Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Ultra 20 M2 + Solaris Express Build 55b + Java 1.6.0

(1/4) > >>

Tschokko:
Moin moin,

hab ja zur Zeit ne Ultra 20 M2 mit nem Opteron 1214, 1GB Speicher, FX560, zum Testen da. Optisch ein feines Gerät und auch die Hardware macht einen soliden und schnellen Eindruck.

Natürlich hab ich querfeld ein schon herum getestet. Angefangen mit Windows XP x64 über openSUSE 10.2 und Solaris Express Community Edition Build 55b. Auf allen System lag mir ein Java JDK 1.6.0 vor mit 64-bit Unterstützung.

Und jetzt das Problem.

Ich habe auf allen System einen Benchmark laufen lassen. Schimpft sich Scimark2. Unter Windows und Linux erreiche ca. 550 Punkte. Unter Solaris schaff ich es dagegen nur auf knapp 400 Punkte! Setze ich den Java Parameter -server schaff ich es auch nur auf 500 Punkte.

Dieser Test bestätigt eigentlich nur meine Befürchtungen die ich in letzter Zeit, das Java auf Solaris x86 langsamer als auf Windows und Linux ausgeführt wird! Hab mich schon immer gewundert warum mein Linux PC die Eclipse IDE immer nen Zahn schneller ausgeführt hat, als meine Dual Core Solaris System.

Kann mir jemand dieses merkwürdige Verhalten erklären?!?! Ich sitze hier vor einer brandaktuellen Sun Ultra 20 M2 Workstation, hab das hauseigene OS installiert und nutze die hauseigene Erfindung Java und es läuft unterm Strich langsamer als bei der Konkurrenz! Das kann es doch nicht sein!?!?

Ich muss mich schon ernsthaft fragen wo Sun diese ganzen netten Performance Charts herzieht. Und ich hab ernsthaft den Kauf dieses Gerätes in Erwähnung gezogen, weil ich mir - naiv wie ich bin - gedacht habe, das auf dem Geräte Solaris und Java rennen wie die Sau! Ha ha ha, das ich nicht Lache !

Ich bin schwer enttäuscht.

Gruß Tschokko

Sparky:
Hallo,
man sollte nicht nur den Ergebnissen von einem Benchmark vertrauen.
Der Scimark2 soll die Performance beim Numbercrunching eine Javaplattform messen.
Ist das wirklich Repräsentativ?
Suche Dir einen Benchmark, der auf den Betriebssystemen läuft, die Du nutzen willst.
Der nicht Prozessoroptimiert ist und die Anwendungsperformance ermittelt.
Das geht nur wenn verschieden Anwendungen getestet werden.
Numbercrunching ist nicht alles.

Übrigens hast Du mit deinem letzten Satz locker llothar-Niveau erreicht !
Ich bin eher von Deiner naivität Enttäuscht.
Gruss
Sparky

Tschokko:
Moin Sparky,

ich hab den Test auf etlichen Plattformen durchgeführt und überall hat er zum größten Teil den Erwartungen entsprochen.

In dem speziellen Fall mit Sun Solaris auch! Ich hab schon die ganze Zeit gemerkt, dass die Java Umgebung nicht ganz so schnell ist, wie ich es erwartet habe. Mein P4 unter Linux war immer nen Zahn flotter unterwegs. Aber ich wollt es bisher nicht so recht drann glauben.

Nun hab ich das einfach auf der Ultra 20 ausprobiert. Identische Hardware, identische JDK Version, lediglich das Betriebssystem getauscht. Windows und Linux waren auf einer Höhe! Einzig und allein unter Solaris brach das Ergebnis deutlich ein. Dazu suche ich eine Erklärung!
Für mich sieht das aus, als wäre die Java Virtual Machine unter Solaris x86 nicht so optimal umgesetzt wie unter Linux/Windows. Besonders erfreut bin ich darüber garnicht. Idealerweise findet sich eine Erklärung bzw. noch besser eine Lösung. Finde das nämlich sehr schade, denn ich hab mich inzwischen sehr an Solaris gewöhnt.

Gruß Tschokko

claus:

--- Zitat von: Tschokko am 20. Januar 2007, 12:40:15 ---Für mich sieht das aus, als wäre die Java Virtual Machine unter Solaris x86 nicht so optimal umgesetzt wie unter Linux/Windows

--- Ende Zitat ---

Das ist auch so, bzw. im Falle von Solaris/SPARC doch eher der Compiler.  Ist halt einfach eine Kosten/Nutzen Rechnung. Wieviele Leute verwenden Java unter Linux/Windows, wieviele unter Solaris? Eben.

Claus

Tschokko:

--- Zitat von: claus am 20. Januar 2007, 13:56:47 ---Das ist auch so, bzw. im Falle von Solaris/SPARC doch eher der Compiler.  Ist halt einfach eine Kosten/Nutzen Rechnung. Wieviele Leute verwenden Java unter Linux/Windows, wieviele unter Solaris? Eben.

Claus

--- Ende Zitat ---
Das ist schade, aber man kann damit leben. Muss man halt das Problem auf Windows Art und Weise lösen, wenn es zu langsam ist, einfach ein paar MHz nachlegen. :D :D :D
Na ja, zum Glück interessiere ich mich privat mehr für C/C++... da darf ruhig Java ein paar Prozentlein lahmer sein.

Gruß Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln