Hardware > Sun

Mehr Power fuer die Blade 1000 - CPU Upgrade

<< < (4/4)

tba:
Hi Tschokko,
dir macht es Spaß! gut so! die wirklich gute Unterstützung für echtes Multi-Processing-Tasking-Threading ist das was eine "richtige" Maschine von diesen komischen Miniquietschen unterscheidet; die Skalierbarkeit einer Sun macht den Reiz aus  :)

Viel Spaß noch
thorsten

Ebbi:

--- Zitat von: Tschokko am 30. November 2006, 23:33:55 ---Gefuehlsmaessig ist meine Blade im Moment auf Athlon 1800+ Niveau unterwegs.
--- Ende Zitat ---
Vom Stromverbrauch her ist sie aber im Moment eher auf 4-fach Intel Paxville Niveau unterwegs. ;)

Tschokko:

--- Zitat von: tba am 01. Dezember 2006, 10:54:15 ---die wirklich gute Unterstützung für echtes Multi-Processing-Tasking-Threading ist das was eine "richtige" Maschine von diesen komischen Miniquietschen unterscheidet; die Skalierbarkeit einer Sun macht den Reiz aus  :)
--- Ende Zitat ---
Wie ich schon sagte, mir fielen gestern die Augen fast raus, wo ich zugeschaut habe wie beide CPUs gleichmaesig ausgelastet wurden! Das ist schon echt irre und ein echter Performance Gewinn. Leider hab ich gestern Oracle DB 9i nicht mehr zum Laufen bekommen, weil dann waere es noch interessant geworden. ;) Kommt aber noch... Hab ja das ganze Wochenende Zeit dafuer.


--- Zitat von: Ebbi am 01. Dezember 2006, 10:56:31 ---Vom Stromverbrauch her ist sie aber im Moment eher auf 4-fach Intel Paxville Niveau unterwegs. ;)
--- Ende Zitat ---
Tja, das ist vermutlich die Kehrseite der Medaille. Aber ich hab mir die Blade nicht angeschafft fuer dauerhaften Betrieb. Dafuer habe ich meine AX1105 die mit 45 Watt Stromverbrauch 24/7 laufen darf. ;) Und dann gibt es da noch meine x86 Workstation. ;) Ein multimedialer Missbrauch der Blade oder der Ersatz meiner x86 Workstation kommt nicht in Frage.

Gruss Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln