Server auf Solaris oder Linux betreiben, kann aber den Sun Ray Connector benutzen, um den Windows Terminal Service, oder wie auch immer das heisst, mit den Sun Ray Clients zu nutzen.
Uebrigens, dass dies ueberhaupt funktioniert ist der Akquise von Tarantella zu verdanken.
Von den Leuten, denen ich erzaehlt hatte, dass der Sun Ray Server nun auf Windows laeuft hat sich bisher keiner bei mir beschwert. Aber vielleicht kommt das noch :(
chaos:
--- Zitat von: escimo am 17. November 2006, 20:34:33 ---
--- Zitat ---Autor: chaos
Das nut das Layout den Ausschlag gibt (de-vs-unix) wage ich zu bezweifeln.
--- Ende Zitat ---
SunRay Thin Clients benötigen die SunRay Server Software und die läuft bekanntlich nur unter Solaris. Solaris bietet somit die Funktionalität auf entsprechende Scan-Codes eine bestimmte Aktion auszuführen.
--- Ende Zitat ---
Ursprünglich ging es um die Hardware, genauer die Tastaturen. Und da meine ich beis Type-6-USB-Tastaturen Qualitätunterschiede festgestellt zu haben.......
sammy2ooo:
so, mittlerweile funktionieren die wichtigsten Keys mit Gentoo. Hier mal die modifizierte keymap + miniHowto fuer Gentoo:
1. die keybindings in eine datei ("sunt6-unix.map") kopieren und gzippen.
--- Zitat ---# us.map
keymaps 0-2,4-6,8-9,12
alt_is_meta
include "qwerty-layout"
include "linux-with-alt-and-altgr"
include "compose.latin1"
include "euro1.map"
strings as usual
# scancode char shift+char
keycode 1 = Escape
keycode 2 = one exclam
keycode 3 = two quotedbl at nul nul
keycode 4 = three numbersign
control keycode 4 = Escape
keycode 5 = four dollar dollar Control_backslash
keycode 6 = five percent
control keycode 6 = Control_bracketright
keycode 7 = six asciicircum
control keycode 7 = Control_asciicircum
keycode 8 = seven ampersand braceleft Control_underscore
keycode 9 = eight asterisk bracketleft Delete
keycode 10 = nine parenleft bracketright
keycode 11 = zero parenright braceright
keycode 12 = minus underscore backslash Control_underscore Control_underscore
keycode 13 = equal plus
keycode 14 = Delete
keycode 15 = Tab
keycode 26 = bracketleft braceleft
control keycode 26 = Escape
keycode 27 = bracketright braceright asciitilde Control_bracketright
keycode 28 = Return
alt keycode 28 = Meta_Control_m
keycode 29 = Control
keycode 39 = semicolon colon
keycode 40 = apostrophe at
control keycode 40 = Control_g
keycode 41 = grave bar
control keycode 41 = nul
keycode 42 = Shift
keycode 43 = numbersign asciitilde
control keycode 43 = Control_backslash
keycode 51 = comma less
keycode 52 = period greater
keycode 53 = slash question
control keycode 53 = Control_underscore
control shift keycode 53 = Delete
keycode 54 = Shift
keycode 56 = Alt
keycode 57 = space
control keycode 57 = nul
keycode 58 = Caps_Lock
keycode 86 = backslash bar
keycode 97 = Control
--- Ende Zitat ---
2. das File dann nach /usr/share/keymaps/sun kopieren
3. /etc/conf.d/keymaps editieren
--- Zitat ---# /etc/conf.d/keymaps
# Use KEYMAP to specify the default console keymap. There is a complete tree
# of keymaps in /usr/share/keymaps to choose from.
KEYMAP="sunt6-unix"
...
--- Ende Zitat ---
4. Dann die xorg.conf noch anpassen.
--- Zitat ---Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "us,sunt6-unix"
Option "XkbOptions" "grp:alt_shift_toggle,grp_led:scroll"
Option "nodeadkeys"
EndSection
--- Ende Zitat ---
5. Xserver neustarten und gut ist...
Die "Stop", "Again" usw. Tasten sind noch nicht konfiguriert...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln