Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
solaris 9 und ddclient
abe:
a hey,
mir qualmen schon dolle die augen vom vielen lesen..
kennt sich jemand mit ddclient unter solaris 9 aus?
aus mir noch unerfindlichen gründen liefert mir ddclient: unable to determine IP address.
bevor ich nun nach langer sucherei mein troubleshooting-output an den schreiber des progs schicke, frage ich doch lieber nochmal hier nach;-)
für tipps und hilfe bin ich schon mal dolle dankbar!
see ya
dat abe
meik:
--- Zitat von: abe am 24. Februar 2007, 23:34:36 ---aus mir noch unerfindlichen gründen liefert mir ddclient: unable to determine IP address.
bevor ich nun nach langer sucherei mein troubleshooting-output an den schreiber des progs schicke, frage ich doch lieber nochmal hier nach;-)
--- Ende Zitat ---
Schreib doch dein Troubleshooting-Output erstmal hier rein. Mit der nacken Fehlermeldung läßt sich erstmal wenig anfangen.
* Wie sieht das Configfile aus?
* Hängt die Solaris-Maschine direkt am Internet oder muß die IP-Adresse von einem Router geholt werden? Klappt die Namensauflösung
* Schon http://ddclient.sourceforge.net/ gelesen? ;-)
abe:
hallo meik,
danke für deine prompte antwort!
recht hast du: ich hab das ganze recht grob dargestellt, weil ich mir net sicher war, ob das posten von config-file und trouble-output net gleich als "overflooding" betrachtet wird.
das eigentlich prob kann ich ja noch nicht klar deuten - es geht halt nur net.
ist es da nicht sinnvoller, das ganze mit den outputs hier "auszukoppeln" und dann erst gefundene fehlerquelle mit ggf. gefundener lösung zu posten?
ddclient.sourceforge.net und auch das forum hab ich gelesen und war die ganze zeit am nicken.
sonnenblen.de/faq/webserver.html war allerdings auch eine (die erste) anlaufstelle für mich - und nach einigen tests unter ddclient --help ist bis jetzt noch keine änderung.
vorschlag:des-abe@t-online.de für die konsultation der config-file und trouble-outputs. ist das ok für dich?
abe:
hilfe... ich komm net weiter :-/
was muß ich wie beim ddclient einstellen/an defaults ändern, wenn ich eine "normale" ausgabe von ping anstatt der folgenden haben will:
abe@opensuselinux:~> ping hostname.mine.nu
PING desabe.mine.nu (84.185.246.69) 56(84) bytes of data.
--- hostname.mine.nu ping statistics ---
6 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 5000ms
(die anforderung habe ich also nach längerem warten mit Strg+C beendet..)
Toktar:
--- Zitat von: abe am 27. Februar 2007, 21:13:15 ---
--- hostname.mine.nu ping statistics ---
6 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 5000ms
--- Ende Zitat ---
Hum?
Das ist doch eine ganz normale Ausgabe. Du hast 100% Packet loss. Was soll denn da sonst stehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln